Aloe - ein paar Fotos
Seite 12 von 15
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 581
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Aloe - ein paar Fotos
Aloe bellatula stammt aus Madagaskar, sie gehört zu den kleineren Aloen.
Diese Pflanze habe ich als Aloe bellatula var. chocolate gekauft, was immer der Zusatz auch heissen mag, wahrscheinlich bezieht es sich auf die teilweise braungraue Farbe der Epidermis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier schiebt sich langsam ein Blütenstand heraus. Die Blüten sind glockenförmig und korallenrot, mit helleren Spitzen an den Blütenblättern.
Viele Grüße,
Ada
Diese Pflanze habe ich als Aloe bellatula var. chocolate gekauft, was immer der Zusatz auch heissen mag, wahrscheinlich bezieht es sich auf die teilweise braungraue Farbe der Epidermis.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier schiebt sich langsam ein Blütenstand heraus. Die Blüten sind glockenförmig und korallenrot, mit helleren Spitzen an den Blütenblättern.
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1063
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Aloe - ein paar Fotos
Hallo
habe gerade einen kleinen Rundgang im Gewächshaus gemacht. Den Aloen geht es gerade richtig gut, habe gedacht ich muss sie mal wieder ablichten. Einige bekommen über den Winter auch schon Blüten, die meisten Hybriden haben schon geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
habe gerade einen kleinen Rundgang im Gewächshaus gemacht. Den Aloen geht es gerade richtig gut, habe gedacht ich muss sie mal wieder ablichten. Einige bekommen über den Winter auch schon Blüten, die meisten Hybriden haben schon geblüht
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
-simon-- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 73
Lieblings-Gattungen : Burseraceae, Aloe, Euphorbia, Caudexpflanzen
Re: Aloe - ein paar Fotos
Eine schöne Sammlung hast du da!
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1569
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Aloe - ein paar Fotos
Ich wollte gerade meine Aloe in einem eigenen Thread vorstellen, werde aber auch diesen hier nutzen.
Aber erstmal ein großes Kompliment vorweg. Ihr habt so tolle Pflanzen, dass mir das Wasser im Mund zusammenläuft und die Finger kribbeln. Ich hab hier im Forum ja bereits geschrieben, dass ich mir Samen von diversen Sukkulenten bestellt habe. Darunter auch die rauhii, weil sie zum Züchten einfach super interessant ist.
Aber jetzt zeige ich euch mal meine Mini-Sammlung. Bis auf die beiden variegata habe ich alle aus England. Leider sind an einigen Pflanzen die Spitzen der Blätter leicht vertocknet. Ob das am Transport lag oder sie schon vorher am Dursten waren, weiß ich nicht. Auf den Verkaufsfotos sahen sie noch richtig knackig aus. Die beiden variegata sind gleich alt, aus der gleichen Zucht und hatten eine exakt identische Größe, als ich sie bekommen habe. Eine wurde vernachlässigt, die andere nicht. Natürlich tut es mir jetzt sehr Leid
Besitzt jemand Aloe 'Sunset', Aloe 'Sunrise', Aloe 'Christmas Carol' oder Aloe dorotheae? Die stehen auf meiner Liste ganz oben. Zum Tausch kann ich leider nichts anbieten (sieht man ja auf den Fotos). Ich würde mich super doll über Kindel freuen und denjenigen selbstverständlich entschädigen. In die Gesuche-Rubrik darf ich noch nicht.
Aloe aculeata v. crousina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe burgersfortensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe camperi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe claviflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe cryptopoda
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe descoingsii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe erinacea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe gariepensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe humilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe 'Jeff Karsner'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe maculata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe perilupi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe petricola
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe 'SAL' (Kelly Griffin Hybr.)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe 'T-Rex' (Aloe rauhii gekreuzt mit Aloe 'Doran Black')
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe variegata 1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe variegata 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber erstmal ein großes Kompliment vorweg. Ihr habt so tolle Pflanzen, dass mir das Wasser im Mund zusammenläuft und die Finger kribbeln. Ich hab hier im Forum ja bereits geschrieben, dass ich mir Samen von diversen Sukkulenten bestellt habe. Darunter auch die rauhii, weil sie zum Züchten einfach super interessant ist.
Aber jetzt zeige ich euch mal meine Mini-Sammlung. Bis auf die beiden variegata habe ich alle aus England. Leider sind an einigen Pflanzen die Spitzen der Blätter leicht vertocknet. Ob das am Transport lag oder sie schon vorher am Dursten waren, weiß ich nicht. Auf den Verkaufsfotos sahen sie noch richtig knackig aus. Die beiden variegata sind gleich alt, aus der gleichen Zucht und hatten eine exakt identische Größe, als ich sie bekommen habe. Eine wurde vernachlässigt, die andere nicht. Natürlich tut es mir jetzt sehr Leid

Besitzt jemand Aloe 'Sunset', Aloe 'Sunrise', Aloe 'Christmas Carol' oder Aloe dorotheae? Die stehen auf meiner Liste ganz oben. Zum Tausch kann ich leider nichts anbieten (sieht man ja auf den Fotos). Ich würde mich super doll über Kindel freuen und denjenigen selbstverständlich entschädigen. In die Gesuche-Rubrik darf ich noch nicht.
Aloe aculeata v. crousina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe burgersfortensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe camperi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe claviflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe cryptopoda
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe descoingsii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe erinacea
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe gariepensis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe humilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe 'Jeff Karsner'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe maculata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe perilupi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe petricola
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe 'SAL' (Kelly Griffin Hybr.)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe 'T-Rex' (Aloe rauhii gekreuzt mit Aloe 'Doran Black')
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe variegata 1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aloe variegata 2
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Aloe - ein paar Fotos
Hallo Marcus,
eine stattliche Aloe-Sammlung hast Du da schon, auch mit schönen seltenen Arten!
Hast Du hier schon mal in den Thread "Aloe-Hybriden und -Kultivare" reingeschaut?
Wie Du dort sehen kannst, kultiviere ich hauptsächlich Aloe-Hybriden mit den unterschiedlichsten Färbungen. Es gibt bei mir auch ein paar Arten mit ausgefallenen Farben.
Die von Dir gesuchte Hybride "Christmas Carol" habe ich auch, und sie hat sogar schon einen Ableger. Aber im Winter gehe ich da auf keinen Fall dran, das Risiko ist zu groß, dass die Wurzeln der Mutterpflanze Schaden nehmen. Wenn ich sie durch den Winter bringe, sehen wir dann weiter.
Auf dem Foto unten ist sie die hintere Aloe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gut, dass Du Dir nächstes Jahr ein Gewächshaus bauen willst, denn die Farben dieser Aloen verlieren sich mit der Zeit, wenn sie zuwenig Licht bekommen. So ist es ja eigentlich bei allen unseren Sukkulenten und Kakteen.
Viele Grüße,
Ada
eine stattliche Aloe-Sammlung hast Du da schon, auch mit schönen seltenen Arten!
Hast Du hier schon mal in den Thread "Aloe-Hybriden und -Kultivare" reingeschaut?
Wie Du dort sehen kannst, kultiviere ich hauptsächlich Aloe-Hybriden mit den unterschiedlichsten Färbungen. Es gibt bei mir auch ein paar Arten mit ausgefallenen Farben.
Die von Dir gesuchte Hybride "Christmas Carol" habe ich auch, und sie hat sogar schon einen Ableger. Aber im Winter gehe ich da auf keinen Fall dran, das Risiko ist zu groß, dass die Wurzeln der Mutterpflanze Schaden nehmen. Wenn ich sie durch den Winter bringe, sehen wir dann weiter.

Auf dem Foto unten ist sie die hintere Aloe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gut, dass Du Dir nächstes Jahr ein Gewächshaus bauen willst, denn die Farben dieser Aloen verlieren sich mit der Zeit, wenn sie zuwenig Licht bekommen. So ist es ja eigentlich bei allen unseren Sukkulenten und Kakteen.
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1063
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Aloe - ein paar Fotos
Hallo Ada,
danke. Sollte dir eine von meinen in deiner Sammlung fehlen, können wir uns gerne nochmal im Frühjahr unterhalten. Mit etwas Glück kann ich dann auch etwas zum Tauchen anbieten
Ich wäre dir auf jeden Fall sehr dankbar, wenn du das Kind deiner Christmas Carol für mich "reservieren" könntest, vorausgesetzt du hast damit nicht selber etwas vor. Jedenfalls finde ich es derzeit zu teuer mir eine aus der Bucht zu kaufen.
In den Aloe-Hybriden-Thread habe ich mal kurz reingeschaut und hab auch gleich das Sabbern angefangen. Aber den hebe ich mir für heute Abend auf. Bin gerade etwas im Stress. Danke dafür!
Ehm, weiß man wieso die Pflanzen ihre Farbe verlieren? Also ist es erwiesen, dass Lichtmangel dafür verantwortlich ist? Oder vielleicht nur mitverantwortlich ist? Fehlt diesen Pflanzen vielleicht noch etwas anderes, vielleicht bestimmte Nährstoffe? Das ist auf jeden Fall ein interessanter Punkt, den du angesprochen hast, der näher untersucht werden sollte. Auf jeden Fall ein gutes Projekt für mein Gewächshaus, falls ich bis dahin keine Antwort gefunden habe. Aber ich muss mich eh erstmal in das Thema Sukkulenten einarbeiten, bin ja noch ein Anfänger.
danke. Sollte dir eine von meinen in deiner Sammlung fehlen, können wir uns gerne nochmal im Frühjahr unterhalten. Mit etwas Glück kann ich dann auch etwas zum Tauchen anbieten

In den Aloe-Hybriden-Thread habe ich mal kurz reingeschaut und hab auch gleich das Sabbern angefangen. Aber den hebe ich mir für heute Abend auf. Bin gerade etwas im Stress. Danke dafür!
Ehm, weiß man wieso die Pflanzen ihre Farbe verlieren? Also ist es erwiesen, dass Lichtmangel dafür verantwortlich ist? Oder vielleicht nur mitverantwortlich ist? Fehlt diesen Pflanzen vielleicht noch etwas anderes, vielleicht bestimmte Nährstoffe? Das ist auf jeden Fall ein interessanter Punkt, den du angesprochen hast, der näher untersucht werden sollte. Auf jeden Fall ein gutes Projekt für mein Gewächshaus, falls ich bis dahin keine Antwort gefunden habe. Aber ich muss mich eh erstmal in das Thema Sukkulenten einarbeiten, bin ja noch ein Anfänger.
M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Re: Aloe - ein paar Fotos
Flora Smile schrieb:Hier möchte ich mal meine verschiedenen Aloen zeigen![]()
Aloe Cosmo " Green Pearls " ( Hybride )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hey!
Kurze Frage zu dieser Hybride: Weiss wer was da drin steckt?
Für Antworten vielen Dank im Vorraus

JustusJonas- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1
Lieblings-Gattungen : Stapelia, Kalanchoe, Litophs, Sansevieria
Aloe richardsiae v. richardsiae
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe 2 Pflanzen Aloe richardsiae v. richardsiae . Diese Aloe besitzt eine Zwiebel aus der die Blätter wachsen und hat eine kleine Zwiebeln/Brutzwiebeln ausgebildet . Im Winter mag sie es etwas wärmer als bei den Kakteen im Gewächshaus , sie stehen im Schlafzimmer am Fenster bei ca. 17 C° . Ab und an gibts ein Schluck Wasser .
Beim Umtopfen habe ich mal 2 Brutzwiebeln abgetrennt und will mal schauen ob sie bewurzeln .
Hat jemand erfahrung mit der vermehrung über Brutzwiebeln dieser Aloe ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe 2 Pflanzen Aloe richardsiae v. richardsiae . Diese Aloe besitzt eine Zwiebel aus der die Blätter wachsen und hat eine kleine Zwiebeln/Brutzwiebeln ausgebildet . Im Winter mag sie es etwas wärmer als bei den Kakteen im Gewächshaus , sie stehen im Schlafzimmer am Fenster bei ca. 17 C° . Ab und an gibts ein Schluck Wasser .
Beim Umtopfen habe ich mal 2 Brutzwiebeln abgetrennt und will mal schauen ob sie bewurzeln .
Hat jemand erfahrung mit der vermehrung über Brutzwiebeln dieser Aloe ?
Stachelsteffi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 68
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 581
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Seite 12 von 15 • 1 ... 7 ... 11, 12, 13, 14, 15
Seite 12 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten