Aloe - ein paar Fotos
+51
Orchidsorchid
Karin
Esor Tresed
CharlotteKL
OPUNTIO
Neomexicana
Pantalaimon
Waldfüssler
adtgawert324
Dickblatt
Stachelsteffi
JustusJonas
M.Ramone
Tarias
coolwini
Blizzardnight
Cristatahunter
Kaktus big
Knufo
johan
Datensatz
cactuskurt
CactusJordi (†)
Shamrock
Henning
-simon-
Stachelsusi
Tofterigen
spinesandrosettes
kjii
Wolke
KarMa
Tedderich
plantsman
Eva33
Barbara
Rouge
Echinopsis
sclerofeldiacarpus
papamatzi
OliversTwist
davissi
Barnimer
Christa
Christian
DieterR
Satana
schneggle
Wühlmaus
namibulla
Flora Smile
55 verfasser
Seite 16 von 20
Seite 16 von 20 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20
Re: Aloe - ein paar Fotos
Klasse Pflanze und klasse Geschichte dazu!OPUNTIO schrieb:[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich nenne sie nur die " Heilige " Aloe, denn der ursprüngliche Steckling stammt tatsächlich aus dem Vatikan.
Dort stand eine riesige Pflanze in einem ebenso riesigen Terracotta-Kübel.
Ich musste dort unbedingt meine Schuhe binden und vergaß dabei wohl das siebte Gebot.![]()

Interessante Herkunftsgeschichten machen Pflanzen ja noch ein Stück individueller!
(Ich habe selber nur den traurigen Abklatsch dieser Geschichte zu bieten:
Im Februar hatte ich ein Blatt von einer Echeverie bei unserem Lieblingsitaliener entwendet, um einen Blattsteckling zu machen -- der Italiener hatte ziemlich viele prächtige Echeverien draußen auf der Terasse, die zu dem Zeitpunkt auch noch echt gut aussahen. Leider ist der Blattsteckling überhaupt nichts geworden: Das Blatt wurde schwarz, weich und ist dann verschimmelt. Da habe ich den Dreh noch nicht raus...
Die prächtigen Pflanzen beim Italiener gibt es auch nicht mehr; ich nehme an, sie sind dann der Kältewelle zum Opfer gefallen und wurden entsorgt. Schade -- vielleicht hätte ich rechtzeitig anmerken sollen, dass Echeverien einem deutschen Winter so nicht gewachsen sind.)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1054
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus
Re: Aloe - ein paar Fotos
Ada, wenn man katholisch ist, dann ist's eh nur halb so wild. Einmal beichten und alles ist wieder gut.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Stimmt. Der Freibrief zum Pflanzenklau.
Aloe aristata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Aloe vera wird demnächst umgetopft. Die ist noch in der Tegut-Erde, in der ich sie bekommen habe und die kein Wasser mehr annimmt.

Aloe aristata
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Aloe vera wird demnächst umgetopft. Die ist noch in der Tegut-Erde, in der ich sie bekommen habe und die kein Wasser mehr annimmt.

Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 601
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein Neuzugang aus dem Tessin. Wächst da ausgepflanzt und hält leichten Frost aus.
Aloe striatula
Ein Neuzugang aus dem Tessin. Wächst da ausgepflanzt und hält leichten Frost aus.
Aloe striatula
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22718
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aloe - ein paar Fotos
Ich hab ja von Aloen kaum bis keine Ahnung - aber als A. vera hätte ich die nie angesprochen. Jetzt werden nicht nur Pflanzen, sondern auch schon Namen geklaut.Esor Tresed schrieb: Meine Aloe vera wird demnächst umgetopft.

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Hallo,
meine vanbalenii stresst gerade ein bisschen rum, scheinbar ist es ihr noch ein wenig zu kalt draußen...den beiden großen daneben scheint der Umzug weniger auszumachen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dagegen scheint die polyphylla gut mit den momentanen Wetterbedingungen klar zu kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
meine vanbalenii stresst gerade ein bisschen rum, scheinbar ist es ihr noch ein wenig zu kalt draußen...den beiden großen daneben scheint der Umzug weniger auszumachen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dagegen scheint die polyphylla gut mit den momentanen Wetterbedingungen klar zu kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1220
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Aloe - ein paar Fotos
Das liegt vermutlich daran, dass es keine ist.Shamrock schrieb:
Ich hab ja von Aloen kaum bis keine Ahnung - aber als A. vera hätte ich die nie angesprochen. Jetzt werden nicht nur Pflanzen, sondern auch schon Namen geklaut.![]()

Ich kann deine Aloe verstehen, Karin. Mir wäre auch zu kalt draußen.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 601
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Ach, und das "Aloe aristata" haste jetzt schnell noch klein über dem Foto eingefügt. Klasse, danke aber auch!



Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28401
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Natürlich.
Pflanzenklau*, Namensdiebstahl und heimliches Editieren. Hast du noch was für meine Beichtliste?
* Bis auf Ablegerohren wildwachsender Opuntien vor 20 Jahren in Sorrent, die dann nichtmal angewachsen sind, weil ich wider besseren Wissens auf meinen Biolehrer gehört habe, habe ich immer vorher gefragt.


* Bis auf Ablegerohren wildwachsender Opuntien vor 20 Jahren in Sorrent, die dann nichtmal angewachsen sind, weil ich wider besseren Wissens auf meinen Biolehrer gehört habe, habe ich immer vorher gefragt.
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 601
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Moin Karin,
wie soll die Aloe vanbalenii denn, Deiner Meinung nach, aussehen? Ich finde, sie hat eine wunderbare Farbe, die einer Standort-Pflanze Ehre gereichen kann.
wie soll die Aloe vanbalenii denn, Deiner Meinung nach, aussehen? Ich finde, sie hat eine wunderbare Farbe, die einer Standort-Pflanze Ehre gereichen kann.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2933
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 16 von 20 • 1 ... 9 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20

» Hier sind ein paar meiner Aloe Hybriden Part 1
» 17. Bayernbörse in Stöckelsberg
» Natur- und Tierfotografie
» Aloe polyphylla und Aloe arborescens
» Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens)
» 17. Bayernbörse in Stöckelsberg
» Natur- und Tierfotografie
» Aloe polyphylla und Aloe arborescens
» Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens)
Seite 16 von 20
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten