Lewisia
+33
Lutek
Cristatahunter
Lina5
Kaktus big
plantsman
euphorbia
Litho
Avicularia
KarMa
johank
Dine
Mintom
Kotschoubey
Matches
Msenilis
amoebius
Lithops
Wüstenwolli
soufian870
kaktusheini
Rouge
Ralla
ferox
Christian
Barbara
volker
sensei66
DieterR
Phyllo
Wühlmaus
Echinopsis
Santarello
wikado
37 verfasser
Seite 12 von 12
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12
Re: Lewisia
Hallo zusammen
Mein Foto ist nicht von einer Lewisia, die ich besitze, sondern von einer, die momentan im Botanischen Garten in Basel im Sukkulentenhaus blüht[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lewisia leeana (Sierra Nevada, Kanath Ranges) am 20. Mai 2021 im Sukkulentenhaus des Bot. Gartens Basel (Spalentor) fotographiert
Liebe Grüsse
Bea
Mein Foto ist nicht von einer Lewisia, die ich besitze, sondern von einer, die momentan im Botanischen Garten in Basel im Sukkulentenhaus blüht[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lewisia leeana (Sierra Nevada, Kanath Ranges) am 20. Mai 2021 im Sukkulentenhaus des Bot. Gartens Basel (Spalentor) fotographiert
Liebe Grüsse
Bea
Beatrice1967- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 64
Lieblings-Gattungen : ich mag alle
Re: Lewisia
[quote="Papillon"]Meine Baumarkt Lewisia.
Wunderschön; pass aber auf! Die Baumarkt-Lewisien sind fast immer in reines TKS (Torfkultursubstrat) gepflanzt. Das passt zwar im Frühling vom PH-Wert her, aber ab Spätsommer, wenn die Lewisien lieber trocken stehen, saugt sich das Zeug immer noch wie ein Schwamm bei jedem Regen voll und die Pfahlwurzel fängt zu faulen an. Wenn du sie also im Regen stehen lässt, dann entferne die obere Hälfte des TKS vorsichtig und ersetze es durch groben Schotter. Achtung, kein Kalkschotter, da die meisten Lewisien keinen Kalk mögen.
Wunderschön; pass aber auf! Die Baumarkt-Lewisien sind fast immer in reines TKS (Torfkultursubstrat) gepflanzt. Das passt zwar im Frühling vom PH-Wert her, aber ab Spätsommer, wenn die Lewisien lieber trocken stehen, saugt sich das Zeug immer noch wie ein Schwamm bei jedem Regen voll und die Pfahlwurzel fängt zu faulen an. Wenn du sie also im Regen stehen lässt, dann entferne die obere Hälfte des TKS vorsichtig und ersetze es durch groben Schotter. Achtung, kein Kalkschotter, da die meisten Lewisien keinen Kalk mögen.
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Seite 12 von 12 • 1, 2, 3 ... 10, 11, 12

» Lewisia cotyledon
» Lewisia pygmaea
» Lewisia cotyledon x L. columbiana
» Lewisia columbiana var. rupicola
» Lewisia columbiana var. wallowensis
» Lewisia pygmaea
» Lewisia cotyledon x L. columbiana
» Lewisia columbiana var. rupicola
» Lewisia columbiana var. wallowensis
Seite 12 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten