Gymnocalycium - warum tot?
+3
boophane
Phyllo
kaktusfreundin01
7 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Gymnocalycium - warum tot?
Mein Gymnocalycium kieslingii v. castaneum ist - ja was, verfault, vertrocknet, an Pilzinfektion gestorben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Blitz sieht das so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er stand in den letzten Monaten bei ca. 18°C im Zimmer und wurde nicht gegossen. Danke für eure Hinweise, was ihm passiert sein könnte!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mit Blitz sieht das so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Er stand in den letzten Monaten bei ca. 18°C im Zimmer und wurde nicht gegossen. Danke für eure Hinweise, was ihm passiert sein könnte!
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Gymnocalycium - warum tot?
bei 18°C fühlen sich auch pilze recht wohl. so wie der aussieht, hast du ihn auch noch gegossen???
Gast- Gast
Re: Gymnocalycium - warum tot?
Hi
Sieht mir nach Fusarium aus.
Wahrscheinlich war der Kaktus schon geschwächt in die Winterruhe gegangen und somit haben Pilze ein leichtes Spiel.
Kommt leider immer mal wieder vor und lässt sich kaum vermeiden. Verdächtige Pflanzen am Besten seperat stellen und beobachten, oder noch besser gleich entsorgen und die benutzten Töpfe gleich mit!
Sieht mir nach Fusarium aus.
Wahrscheinlich war der Kaktus schon geschwächt in die Winterruhe gegangen und somit haben Pilze ein leichtes Spiel.
Kommt leider immer mal wieder vor und lässt sich kaum vermeiden. Verdächtige Pflanzen am Besten seperat stellen und beobachten, oder noch besser gleich entsorgen und die benutzten Töpfe gleich mit!
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Gymnocalycium - warum tot?
Hi,
naß, kalt und dunkel würde ich mal tippen.
VG, Elmar.
naß, kalt und dunkel würde ich mal tippen.
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1583
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Gymnocalycium - warum tot?
Sie hat doch geschrieben, 18°C Zimmertemperatur und nicht gegossen

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3896
Re: Gymnocalycium - warum tot?
Die rote Farbe lässt auf Fusarium schliessen. Pilz. Hattest du den Kaktus im Herbst umgetopft?
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22718
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gymnocalycium - warum tot?
Ich habe im Dezember mehrere Gymnocalycien ausgetopft erhalten, u. a. diesen G., und sie deshalb zwangsläufig eingetopft, in mineralisches Substrat. Standort hell bei 18°, nicht gegossen.
Die anderen G. sehen gut aus, fühlen sich fest an und zeigen auch keine Verfärbungen. Ich denke mal, die sind i. O.
Die anderen G. sehen gut aus, fühlen sich fest an und zeigen auch keine Verfärbungen. Ich denke mal, die sind i. O.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: Gymnocalycium - warum tot?
kaktusfreundin01 schrieb:Ich habe im Dezember mehrere Gymnocalycien ausgetopft erhalten, u. a. diesen G., und sie deshalb zwangsläufig eingetopft, in mineralisches Substrat. Standort hell bei 18°, nicht gegossen.
Die anderen G. sehen gut aus, fühlen sich fest an und zeigen auch keine Verfärbungen. Ich denke mal, die sind i. O.
War das Substrat, welches du benutzt hast furztrocken?
Falls nein wäre das für mich die plausiebelste Erklärung: er kam aus der Winterruhe (Dezember), hat beim Umtopfen (wie üblich) kleinere Wunden bekommen, die bei Restfeuchtigkeit im Stubstrat + den zu hohen 18 Grad dazu geführt haben, dass sich Pilze breit gemacht haben.
Sofern ich Pflanzen ohne Topf bekomme, warte ich gewöhnlich 1-2 Wochen + ich topfe grundsätzlich eher im Frühling oder Sommer um.
In deinem Falle hätte ich die Pflanze also einfach ohne Substrat an einem kühlen Ort (5-15 Grad) gelagert bis März-April und dann erst eingetopft.
Gruß Bernhard
BernhardA- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 248
Re: Gymnocalycium - warum tot?
kaktusfreundin01 schrieb:Ich habe im Dezember mehrere Gymnocalycien ausgetopft erhalten, u. a. diesen G., und sie deshalb zwangsläufig eingetopft, in mineralisches Substrat. Standort hell bei 18°, nicht gegossen.
Die anderen G. sehen gut aus, fühlen sich fest an und zeigen auch keine Verfärbungen. Ich denke mal, die sind i. O.
Ja da war eine Wurzelverletzung und die Wärme auschlaggebend. Restfeuchte in der Erde hat noch den Rest gegeben. Nächstes mal lose in Zeitungspapier wickeln und kühl und trocken lagern. Schadet dem Kaktus in der Winterruhe nicht.
Vor dem Krieg haben die meisten Kakteenfreunde im Herbst alles ausgetopft und in Zeitung eingewickelt und in den Gemüsekeller gelegt. Bis im Frühling die lieben wieder hervorgeholt wurden und im Freien in den Schatten gestellt wurden.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22718
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Gymnocalycium - warum tot?
Mein Substrat ist wirklich knochentrocken. Aber ich kann natürlich Wurzelverletzungen nicht ausschliessen und hoffe, dass nicht noch weitere Gymnos durch den Pilz geschädigt wurden, ich habe die ja gleichzeitig eingetopft. Im Moment sehen sie, wie erwähnt, alle gesund aus.
Das mit dem Einwickeln und Lagern ist eine gute Idee, danke! Dafür kommt dann nur der Keller in Betracht, das dürfte den Kakteen aber egal sein, wo sie ihre Wartezeit verbringen.
Das mit dem Einwickeln und Lagern ist eine gute Idee, danke! Dafür kommt dann nur der Keller in Betracht, das dürfte den Kakteen aber egal sein, wo sie ihre Wartezeit verbringen.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Gymnocalycium spec. - gelöst: Gymnocalycium calochlorum
» Echinopsis, die botanischen Arten...
» Warum verfault?
» Vertrocknet? Warum?
» Warum Hybriden ?
» Echinopsis, die botanischen Arten...
» Warum verfault?
» Vertrocknet? Warum?
» Warum Hybriden ?
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten