Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Seite 99 von 100
Seite 99 von 100 • 1 ... 51 ... 98, 99, 100
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Mike, so ist das doch viel spannender: Bei den Chinesen weiß man nie was rauskommt und ob überhaupt etwas rauskommt.
Von diesen Pepperoni haben ich jetzt Samen gewonnen, die baue ich nächstes Jahr wieder an.
Von diesen Pepperoni haben ich jetzt Samen gewonnen, die baue ich nächstes Jahr wieder an.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3328
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Ich habe noch drei Tomaten in Töpfen draußen auf der Terrasse stehen, auch über Nacht.
Nun ist der Herbst mit kälteren Temperaturen eingezogen und ich frage mich, ob ich die drei Töpfe über Nacht in den Wintergarten stellen sollte - wenn es draußen z.B. 8° hat?
Die Pflanzen haben noch viele Blüten sowie Früchte von grün bis rot.
Wie macht Ihr das?
Nun ist der Herbst mit kälteren Temperaturen eingezogen und ich frage mich, ob ich die drei Töpfe über Nacht in den Wintergarten stellen sollte - wenn es draußen z.B. 8° hat?
Die Pflanzen haben noch viele Blüten sowie Früchte von grün bis rot.
Wie macht Ihr das?

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6084
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Hier stehen sie im Garten, weshalb ich sie mal nicht eben reintragen kann. Wenn du weiter ernten möchtest, dann wäre natürlich schon ein wärmerer Standort vorteilhaft - aber sonst sind die meisten Tomaten gar nicht sooo mimosenhaft und stecken auch mal Kälteperioden samt Nachtfrost weg.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22572
Lieblings-Gattungen : -
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6084
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Nichts zu danken - und ab jetzt geht´s hier weiter: https://www.kakteenforum.com/t33577-solanaceae-tomaten-chili-aber-auch-petunien-und-andere-schonheiten-teil-2#429394

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22572
Lieblings-Gattungen : -
Kreuzbestäubung bei Tabakpflanzen
Mich würde mal interessieren ob Tabak Selbstbestäuber sind oder auch Fremdbestäubung möglich ist.
Hintergrund ist dass ich mal vor einigen Jahren Samen von der Sorte Rustica (Bauerntabak) ausgesät habe und ich nun nur noch rosa blühende Tabakpflanzen habe (Wiederaussaat immer aus eigenen Samenkapseln!) … Bauerntabak sollte glaub´ gelb blühen?!
Habe auch mal Anbieter im Internet angeschrieben, aber auch dort sind die Meinungen unterschiedlich - einer meint er hätte verschiedene Sorten im Garten und die hätten sich noch nie vermischt. Ein anderer sagt er deckt den Blütenstand ab und bestäubt per Hand.
Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen damit ( insbesondere die klassischen Tabak-Anbaugebiete in der Südpfalz, Baden oder von der Ostfront!?)
Hintergrund ist dass ich mal vor einigen Jahren Samen von der Sorte Rustica (Bauerntabak) ausgesät habe und ich nun nur noch rosa blühende Tabakpflanzen habe (Wiederaussaat immer aus eigenen Samenkapseln!) … Bauerntabak sollte glaub´ gelb blühen?!
Habe auch mal Anbieter im Internet angeschrieben, aber auch dort sind die Meinungen unterschiedlich - einer meint er hätte verschiedene Sorten im Garten und die hätten sich noch nie vermischt. Ein anderer sagt er deckt den Blütenstand ab und bestäubt per Hand.
Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen damit ( insbesondere die klassischen Tabak-Anbaugebiete in der Südpfalz, Baden oder von der Ostfront!?)
biker4870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 222
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Yuccas, Agaven, ...
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Es ist wohl mal wieder an der Zeit...einige der diesjährigen Sorten:
Links Mosquitsch, rechts Burbank Slicing

Links Habanero Purple, rechts Isla Isabella (Sorte von den Galapagos-Inseln)

Entweder Gypsy Baron, schwarzer Bischof oder Hungarian Black (bzw alle gleichzeitig, wird sich noch zeigen...)

Eine "Einkeimblättrige" Aubergine (Juga)

Der panaschierte "Orzoco" bekommt auch schon die ersten weißen Flecken

Links Mosquitsch, rechts Burbank Slicing

Links Habanero Purple, rechts Isla Isabella (Sorte von den Galapagos-Inseln)

Entweder Gypsy Baron, schwarzer Bischof oder Hungarian Black (bzw alle gleichzeitig, wird sich noch zeigen...)

Eine "Einkeimblättrige" Aubergine (Juga)

Der panaschierte "Orzoco" bekommt auch schon die ersten weißen Flecken

gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 333
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6084
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Lieber Fred, Du hättest auch erwähnen sollen, dass mein Saatgut aus Deiner Kinderstube stammt! Danke nochmals dafür!
Wie das letztes Jahr ausgegangen ist: Auf jeden Fall konnte ich viele Früchte ernten.
Das Gute an WhipperSnapper ist, dass die Pflanzen niedrig bleiben aber trotzdem viele kleine Früchte bringen.
Angeblich soll auch "Vilma" niedrig bleiben und nette Früchtchen bringen. Daher habe ich auch drei "Vilma" in Aufzucht.

Wie das letztes Jahr ausgegangen ist: Auf jeden Fall konnte ich viele Früchte ernten.
Das Gute an WhipperSnapper ist, dass die Pflanzen niedrig bleiben aber trotzdem viele kleine Früchte bringen.
Angeblich soll auch "Vilma" niedrig bleiben und nette Früchtchen bringen. Daher habe ich auch drei "Vilma" in Aufzucht.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6084
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 99 von 100 • 1 ... 51 ... 98, 99, 100
Seite 99 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten