Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 13
Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
also ich stimme Stefan zu, ich denke genau das gleiche, das Schleppen war mir auch immer zu lästig (Gewicht), lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3293
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?

da ich letztens große Probleme mit dem Einstellen von Bildern hatte, möchte ich jetzt mal meine aktuelle Gartenpumpenabdeckung hier zeigen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das Bild ist schon etwas älter, jetzt ist der Kasten während der Saison deutlich voller.

Aber eigentlich zeige ich das hier nur als Test, wie ich meine PC- Probleme bewältigen kann.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Heute hatte ich einen kleinen Nachteil entdeckt was die Behandlung im freien betrifft. Ich konnte schlimmeres verhindern bevor die Meise so richtig los legte ... hatte wohl meinen Lophophora zum fressen gern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2641
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Ob´s ihr wohl geschmeckt hat? Sowas kann aber auch in einem GWH passieren - auch wenn dort die Wahrscheinlichkeit schon deutlich geringer ist. Dafür haben aber Freilandkakteen zumeist doch viel weniger von den wirklich fiesen, kleinen Schädlingen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22598
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Ich hatte ja mal ein aktuelles Sommerbild vom Balkon versprochen. Leider sind mir aber die Fotoversuche allesamt nicht sehr gelungen aber ich denke dennoch es zeigt etwas, was man so alles auf einem Balkon unterkriegt wenn man effektives Platzmanagement betreibt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22598
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Hallo Matze,
auf dem Bild vermisse ich aber Deine zapfenförmige Beilträgerin!
auf dem Bild vermisse ich aber Deine zapfenförmige Beilträgerin!


Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15369
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Menno Daniel, guck mal ganz genau...! Dabei ist die doch so einfach zu finden.
Wer sie zuerst findet kriegt von mir eine Reihe Blütenfotos geschenkt!
Wer sie zuerst findet kriegt von mir eine Reihe Blütenfotos geschenkt!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22598
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Ganz unten, ganz links, ist sie das?
kurzsichtige Grüße
Fred
kurzsichtige Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Danke Fred! Hatte schon einen Schreck bekommen... Und nun? Wollen wir zusammenlegen und gemeinsam für eine Brille für unseren Admin sammeln?
Die Beiträgerin-Blütenfotos hat sich Fred jedenfalls redlich verdient! Einmal als Blütenstrauß:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einmal eher kunstvoll aus einem anderen Blickwinkel abgelichtet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann mal mit Besucher (man hat ja schließlich auch einen Ruf zu wahren):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und weil´s so schön ist gerne auch noch ohne Blüten. So sah die zapfenförmige Beilträgerin nach dem Ausräumen im April aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sieht sie momentan aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quasi ein allwinterlicher Schrumpfkopf!
Um mal nicht komplett vom Thema wegzudriften: Man sieht also, dass man auch solche Kakteen problemlos ohne GWH kultivieren kann.
Glückwunsch an Fred und viele Grüße!
Die Beiträgerin-Blütenfotos hat sich Fred jedenfalls redlich verdient! Einmal als Blütenstrauß:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einmal eher kunstvoll aus einem anderen Blickwinkel abgelichtet:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dann mal mit Besucher (man hat ja schließlich auch einen Ruf zu wahren):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und weil´s so schön ist gerne auch noch ohne Blüten. So sah die zapfenförmige Beilträgerin nach dem Ausräumen im April aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so sieht sie momentan aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quasi ein allwinterlicher Schrumpfkopf!
Um mal nicht komplett vom Thema wegzudriften: Man sieht also, dass man auch solche Kakteen problemlos ohne GWH kultivieren kann.
Glückwunsch an Fred und viele Grüße!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22598
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kakteenaufenthalt im Gewächshaus und/oder im Freien - Eure Erfahrungen?
Also meine stehen ab Mai an der Hauswand im Freien:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da haben höchstens die hinten an der Wand einen Schutz.
Ein paar mußte ich noch auslagern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die alte Schubkarre mit Eisenrad war eh im Weg und genug Löcher in der Wanne, so dass ich da einige Zentimeter Granitsplit reingetan habe und sie steht nun voll in der Sonne.
Alle die diese Standorte nicht aushalten mustern sich von selber aus (Ferokaktus z. Bsp.).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da haben höchstens die hinten an der Wand einen Schutz.
Ein paar mußte ich noch auslagern:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die alte Schubkarre mit Eisenrad war eh im Weg und genug Löcher in der Wanne, so dass ich da einige Zentimeter Granitsplit reingetan habe und sie steht nun voll in der Sonne.
Alle die diese Standorte nicht aushalten mustern sich von selber aus (Ferokaktus z. Bsp.).
Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 238
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 5 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11, 12, 13
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten