Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Seite 66 von 69 • Teilen •
Seite 66 von 69 • 1 ... 34 ... 65, 66, 67, 68, 69
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Hallo Klaus,
das ist eine wunderbare Tulpe, rein und schön. Daran könnte ich mich nicht sattsehen, danke für das Foto.
Hast Du den Sortennamen dieser Tulpe? Ist es eine alte oder historische Sorte?
Viele Grüße,
Ada
das ist eine wunderbare Tulpe, rein und schön. Daran könnte ich mich nicht sattsehen, danke für das Foto.
Hast Du den Sortennamen dieser Tulpe? Ist es eine alte oder historische Sorte?
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 712
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Opuntiadae, Aloe, Gasteria und viele mehr
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2764
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Matthias, das ist für mich der Post des Tages! Der erste Frühlingsbote! 

_________________
Viele Grüße
Sabine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-"Wer keine Vision hat, vermag weder große Hoffnung zu erfüllen, noch große Vorhaben zu verwirklichen."
Thomas Woodrow Wilson
Avicularia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3090
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ascleps, Euphorbien, Caudexpflanzen....
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Ich schließe mich an. Das läßt mich hier im zugeschneiten Bayern hoffen

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2713
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Dropselmops schrieb:Ich schließe mich an. Das läßt mich hier im zugeschneiten Bayern hoffen![]()
Von der weißen Pracht kann noch manches bis Ende März kommen. Aber man freut sich halt schon an kleinen Zeichen.
Im letzten Jahr war es meines Wissens auch so ähnlich. Und dann kam nochmal im Februar eine Woche Schnee und auch mal kalte Nächte von -15,7°C
In diesem Winter hatte es am Boden einmal -7,4°C angezeigt (4.25Uhr) . Wahrscheinlich hätten fast alle Kakteen draußen Problemlos überlebt.
Es gab bisher nur ganz wenige Tage, wo tagsüber die Temperatur nicht im Bereich über Null war.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2764
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Ich müsste erst mal schaufeln um die Blumen zu finden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15674
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Matches schrieb:[In diesem Winter hatte es am Boden einmal -7,4°C angezeigt (4.25Uhr) . Wahrscheinlich hätten fast alle Kakteen draußen Problemlos überlebt.
Das ist hier auch ähnlich. Ich hab zwar nicht das Minimum im Kopf, aber weniger als -5 kann es kaum gewesen sein. Hinzu kommt noch das Mikroklima auf meinem Balkon. Während der Wetterbericht gerade -3 für München melder, sind es auf meinem Balkon tatsächlich -0.1, in meinem Folienhäuschen gar +0.4. Da bin ich natürlich maximal entspannt

Blühende Frühjahrsboten hab ich noch nicht gesehen, aber der Schnee schmilzt kontinuierlich. Wer weiß, was noch zum Vorschein kommt


Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2713
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Ihr habts ja noch schön (ausgenommen die in Alpennähe) im Vergleich zu mir (Bayerischer Wald). Mein rechter Arm schmerzt heute noch vom Schneeschaufeln. Einen geplanten Fotoausflug zum Nationalparkzentrum Falkenstein (Ludwigsthal) musste ich verschieben, weil dort die Wege wegen Schneebruchgefahr bis morgen gesperrt sind.
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 507
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1257
Lieblings-Gattungen : Astrophytum,Echinoc.horizonthalonius,Ariocarpus
Seite 66 von 69 • 1 ... 34 ... 65, 66, 67, 68, 69
Seite 66 von 69
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten