Lewisia
+33
Lutek
Cristatahunter
Lina5
Kaktus big
plantsman
euphorbia
Litho
Avicularia
KarMa
johank
Dine
Mintom
Kotschoubey
Matches
Msenilis
amoebius
Lithops
Wüstenwolli
soufian870
kaktusheini
Rouge
Ralla
ferox
Christian
Barbara
volker
sensei66
DieterR
Phyllo
Wühlmaus
Echinopsis
Santarello
wikado
37 verfasser
Seite 1 von 12
Seite 1 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Lewisia
Hallo ich zeig euch mal ein Bild meiner neu angeschaffte Lewisia cotyledon Hybr., die ich gerne in einen größeren Topf zusammen mit anderen arrangieren möchte. Sie wird auf jeden Fall bald blühen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Nicole

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2133
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Lewisia
hi nicole,
da sind wir wohl zwei doofe mit gleichem gedanken
habe mir auch eine geholt, var. rainbow oder so ähnlich, hängt voller knospen, bin schon gespannt wie sie und deine aussehen. habe meine bereits in den steingarten verfrachtet, den sie sehr gut angenommen hat. ich bilde mir ein, das sie bereits nach zwei tagen, einen besseren eindruck auf mich machte, als noch im vierkanttopf
lg micha
da sind wir wohl zwei doofe mit gleichem gedanken


lg micha
Gast- Gast
Re: Lewisia
Hallo ihr 2 !
Diese Pflanzen habe ich auch sehr gerne
Eine hat den ganzen Winter im Gewächshaus durch geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diese Pflanzen habe ich auch sehr gerne

Eine hat den ganzen Winter im Gewächshaus durch geblüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Santarello- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 557
Re: Lewisia
So nun ist sie ganz offen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicole

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2133
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Lewisia
Einfach nur wunderschön!! 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 13939
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Lewisia
Hallo,
die Pflanzen gefallen mir auch sehr gut. Was macht ihr denn im Winter damit? Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine in eine größere Pflanzschale gepflanzt. Dort ist sie mir leider erfroren. Sie sind wohl nicht richtig winterhart, oder schaffen sie es frei ausgepflanzt und eventuell mit Reisig abgedeckt, auch durch den Winter zu kommen? Erfahrungsberichte wären echt schön, denn bei Dehner gibt es jetzt gerade welche.
Elke
die Pflanzen gefallen mir auch sehr gut. Was macht ihr denn im Winter damit? Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine in eine größere Pflanzschale gepflanzt. Dort ist sie mir leider erfroren. Sie sind wohl nicht richtig winterhart, oder schaffen sie es frei ausgepflanzt und eventuell mit Reisig abgedeckt, auch durch den Winter zu kommen? Erfahrungsberichte wären echt schön, denn bei Dehner gibt es jetzt gerade welche.
Elke
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Lewisia
hi elke,
also ich denke dieser winter hatte es in sich und war mit massen von schnee präsent. mit meiner einzigen lewisia hatte ich keinerlei probleme. sie steht völlig ungeschützt und bekam die volle breitseite. nun treibt sie wieder schön aus, obwohl sie nur wenig substanz verloren hatte. der boden sollte auch hier schön durchlässig sein, also weg mit dem torf, wenn du dir neue kaufst
lg micha
also ich denke dieser winter hatte es in sich und war mit massen von schnee präsent. mit meiner einzigen lewisia hatte ich keinerlei probleme. sie steht völlig ungeschützt und bekam die volle breitseite. nun treibt sie wieder schön aus, obwohl sie nur wenig substanz verloren hatte. der boden sollte auch hier schön durchlässig sein, also weg mit dem torf, wenn du dir neue kaufst

lg micha
Gast- Gast
Re: Lewisia
Hiwikado schrieb:Hallo ich zeig euch mal ein Bild meiner neu angeschaffte Lewisia cotyledon Hybr., die ich gerne in einen größeren Topf zusammen mit anderen arrangieren möchte. Sie wird auf jeden Fall bald blühen![]()
Wenn du mehrere zusammensetzt, solltest aber nicht zu dicht pflanzen! Auch wenn die Pflanzen selbst nicht so groß sind, so brauchen sie doch während der Blüte reichlich Platz um sich herum.
Gerade bei mehrjährigen Exemplaren geht durch zu dichten Stand schnell das Flair der Pflanzen verloren. Am Besten einzeln setzten, so kommen sie am Besten zur Geltung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Seite 1 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Lewisia cotyledon
» Lewisia pygmaea
» Lewisia cotyledon x L. columbiana
» Lewisia columbiana var. rupicola
» Lewisia columbiana var. wallowensis
» Lewisia pygmaea
» Lewisia cotyledon x L. columbiana
» Lewisia columbiana var. rupicola
» Lewisia columbiana var. wallowensis
Seite 1 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten