Epiblüten 2013
+42
soufian870
KarMa
cactuskurt
moerziWV
Sempervivum
nikko
Doodelchen
Calliandra
Blackdeadlyangel
Frühlingserwachen
Fred Zimt
sabiji
Aizoaceae-Fan
heinze1970
amoebius
devilbuddy
william-sii
kahey
Epikaktus
heaveninblack
Jürgen_Kakteen
Torro
franksup
Rouge
Christa
Hatiorus
Wüstenwolli
simsa
Altorferikus
Schildi99
Kaktusbetty
stapeliot
q6g36
Aurelia
Barbara
dorfbm
Phyllo
wikado
Kaktus25
Echinopsis
davissi
namibulla
46 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 25 von 26
Seite 25 von 26 • 1 ... 14 ... 24, 25, 26
Re: Epiblüten 2013
N3in,die fallen unter das Washingtoner Artenschutzgesetz und sind total selten..Bern schrieb:Wau habt Ihr da schöne Pflanzen die sind ja Bombastisch. Bin zwar noch nicht lange
in diesem Forum aber habe eine frage ? Könnte man auch ableger kriegen? Oder wie
gehe ich da vor. Zum voraus Besten Dank.

Leider verschickt kaum jemand in nicht Eu-staaten.
epiphyllumplantage- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 196
Re: Epiblüten 2013
Aber wo finde ich den Marktplatz?
Wenn Du mir das sagen könntest währe ich sehr froh.
Schau:
https://www.kakteenforum.com/c6-marktplatz
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6924
Epi
Merci vielmal für die Antwort. Werde es mal versuchen.
Lg Urs
Lg Urs

Bern- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29
Re: Epiblüten 2013


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6670
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Epiblüten 2013
oh das werden aber schöne blüten
drücke die daumen das sie aufgehen

drücke die daumen das sie aufgehen

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1497
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Epiblüten 2013
Hi
Die Blüten sind schon zu groß, da wird sicher nix mehr abgeworfen!
Die Blüten sind schon zu groß, da wird sicher nix mehr abgeworfen!

Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Epiblüten 2013
Dasselbe hat er aber letzten Winter auch gemacht ... Knospen gebildet und sie wuchsen bis zu der Größe heran und dann fielen sie einfach ab ... ich denke, es liegt an der Temperatur im Treppenhaus (unbeheizt), wenn's dann doch mal zu kalt wird, war's das mit Blüten ...
Schade nur, daß der Epi im Sommer nicht geblüht hatte ...
Schade nur, daß der Epi im Sommer nicht geblüht hatte ...
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6670
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Epiblüten 2013
Wenn der einmal bereits blüten hatte, dann wird er nicht versuchen im selben jahr nochmal zu blühen.Rouge schrieb:Dasselbe hat er aber letzten Winter auch gemacht ... Knospen gebildet und sie wuchsen bis zu der Größe heran und dann fielen sie einfach ab ... ich denke, es liegt an der Temperatur im Treppenhaus (unbeheizt), wenn's dann doch mal zu kalt wird, war's das mit Blüten ...
Schade nur, daß der Epi im Sommer nicht geblüht hatte ...
epiphyllumplantage- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 196
Re: Epiblüten 2013
Hiepiphyllumplantage schrieb:
Wenn der einmal bereits blüten hatte, dann wird er nicht versuchen im selben jahr nochmal zu blühen.
Das ist so nicht richtig!
Es gibt genügend Sorten, die mehrmals im Jahr blühen und dies nicht per Zufall!
Ich habe auch oftmals einzelne Blüten (von unterschiedlichen Sorten) im Herbst und Winter. Die Hauptblüte ist dann aber wie gewohnt im Spätfrühjahr.
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 442
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Epiblüten 2013
Jup - ist bei Schwiegermuttern und Schwägerin auch so ... die haben Epi-Blüten 2x im Jahr ... im Winter im Wintergarten und im Sommer auf der Terrasse

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6670
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 25 von 26 • 1 ... 14 ... 24, 25, 26
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 25 von 26
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten