Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
+95
Orchidsorchid
Karin
Papillon
matucana
Henning
thommy
hibiscus2
Doodelchen
TobyasQ
Konni
Kaktussonne32
benni
OPUNTIO
Matches
Avicularia
DieterR
migo
nordlicht
July
Didi
Steingartenfan
kaktusheini
coolwini
gerwag
frosthart
Mexikaner
Kaktusfreund81
Beetlebaby
romily
Stachelsusi
Klaus
malageno
Dietz
Perth
gerti
Ada
Tarias
Kaktus big
Eriokaktus
Mäuschen
pisanius
bella
johan
Morning Star
cactuskurt
Botanicus
acanthus
Litho
stefic
kaksuk
Aurelia
phu-Melo
Antonia99
kaktusclaudi
Prof.Muthandi
Plainer3
Kaktuskumpel
Dorina
Bimskiesel
Josef17
Ralle
Aless
moebi
Sabine1109
Ebi
Cristatahunter
cool-oma-renate
Liet Kynes
roli
Adriana
chico
epiphyllumplantage
KarMa
Christa
Fred Zimt
Uwe
abax
zwiesel
soufian870
Belga
Sabine
wikado
Hendrik
flowerpower
komtom
amoebius
Echinopsis
Wüstenwolli
Msenilis
kahey (†)
Barbara
Jürgen_Kakteen
nikko
Ralla
Sempervivum
99 verfasser
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Jetzt bei dem sonnigen Wetter haben sich die Blüten der ersten Frühjahrsblüher im Garten sehr schön geöffnet:




Wie sieht's in euren Gärten aus?




Wie sieht's in euren Gärten aus?
Zuletzt von Rouge am Mi 12 Nov 2014, 02:21 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel angepaßt)
Sempervivum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 158
Lieblings-Gattungen : Großblütige Mammillarien, Echinopsis- und Hildewintera-Hybriden
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3721
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Das ist aber ein besonderer Klon, mit den grünen Spitzen. Ich glaube, in UK gibt es Schneeglöckchenliebhaber, die so etwas sammeln.
Sempervivum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 158
Lieblings-Gattungen : Großblütige Mammillarien, Echinopsis- und Hildewintera-Hybriden
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
In Nettetal waren viele Engländer. Die Preise pro Zwiebel gingen wohl bis 200 Euro hoch, aber die habe ich nicht mehr gesehen, da die sofort weg waren. Für 80 Euro habe ich durchaus noch was gesehen. Ich hatte mich in eine ähnliche, wie gezeigt, verguckt, die 36 pro Zwiebel kosten sollte. Das war mir irgendwie zuviel. Diese ist ähnlich aber wohl nicht so selten. Sie heisst Viridapice und für 3,50 war es ein Schnäppchen.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3721
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Ja, endlich wird es Frühling!
@Carola: mehr als 3.5€ hätte ich auch nicht bezahlt! Ist aber ein sehr schöner Klon, den Du da erworben hast!
Gestern Mittag habe ich auch ein Bild im Garten gemacht:

Nach dem langen, grauen Winter ein sehr freundlicher Anblick, oder?
LG,
Nils
@Carola: mehr als 3.5€ hätte ich auch nicht bezahlt! Ist aber ein sehr schöner Klon, den Du da erworben hast!
Gestern Mittag habe ich auch ein Bild im Garten gemacht:

Nach dem langen, grauen Winter ein sehr freundlicher Anblick, oder?
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4361
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Oh je, soeben wurde meine Vorfreude auf Frühling wieder etwas
gedämpft als ich die Wettervorhersage bis Montag anschaute.
Hier bringt er wieder deutliche Minusgrade und viel schlimmer noch
SCHNEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hoffe das wird das letzte Aufbäumen dieses Winters und danach
ist dann Schluss.
gedämpft als ich die Wettervorhersage bis Montag anschaute.
Hier bringt er wieder deutliche Minusgrade und viel schlimmer noch
SCHNEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hoffe das wird das letzte Aufbäumen dieses Winters und danach
ist dann Schluss.

Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Hallo Jürgen,
was hast du für eine Wettervorhersage?
schau mal da, http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=109320&wahl=vorhersage
was hast du für eine Wettervorhersage?
schau mal da, http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=109320&wahl=vorhersage
Barbara- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2009
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Barbara schrieb:Hallo Jürgen,
was hast du für eine Wettervorhersage?
schau mal da, http://wetterstationen.meteomedia.de/?station=109320&wahl=vorhersage
Hier meine Quelle
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regframe?3&PRG=citytrend&LANG=de&WMO=x5292&PROVIDER=anwendung&BKM=Baden-Wuerttemberg/Stockach
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1056
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Hallo Nils,
super, dein Krokusfoto. Die leuchten richtig in der Sonne!
super, dein Krokusfoto. Die leuchten richtig in der Sonne!
Sempervivum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 158
Lieblings-Gattungen : Großblütige Mammillarien, Echinopsis- und Hildewintera-Hybriden
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Danke Ulrich,
ich habe es mir erst mal als Bildschirmhintergrund eingerichtet. Das hebt die Stimmung!
LG,
Nils
ich habe es mir erst mal als Bildschirmhintergrund eingerichtet. Das hebt die Stimmung!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4361
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99

» Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur, Teil 2
» Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
» Miezen - eigene, vom Nachbarn oder treue Besucher
» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Weiß jemand, was das für Pflanzen sind?
» Miezen - eigene, vom Nachbarn oder treue Besucher
» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten