Einblicke in mein Gewächshaus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 27 • Teilen •
Seite 5 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16 ... 27
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Ich bin auch auf die Diagnose von Matthias gespannt.
Die Echinos sehen aus wie gemalt.
Die Echinos sehen aus wie gemalt.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6556
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Hi Martin,
Ich bleibe bei meiner Vermutung. Zwischen "ca.35 Rippen" und "ca.60 und mehr Rippen" ist m.E. noch ein bisschen Platz.
So musste ich wieder einige Kandidaten in Betracht ziehen, von denen ich meine, sie auf 5 reduzieren zu können: arrigens, erectocentrus (schon wieder), lloydii, tricuspidatus und zacatecasensis. Wenn wir die Blütenfarbe kennen würden, könnten wir nochmal drei oder sogar vier Arten ausschließen. Im Moment tendiere ich dieses mal tatsächlich zum E. erectocentrus, da er, wie ich finde, zur Backeberg-Beschreibung fast keine Unstimmigkeiten aufweist. Wenn die Blütenfarbe nun noch weiß oder weißlich ist, fühle ich mich bestätigt.
.
Es wäre natürlich toll, wenn wir hier im Forum Kakteenfreunde hätten, die sich mit Echinofossulocactus sehr gut auskennen, und die bereit sind, ihre fachkundige Meinung kund zu tun. Ich lasse mich gerne belehren und brenne darauf, dazu zu lernen.
zipfelkaktus schrieb:ich hab die Rippen gezählt, er hat ca. 40 und er bildet noch Neue hinzu, da bin ich mal auf Deine Antwort gespannt

Ich bleibe bei meiner Vermutung. Zwischen "ca.35 Rippen" und "ca.60 und mehr Rippen" ist m.E. noch ein bisschen Platz.

Schade. Bei 100 oder mehr Rippen wäre es einfach gewesen.das ist der zweite Kandidat,er hat 54 Rippen

So musste ich wieder einige Kandidaten in Betracht ziehen, von denen ich meine, sie auf 5 reduzieren zu können: arrigens, erectocentrus (schon wieder), lloydii, tricuspidatus und zacatecasensis. Wenn wir die Blütenfarbe kennen würden, könnten wir nochmal drei oder sogar vier Arten ausschließen. Im Moment tendiere ich dieses mal tatsächlich zum E. erectocentrus, da er, wie ich finde, zur Backeberg-Beschreibung fast keine Unstimmigkeiten aufweist. Wenn die Blütenfarbe nun noch weiß oder weißlich ist, fühle ich mich bestätigt.

.
Es wäre natürlich toll, wenn wir hier im Forum Kakteenfreunde hätten, die sich mit Echinofossulocactus sehr gut auskennen, und die bereit sind, ihre fachkundige Meinung kund zu tun. Ich lasse mich gerne belehren und brenne darauf, dazu zu lernen.

papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1201
Lieblings-Gattungen : Echinofossulos, Feros, EHs, Mammis, Gymnos und Navajoas
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Wenn die Blütenfarbe nun noch weiß oder weißlich ist, fühle ich mich bestätigt.
Hallo Matthias, Danke für deine Mühe, auf Blüten müssen wir leider warten, denn ich kann kein Foto finden.
So nun fahren wir mit der Vorstellung fort,lg. Martin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Thelos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Echinocereen und co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Feros und co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] mein Zipfelkaktus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Feros und co.
Hallo Matthias, Danke für deine Mühe, auf Blüten müssen wir leider warten, denn ich kann kein Foto finden.
So nun fahren wir mit der Vorstellung fort,lg. Martin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Thelos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Echinocereen und co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Feros und co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] mein Zipfelkaktus

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Feros und co.
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3401
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Fortsetztung folgt, nun kommen wir in die zweite Hälfte vom GWH,ich hoffe, daß das GWH nicht in einigen Jahren zu klein wird
, denn vergrößern geht nicht, also muß ich mich damit begnügen
, lg. Martin
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Feros und co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Gymnos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Copiapoas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Copipoas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Matucana und Eriosyce


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Feros und co.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Gymnos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Copiapoas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Copipoas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] Matucana und Eriosyce
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3401
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Boar Martin, die schwarzdornigen Copiapoas sind nen Traum
Vor allem die in der ersten Reihe (vorn)

Vor allem die in der ersten Reihe (vorn)

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3659
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Ja, ganz nett. Haben die denn schon geblüht?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6556
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Danke Katrin, ja an der Zahl kann man erkennen, daß sie mir auch sehr gut gefallen
, es werden sicher noch mehr werden, lg. Martin

zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3401
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Oh sorry Torro, irgendwie hab ich deine Nachricht nicht richtig registriert
, ja es blühten schon ziemlich viel, es gibt dann Bilder wenns soweit ist, lg. Martin

zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3401
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Kein Problem Martin, ich meinte speziell die Copiapoas.
Ab welcher Größe legen die mit dem blühen los?
Ab welcher Größe legen die mit dem blühen los?
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6556
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Einblicke in mein Gewächshaus
Ja das ist nicht so einfach zu beantwoten, also zB. die cinerea braucht ewig, im Gegensatz hypogea, tenuissima lauii blühen schon mit 4-5 cm, jedoch ist auch die haltung entscheidend, den der die Kakteen gut füttert, bei dem wachsen sie schneller, somit auch früher Blühreif, aber das ist ja eh klar, die Copiapoa im Bild, zweite Reihe, der in der Mitte ist eine megarhiza var. copiapoides, der blüht schon das dritte Jahr,hab leider kein Foto, lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3401
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Seite 5 von 27 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 16 ... 27
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 27
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten