Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
+17
Cristatahunter
Dropselmops
frank64
Grünling
zwiesel
TobyasQ
wolfgang dietz
feldwiesel
Echinopsis
BlnBlondie
Hansi (†)
Gast..
sclerofeldiacarpus
davissi
Astrophytum
kakteen und mehr
kakteenfränki
21 verfasser
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Wilcoxia schmollii
Bei der letzten Winterstandbesichtigung war ich erschrocken,was ich sah,meine stattliche Wilcoxia schmollii,die ganze Knolle verfault,nur einzelne Ranken sind erhalten. meine Frage?Wie kann ich sie bewurzeln,find wurzelechte Pflanzen besser als gepropfte.wäre für hifreiche Ratschläge dankbar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kakteenfränki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Das ist natürlich ärgerlich.
Zu diesem Thema hätte ich auch gleich eine ähnliche Frage: Habe letztes Jahr die genannte Sorte ausgesäet, bis auf einen wollen die nicht so richtig wurzeln, kann man da ohne pfropfen nachhelfen. Werde mal Heinz fragen, ob da evtl. sein Bewurzelungspulver hilft.
Zu diesem Thema hätte ich auch gleich eine ähnliche Frage: Habe letztes Jahr die genannte Sorte ausgesäet, bis auf einen wollen die nicht so richtig wurzeln, kann man da ohne pfropfen nachhelfen. Werde mal Heinz fragen, ob da evtl. sein Bewurzelungspulver hilft.
kakteen und mehr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 864
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Die Pflanzen solten sich in ausgezeichneten Zustand befinden und im Trieb stehen dann klapptes sehr gut mit dem Wurzelpulver. Bei so dehydrierten Pflanzen habe ich schon vom Alex Arzberger gesehen das er sie in Zuckerlösung einweicht, bitte Alex anfragen und dann natürlich ins Wurzelpulver tauchen
Mfg.Heinz

Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
https://www.kakteenforum.com/t2881p10-meinen-respekt-an-heinz
Genau das meinte ich danke David!
Mfg.Heinz
Genau das meinte ich danke David!
Mfg.Heinz
Astrophytum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2459
sclerofeldiacarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 506
Lieblings-Gattungen : Aloe, Haworthia, Sempervivum, Echinocatus horizonthlonius, Blossfeldia
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Das ist keine W. poselgeri, sondern schmollii
Gruß
Gerd
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1159
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Gerd hat Recht, es könnte sogar eine Hybride sein
Hansi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 539
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Hallo,
ich habe das Thema mal verschoben!
ich habe das Thema mal verschoben!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3576
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
oops ja natürlich, habe die 2 Bildern verwächselt ... sorry
sclerofeldiacarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 506
Lieblings-Gattungen : Aloe, Haworthia, Sempervivum, Echinocatus horizonthlonius, Blossfeldia
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Thelocactus leucacanthus ssp. schmollii
» Echinocereus schmollii ssp. nerispina
» Knospen unserer Kakteen 2019
» Echinocereus poselgeri (Syn. Wilcoxia poselgeri)
» Thelocactus leucacanthus ssp. schmollii
» Echinocereus schmollii ssp. nerispina
» Knospen unserer Kakteen 2019
» Echinocereus poselgeri (Syn. Wilcoxia poselgeri)
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten