Aloe - ein paar Fotos
+51
Ron LL
Redhorse
Orchidsorchid
Karin
Esor Tresed
CharlotteKL
OPUNTIO
Neomexicana
Pantalaimon
Waldfüssler
adtgawert324
Dickblatt
Stachelsteffi
JustusJonas
M.Ramone
Tarias
coolwini
Blizzardnight
Cristatahunter
Kaktus big
Knufo
johan
Datensatz
cactuskurt
CactusJordi (†)
Henning
-simon-
Stachelsusi
Tofterigen
spinesandrosettes
kjii
Wolke
KarMa
Tedderich
Eva33
Barbara
Rouge
Echinopsis
sclerofeldiacarpus
papamatzi
OliversTwist
davissi
Barnimer
Christa
Christian
DieterR
Satana
schneggle
Wühlmaus
namibulla
Flora Smile
55 verfasser
Seite 20 von 20
Seite 20 von 20 • 1 ... 11 ... 18, 19, 20
Re: Aloe - ein paar Fotos
Bisher hat meine A. albiflora immer vorbildlich im Winter geblüht, was dann auch wirklich albi flora gab:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Jahr ist sie etwas verwirrt und blüht nun auch im Sommer. Kann ja mal passieren - nur sind die flora jetzt plötzlich gar nicht mehr so albi. Wohlgemerkt die gleiche Pflanze...!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Jahr ist sie etwas verwirrt und blüht nun auch im Sommer. Kann ja mal passieren - nur sind die flora jetzt plötzlich gar nicht mehr so albi. Wohlgemerkt die gleiche Pflanze...!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Merkwürdig was alles so passiert bei unseren Pflanzen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5539
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Aloe - ein paar Fotos
Immer noch nicht so richtig albi, diese Flora - aber immerhin schon wieder deutlich mehr. Ich seh da jetzt einfach mal einen Zusammenhang mit den Temperaturen, wobei es in der madegassischen Heimat wahrscheinlich nicht so sonderlich kalt werden dürfte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Meine Aloe albiflora blüht auch, ist zwar noch nicht richtig Winter, aber trotzdem .....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Aloe - ein paar Fotos
Moin,
@Matthias und Lothar, eure Pflanzen scheinen die weit verbreitete und immer mal wieder als Aloe albiflora angebotene Hybride mit Aloe bellatula zu sein. Da die Blätter dieser Art denen der echten Aloe albiflora recht ähnlich sind, kann sie sich vegetativ gut verstecken. Die Blüten sind aber deutlich zu röhrig und die lachsfarbene Tönung bei mehr Licht kommt eindeutig von Aloe bellatula. Bei Aloe albiflora sind die Blüten trichterförmig und wirklich weiß mit höchstens etwas grün auf den Mitteladern.
@Matthias und Lothar, eure Pflanzen scheinen die weit verbreitete und immer mal wieder als Aloe albiflora angebotene Hybride mit Aloe bellatula zu sein. Da die Blätter dieser Art denen der echten Aloe albiflora recht ähnlich sind, kann sie sich vegetativ gut verstecken. Die Blüten sind aber deutlich zu röhrig und die lachsfarbene Tönung bei mehr Licht kommt eindeutig von Aloe bellatula. Bei Aloe albiflora sind die Blüten trichterförmig und wirklich weiß mit höchstens etwas grün auf den Mitteladern.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2811
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Aloe - ein paar Fotos
Moin Stefan,
die beiden Pflanzen müssten baugleich sein, da meine Ableger von Matthias Pflanze ist. Ich finde die Farbe der Blüte doch recht weiß, zumindest auf meiner Aufnahme. Weißt du denn die Bezeichnung der von dir erwähnten Hybride (Aloe albiflora x bellatula), sofern es eine gibt?
die beiden Pflanzen müssten baugleich sein, da meine Ableger von Matthias Pflanze ist. Ich finde die Farbe der Blüte doch recht weiß, zumindest auf meiner Aufnahme. Weißt du denn die Bezeichnung der von dir erwähnten Hybride (Aloe albiflora x bellatula), sofern es eine gibt?
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6598
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Aloe - ein paar Fotos
Weiter oben sieht man ja, dass meine sonst auch pflegte schön weiß zu blühen. Aber Stefan hat schon Recht, so wirklich glockig sind die Blüten definitiv nicht.
Wenn man mal bei Wiki beispielsweise guckt, da sieht das schon deutlich glockiger aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aloe_albiflora
Bei der sonst halbwegs verlässlichen Llifele-Seite dagegen wie bei unseren: http://www.llifle.com/Encyclopedia/SUCCULENTS/Family/Aloaceae/28235/Aloe_albiflora
Laut der offiziellen Beschreibung sollten die Blüten aber schon glockig sein, ergo... Rein weiß waren ja meine Blüten auch nur im Winter. Die Sommervariante brachte dann den Lachs ans Tageslicht, was ebenso zu Stefans Aussage passt.
Wenn man mal bei Wiki beispielsweise guckt, da sieht das schon deutlich glockiger aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aloe_albiflora
Bei der sonst halbwegs verlässlichen Llifele-Seite dagegen wie bei unseren: http://www.llifle.com/Encyclopedia/SUCCULENTS/Family/Aloaceae/28235/Aloe_albiflora
Laut der offiziellen Beschreibung sollten die Blüten aber schon glockig sein, ergo... Rein weiß waren ja meine Blüten auch nur im Winter. Die Sommervariante brachte dann den Lachs ans Tageslicht, was ebenso zu Stefans Aussage passt.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Re: Aloe - ein paar Fotos
Wollte lediglich kurz vermelden, dass jetzt im Winter die Pseudoalbiflora auch wieder ganz albi blüht, nur glockig werden die Blüten dennoch nicht. Heimlich still und leise im Winterquartier - und ich war zu faul, um sie für ein Foto rauszuräumen (wäre eine größere Aktion geworden). Aber irgendwie finde ich, dass auch der Hintergrund seinen Reiz hat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28571
Lieblings-Gattungen : -
Seite 20 von 20 • 1 ... 11 ... 18, 19, 20

» Natur- und Tierfotografie
» Schönes Wetter und ein paar Fotos
» Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens)
» Aloe polyphylla und Aloe arborescens
» Hier sind ein paar meiner Aloe Hybriden Part 1
» Schönes Wetter und ein paar Fotos
» Tintenfisch-Aloe (Aloe arborescens)
» Aloe polyphylla und Aloe arborescens
» Hier sind ein paar meiner Aloe Hybriden Part 1
Seite 20 von 20
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten