Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Seite 98 von 100
Seite 98 von 100 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99, 100
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten

Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 889
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Soeben gewogen: 340g. Dann ist die größte mindestens 550g bis 600g gewesen. Die größten Tomaten die wir bisher hatten.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten

Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 889
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Ah jaaa... Ich dachte, dass es eine Chili ist. Nun bin ich schlauer.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6090
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Hallo Fred,
nicht ganz so spillerig. Aber fast. Dieses Jahr sind alles etwas dünner beblättert.
Das liegt wohl am Wetter.
Die Soldacki kenne ich noch nicht. Wenn Du möchtest können wir Samen tauschen.
nicht ganz so spillerig. Aber fast. Dieses Jahr sind alles etwas dünner beblättert.
Das liegt wohl am Wetter.
Die Soldacki kenne ich noch nicht. Wenn Du möchtest können wir Samen tauschen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten

Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 889
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Gerne.
Wobei das auf dem Bild bestimmt keine Soldacki ist...auf der Rückseite von meinem Schildchen hats dein dickes Fragezeichen.
Ich hab dieses Jahr die große Ochsenherz-Verwirrung- alle Sämlinge, die ich hier in der Nachbarschaft ertauscht hab, haben sich irgendwie als Herztomaten entpuppt:
Regina, Steffen, Olli, Sibylle, alle haben mir ihre Herzen geschenkt und ich staune wie der Ochs....
Wobei das auf dem Bild bestimmt keine Soldacki ist...auf der Rückseite von meinem Schildchen hats dein dickes Fragezeichen.

Ich hab dieses Jahr die große Ochsenherz-Verwirrung- alle Sämlinge, die ich hier in der Nachbarschaft ertauscht hab, haben sich irgendwie als Herztomaten entpuppt:
Regina, Steffen, Olli, Sibylle, alle haben mir ihre Herzen geschenkt und ich staune wie der Ochs....

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Hallo Fred,
werde am Samstag die nächste auseinander nehmen und die Samen trocknen. Wir schicken Dir dann welche zu. Deine Adresse habe ich ja hier.
werde am Samstag die nächste auseinander nehmen und die Samen trocknen. Wir schicken Dir dann welche zu. Deine Adresse habe ich ja hier.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten

Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 889
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Prima, vielen Dank!
Magst Du ausser den falschen Soldacki noch andere Sorten? Ich hab einige in meiner Samenbank.
Grüße
Fred
Magst Du ausser den falschen Soldacki noch andere Sorten? Ich hab einige in meiner Samenbank.

Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Im Frühjahr hatte ich mir von den 1-Euro-Chinesen Samen gekauft: Deklariert waren sie als "Black Pepper", und abgebildet waren schwarze Paprika.
Die Keimrate war ok, heraus kam das:

Obwohl es keine schwarzen Paprika gab bin ich trotzdem zufrieden: Diese Pepperoni sind fleischig, schmecken fruchtig und, wenn man die Samen und die Scheidewände entfernt, ist die Schärfe erträglich. Mitsamt Samen und Scheidewänden gegessen sind sie mir aber zu brutal scharf.
Die Keimrate war ok, heraus kam das:

Obwohl es keine schwarzen Paprika gab bin ich trotzdem zufrieden: Diese Pepperoni sind fleischig, schmecken fruchtig und, wenn man die Samen und die Scheidewände entfernt, ist die Schärfe erträglich. Mitsamt Samen und Scheidewänden gegessen sind sie mir aber zu brutal scharf.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3328
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Ernst,
Du wärst schneller und leichter auf ein ähnliches Geschmacksergebnis gekommen, wenn Du Dir einfach solche Chilies im Supermarkt gekauft hättest.
Ich hatte dieses (sehr frühe) Frühjahr gelbe Chilies mit gleichem Habitus bei Rewe gekauft, die Samen ausgesät und dann - im Sommer - gelbe, scharfe Schoten geerntet.
Wegen Spinnmilbenalarm musste ich aber die Pflanzen zügig entsorgen. Man will ja nichts chemisch spritzen, was man dann essen soll...
Du wärst schneller und leichter auf ein ähnliches Geschmacksergebnis gekommen, wenn Du Dir einfach solche Chilies im Supermarkt gekauft hättest.
Ich hatte dieses (sehr frühe) Frühjahr gelbe Chilies mit gleichem Habitus bei Rewe gekauft, die Samen ausgesät und dann - im Sommer - gelbe, scharfe Schoten geerntet.
Wegen Spinnmilbenalarm musste ich aber die Pflanzen zügig entsorgen. Man will ja nichts chemisch spritzen, was man dann essen soll...
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6090
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 98 von 100 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99, 100
Seite 98 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten