diverse Sukkulenten - Art gesucht
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
diverse Sukkulenten - Art gesucht
Zuletzt von Sascha am Sa 26 Jan 2013, 14:48 bearbeitet; insgesamt 6-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
2) Crassula ovata Gollum
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15385
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
1) Pferdeschwanz Palme (Nolina)
Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2694
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
Hallo Daniel,
danke für deine Hilfe. Die Crassula habe ich da jetzt klar ist wer sie ist raus genommen.
Hallo Barbara,
das es eine Nolina ist weiß ich schon, aber mir fehlt die Art.
danke für deine Hilfe. Die Crassula habe ich da jetzt klar ist wer sie ist raus genommen.
Hallo Barbara,
das es eine Nolina ist weiß ich schon, aber mir fehlt die Art.
Gast- Gast
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
Hi,
die Nolina ist alles andere als eine Palme. Auf das Schild würde ich Beaucarnea recurvata schreiben.
Das Rhipsalis ist eins, ich tippe Rhipsalis mesembryanthemoides. Kannst ja auf www.rhipsali.com mal durchblättern.
Bei der Aloe muss ich passen, die Echeveria würde ich für ein Sedum halten.
die Nolina ist alles andere als eine Palme. Auf das Schild würde ich Beaucarnea recurvata schreiben.
Das Rhipsalis ist eins, ich tippe Rhipsalis mesembryanthemoides. Kannst ja auf www.rhipsali.com mal durchblättern.
Bei der Aloe muss ich passen, die Echeveria würde ich für ein Sedum halten.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
Hallo Helli,
danke für die Zuordnung.
Die Rhipsalis ist dann auch raus. Das passt mit dem Namen.
Es kann auch sein das das keine Echeveria ist sondern ein Sedum. Da fehlt mir die Kompetenz
.
Bei der Beaucarnea bzw. Nolina bin ich mir aber nicht sicher. Die recurvata finde ich sieht schon irgenwie anders aus.
danke für die Zuordnung.
Die Rhipsalis ist dann auch raus. Das passt mit dem Namen.
Es kann auch sein das das keine Echeveria ist sondern ein Sedum. Da fehlt mir die Kompetenz

Bei der Beaucarnea bzw. Nolina bin ich mir aber nicht sicher. Die recurvata finde ich sieht schon irgenwie anders aus.
Gast- Gast
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
Moin,
die Aloe schätze ich als Hybride Aloe x delaetii ein. Das Sedum/Echeveria ist X Sedeveria ´Letizia´, die Hybride von Echeveria setosa x Sedum cuspidatum. Leider neigt sie bei zu warmem und "dunklen" Winterstand, sprich Zimmerkultur, zum Vergeilen. Man sieht es hier deutlich.
Bei der Beaucarnea (Nolina ist schon lange als Synonym anerkannt) denke ich schon, daß es B. recurvata ist. Es wird wohl auch keine andere Art der Gattung als Massenprodukt angeboten. Ansonsten kann man die Arten wahrscheinlich nicht in diesem Alter und ohne Blüten unterscheiden und Du müsstest bei Beaucarnea spec. bleiben wenn Du Zweifel hast.
die Aloe schätze ich als Hybride Aloe x delaetii ein. Das Sedum/Echeveria ist X Sedeveria ´Letizia´, die Hybride von Echeveria setosa x Sedum cuspidatum. Leider neigt sie bei zu warmem und "dunklen" Winterstand, sprich Zimmerkultur, zum Vergeilen. Man sieht es hier deutlich.
Bei der Beaucarnea (Nolina ist schon lange als Synonym anerkannt) denke ich schon, daß es B. recurvata ist. Es wird wohl auch keine andere Art der Gattung als Massenprodukt angeboten. Ansonsten kann man die Arten wahrscheinlich nicht in diesem Alter und ohne Blüten unterscheiden und Du müsstest bei Beaucarnea spec. bleiben wenn Du Zweifel hast.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2598
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
Nolina, auch Elefantenfuß.
Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 951
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
ich würde es begrüßen, wenn du die bilder in deinen beträgen lässt sascha! das könnte unter umständen auch anderen bei ihrer bestimmung helfen!
Gast- Gast
Re: diverse Sukkulenten - Art gesucht
Öh-ich seh garkeine Bilder?
Gibts einen Trick?
Edit sagt:
Jetzt gehts-Teufel auch?!
Gibts einen Trick?
Edit sagt:
Jetzt gehts-Teufel auch?!
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten