Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Seite 92 von 99
Seite 92 von 99 • 1 ... 47 ... 91, 92, 93 ... 95 ... 99
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Shamrock schrieb:Die Forelle im Bach auf Bild 33?TobyasQ schrieb: Dann gibt es noch ein Bild mit Tierchen.
Die Eidechse zwischen den Blättern auf Bild 34?
Der Vogel am blauen Himmel bei Bild 35?
Oder das hervorragend getarnte Reh im Wald auf Bild 36?
Auf dem Bild mit dem Buschwindröschen ruht sich jemand aus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Fliege auf Blatt 

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6105
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Papillon- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 471
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Rouge schrieb:Fliege auf Blatt
Richtig, Ton in Ton daß man es kaum erkennt.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20008
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Kurz nach Mittag war die Temperatur hier so um die 5°C...Zuhause sind die Hosta in den Töpfen eingefroren und auch in meinem Lieblingswald geht es nicht so richtig voran.
Gut, dass kahle Baumwipfel und strahlend blauer Himmel auch schöne Bilder abgeben.

Wenn man genau hinschaut, erkennt man auch den fleißigen Besucher am Lerchensporn (danke, Matthias)

Die Buschwindröschen brauchen wohl ein bisschen mehr Wärme, da versuch ich mein Glück am Wochenende noch mal...

Aber es wird langsam grün :-)

lg,Karin
Gut, dass kahle Baumwipfel und strahlend blauer Himmel auch schöne Bilder abgeben.

Wenn man genau hinschaut, erkennt man auch den fleißigen Besucher am Lerchensporn (danke, Matthias)

Die Buschwindröschen brauchen wohl ein bisschen mehr Wärme, da versuch ich mein Glück am Wochenende noch mal...

Aber es wird langsam grün :-)

lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 811
Lieblings-Gattungen : Agave,Aloe,Haworthia,Mammillaria
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20008
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Schöne Frühlingsimpressionen!
Bienen seh ich am Lerchensporn selten, obwohl ja schon viel Nektar im Nektarsporn ist.
Da wir heute sowieso raus mussten, wurde mal kurz der Blinker gesetzt und ein kleiner Umweg eingelegt. Für Küchenschellen kann man das schonmal machen:



Und da ich eh grad auf dem Bauch lag einfach eine Umdrehung und noch eben die Schlüsselblume mitgenommen:


Bienen seh ich am Lerchensporn selten, obwohl ja schon viel Nektar im Nektarsporn ist.
Da wir heute sowieso raus mussten, wurde mal kurz der Blinker gesetzt und ein kleiner Umweg eingelegt. Für Küchenschellen kann man das schonmal machen:



Und da ich eh grad auf dem Bauch lag einfach eine Umdrehung und noch eben die Schlüsselblume mitgenommen:

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Shamrock schrieb:
Und da ich eh grad auf dem Bauch lag einfach eine Umdrehung und noch eben die Schlüsselblume mitgenommen:
Super Fotos, Matthes -
da sieht man wieder :
eine schlanke Figur ist vorteilhaft bei Makro-Aufnahmen in der Bauchlage,
dank des Home-Office und der dadurch zu guten Ernährung schalte ich Makro für Nahaufnahmen aus und muss , wenn die Geschichte andauert, bald sogar Tele einstellen ...


Küchenschellen mag ich sehr, aber in meinem Garten verschwinden sie nach der Blüte stets auf Nimmerwiedersehen..

Schlüsselblumen zeigen sich da schon mehrere Jahre.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Erste Frühlingsboten im Garten und in Wald und Flur
Danke! Noch kann ich auch prima Rumrollen ohne dabei einer verdächtigen Wölbung ausweichen zu müssen.
An sich sind ja Küchenschellen Bewohner von Trockenwiesen o.ä. - unser Sandbeet im Garten, wo zwei Exemplare gedeihen, ist so trocken, dass ich im Sommer kräftig gießen muss, um die Beiden irgendwie am Leben zu halten. Aber sie blühen jedes Jahr verlässlich.
An sich sind ja Küchenschellen Bewohner von Trockenwiesen o.ä. - unser Sandbeet im Garten, wo zwei Exemplare gedeihen, ist so trocken, dass ich im Sommer kräftig gießen muss, um die Beiden irgendwie am Leben zu halten. Aber sie blühen jedes Jahr verlässlich.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22708
Lieblings-Gattungen : -
Seite 92 von 99 • 1 ... 47 ... 91, 92, 93 ... 95 ... 99
Seite 92 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten