Boophane disticha
+10
CactusJordi (†)
q6g36
Fred Zimt
Alex H.
romily
kamama
plantsman
Belga
TorstenF
boophane
14 verfasser
Seite 7 von 9
Seite 7 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Boophane disticha
Das Neueste von meinem Zwiebelchen: Nachdem ich vor 3 Wochen einen Schluck Wasser rangegossen und sie etwas wärmer gestellt habe, treibt sie nun tatsächlich 2 Blätter. Es ist vielleicht albern, aber ich freu mich da total. Momentan sieht sie aus wie auf dem Bild von Elmars erstem Posting.
Die Ammocharis läßt sich aber noch Zeit.
Die Ammocharis läßt sich aber noch Zeit.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Boophane disticha
Also sicher ist, daß die B.disticha keinen Steppenbrand benötigt, um zu blühen. Meine Pflanzen, die ich 2000 hier als eigene ~3 Jahre alte Sämlinge ausgepflanzt habe blühen seit 2002 regelmäßig jedes Jahr im Juni/Juli und das ohne Feuer!...allerdings mit kalifornischer Sonne.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1165
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Re: Boophane disticha
Hallo Jordi,
les ich das richtig, daß die als 5 jährige Pflanzen angefangen haben zu blühen???
VG, Elmar.
les ich das richtig, daß die als 5 jährige Pflanzen angefangen haben zu blühen???
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1479
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Boophane disticha
Wow - die Blüten sind ja großartig.
Danke für diesen interessanten Bilderbeitrag Jordi!
Danke für diesen interessanten Bilderbeitrag Jordi!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Boophane disticha
Wunderschön! Danke fürs Zeigen.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Boophane disticha
Die Ammocharis tinneana blüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Morgens noch knospig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Abends aufgeblüht.
Inzwischen hat sie sich zu einem zarten rosa umgefärbt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Morgens noch knospig
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]Abends aufgeblüht.
Inzwischen hat sie sich zu einem zarten rosa umgefärbt.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Boophane disticha
Hallo,
nach einer kurzen Trockenruhe hat meine B. disticha nun wieder mit dem Austrieb begonnen. Ich habe sie am Wochenende umgetopft und bei dieser Gelegenheit eine Aufnahme gemacht. Bemerkenswert finde ich die fleischigen Speicherwurzeln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Boophane disticha
Grüße
Alex
nach einer kurzen Trockenruhe hat meine B. disticha nun wieder mit dem Austrieb begonnen. Ich habe sie am Wochenende umgetopft und bei dieser Gelegenheit eine Aufnahme gemacht. Bemerkenswert finde ich die fleischigen Speicherwurzeln:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Boophane disticha
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 545
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Boophane disticha
Ich hieve den Faden mal wieder ans Licht.
Was machen Eure Boophanen? Meine hat das Jahr 2015 nicht überlebt, ich hatte sie im Sommer draußen hingestellt und irgend so ein blödes Schneckentier hat in einer Nacht die halbe Zwiebel weggefressen. Danach ist die kleine Afrikanerin dann recht zügig eingegangen. Ich hoffe, die Schnecke auch.
Ammocharis tinneana dagegen war nur am Rande ein wenig angenagt und hat das nicht mal bemerkt. Die lebt noch, produziert jedes Jahr ein paar Blätter mehr, hat aber nicht noch einmal geblüht.
Was machen Eure Boophanen? Meine hat das Jahr 2015 nicht überlebt, ich hatte sie im Sommer draußen hingestellt und irgend so ein blödes Schneckentier hat in einer Nacht die halbe Zwiebel weggefressen. Danach ist die kleine Afrikanerin dann recht zügig eingegangen. Ich hoffe, die Schnecke auch.

Ammocharis tinneana dagegen war nur am Rande ein wenig angenagt und hat das nicht mal bemerkt. Die lebt noch, produziert jedes Jahr ein paar Blätter mehr, hat aber nicht noch einmal geblüht.
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Re: Boophane disticha
Meine hat den Umzug nicht überlebt. Am Ende war nur eine leere Hülle übrig. Ursache unbekannt.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1479
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Boophane disticha
Ich korrigiere mich mal und gebe kund, daß sie nun doch eine Knospe schiebt:romily schrieb:
Ammocharis tinneana dagegen war nur am Rande ein wenig angenagt und hat das nicht mal bemerkt. Die lebt noch, produziert jedes Jahr ein paar Blätter mehr, hat aber nicht noch einmal geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Seite 7 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 7 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten