Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
+17
Cristatahunter
gasst
frank64
Grünling
zwiesel
TobyasQ
wolfgang dietz
feldwiesel
Echinopsis
BlnBlondie
Hansi (†)
Gast..
sclerofeldiacarpus
davissi
Astrophytum
kakteen und mehr
kakteenfränki
21 verfasser
Seite 2 von 8
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Hallo zusammen
Ich wärme diesen alten Thread wieder auf, weil auch ich meine liebe Not mit dem Bewurzeln dieses Pflänzchens habe.
Das ist meine gepfropfte Wilcoxia schmolli ( denke zumindest das es eine schmolli ist )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich versuche seit Jahren abgebrochene Stücke zu bewurzeln. Fehlanzeige.
Nun habe ich einen herabhängenden Trieb in einen Topf daneben gepflanzt ohne ihn abzunehmen. Vielleicht klappt es ja so endlich.
Gruß Stefan
Ich wärme diesen alten Thread wieder auf, weil auch ich meine liebe Not mit dem Bewurzeln dieses Pflänzchens habe.
Das ist meine gepfropfte Wilcoxia schmolli ( denke zumindest das es eine schmolli ist )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich versuche seit Jahren abgebrochene Stücke zu bewurzeln. Fehlanzeige.
Nun habe ich einen herabhängenden Trieb in einen Topf daneben gepflanzt ohne ihn abzunehmen. Vielleicht klappt es ja so endlich.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Hi. Das Problem kennen ich. Seitdem werden schmollii bei mir gepfroft auf wurzellose Opuntia humifusa (compressa) - Ohren . Ein ca 8 cm Stück mit der Rasierklinge längs teilen - durch den Leitbündel und aufsetzen. Gummiringe drauf und schattig stellen. Blühte nach der Bewurzelung schon im nächsten Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
alle anderen Versuche waren erfolglos...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
alle anderen Versuche waren erfolglos...
BlnBlondie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 39
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Stefan, würdest du mir 2-3 Senker zum Forentreffen runterschneiden, bitte aber schon mit etwas Altholz dran?
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11771
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Verstehe Eure Probleme nicht. Letztes Frühjahr habe ich meine wurzelechte W. s. gekürzt, weil die Triebe unschön geworden waren. Am Wurzelstock war praktisch nichts mehr dran, von den Ranken habe ich nur die Spitzen gesteckt - bis auf eine sind alle gewachsen.
Zuletzt von feldwiesel am So 22 Jul 2018, 13:54 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1773
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Hast Du sie besonders behandelt (Wurzelfix, Unterwärme) oder GWH? Ohne Knolle tocknen meine Stecklinge stets von unten her ein :-(
BlnBlondie- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 39
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Echinopsis schrieb:Stefan, würdest du mir 2-3 Senker zum Forentreffen runterschneiden, bitte aber schon mit etwas Altholz dran?
Mach ich, Daniel.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3894
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Stehen im GW, kein Wurzelfix o.ä., lediglich Aluminiumpulver auf die Schnittstellen getupft.
Ich mach' Bilder der Pflanzen.
Ich mach' Bilder der Pflanzen.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1773
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Hallöchen!
Vermehrt eure Wilcoxias unbedingt. Sie sind in der Natur sehr selten. Vor vielen Jahren fand ich nur eine einzige Pflanze in der Natur. Selbst nach intensiver Suche, war keine zweite Pflanze zu finden.
Man sollte diesen schönen Pflanzen viel mehr Beachtung schenken !
Grüße an Alle ! Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 258
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Da geb ich dir vollkommen Recht, Wolfgang
Diese Pflanzen sehen doch eigentlich recht urig aus und haben dazu noch wunderschöne Blüten. Leucanthus z.B. braucht kaum Platz, ergibt im Alter ein kleines Grüppchen und hat schöne weiße und oft endständige Blüten.
Außer W. waldeisii bleiben sie doch alle wuchsmäßig im Rahmen und sie nehmen einen Rückschnitt überhaupt nicht übel. Die schmollii als Ampelpflanze z.B. Es gibt fast nichts schöneres!!
Deswegen verstehe ich das geringe Interessen an dieser Pflanzengruppe überhaupt nicht. Bei mir haben sie schon lange Jahre ein "Bleiberecht".
Gruß
Gerd
Diese Pflanzen sehen doch eigentlich recht urig aus und haben dazu noch wunderschöne Blüten. Leucanthus z.B. braucht kaum Platz, ergibt im Alter ein kleines Grüppchen und hat schöne weiße und oft endständige Blüten.
Außer W. waldeisii bleiben sie doch alle wuchsmäßig im Rahmen und sie nehmen einen Rückschnitt überhaupt nicht übel. Die schmollii als Ampelpflanze z.B. Es gibt fast nichts schöneres!!
Deswegen verstehe ich das geringe Interessen an dieser Pflanzengruppe überhaupt nicht. Bei mir haben sie schon lange Jahre ein "Bleiberecht".
Gruß
Gerd
Gast..- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 934
Re: Echinocereus (Wilcoxia) schmollii
Vor allem beanspruchen sie im Gegensatz zu den meisten klassischen Echionocereen kaum Platz in die Breite, sondern eher in die Höhe - was in Sammlungen nicht weiter tragisch ist. 
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 26724
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Echinocereus in Blüte und mehr
» Echinocereus schmollii ssp. nerispina
» Thelocactus leucacanthus ssp. schmollii
» Knospen unserer Kakteen 2019
» Echinocereus poselgeri (Syn. Wilcoxia poselgeri)
» Echinocereus schmollii ssp. nerispina
» Thelocactus leucacanthus ssp. schmollii
» Knospen unserer Kakteen 2019
» Echinocereus poselgeri (Syn. Wilcoxia poselgeri)
Seite 2 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten