Pflege von Hatiora rosea
+10
Grünling
Ramarro
Knufo
TobyasQ
Phyllo
Hatiorus
Kaktus25
SiegfriedS
namibulla
wikado
14 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Pflege von Hatiora rosea
Grünling schrieb:Wo bekommst du eigentlich deine Stecklinge her? Ich suche stundenlang und meistens vergeblich im Netz.
Isabel, meist hier im Forum. Dann in Bau- und Gartenmärkten auf Tisch und Boden schauen, da liegen abgebrochene Teile rum, weil Kunden ja immer die aus der Mitte haben wollen. Manchmal passiert das auch, wenn ich mir so einen Topf näher betrachte.
Und schließlich auf Börsen und Ausstellungen, bzw. bei Besuchen Botanischer Gärten, die zwar selten, aber meist im Foyer Pflanzen anbieten, wenn es nicht gar einen Shop gibt.
Im Netz selber kaufe ich selten.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pflege von Hatiora rosea
TobyasQ schrieb:Manchmal passiert das auch, wenn ich mir so einen Topf näher betrachte.
Tztztz, ich bin entsetzt über deine Unachtsamkeit



Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Pflege von Hatiora rosea
Manchmal können unachtsame Wendemanöver mit so einem sperrigen Einkaufswagen schon den Grundstein für eine nette Epiphytensammlung legen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27801
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflege von Hatiora rosea
Shamrock schrieb:Manchmal können unachtsame Wendemanöver mit so einem sperrigen Einkaufswagen schon den Grundstein für eine nette Epiphytensammlung legen.![]()
Einkaufswagen finde ich jetzt etwas übertrieben; das grenzt an Plünderei. Außerdem hängen die Objekte der Begierde meist höher oder stehen mittig auf dem Tisch, also für EKW unerreichbar.
Bei Dehner ist der Sukkulentenbereich so eng, da kommt man mit einem EKW garnicht durch. Das gäbe ein Gemetzel und Töpferollen vom Feinsten.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pflege von Hatiora rosea
Noch nie was von Fliehkraft gehört? Mit genügend Schwung kann man auch mit einem Einkaufswagen so einiges erreichen.TobyasQ schrieb:Außerdem hängen die Objekte der Begierde meist höher oder stehen mittig auf dem Tisch, also für EKW unerreichbar.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27801
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflege von Hatiora rosea
Shamrock schrieb:Noch nie was von Fliehkraft gehört? Mit genügend Schwung kann man auch mit einem Einkaufswagen so einiges erreichen.
Das kann ja Dein Junior übernehmen; Der ist ja noch nicht haftbar zu machen.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pflege von Hatiora rosea
Genau, haftbar bist in dem Fall eindeutig du, der hier in aller Öffentlichkeit ihn dazu ermutigt hat. Jahrelang nur bei der Haftpflicht einbezahlt, jetzt wird´s Zeit mal ein bissl was wieder rauszuholen.TobyasQ schrieb: Der ist ja noch nicht haftbar zu machen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27801
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflege von Hatiora rosea
Ich glaube, da geht gerade etwas schief.
Allen Beteiligten trotzdem weiterhin viel Spaß an ihren Blümchen.
Gruß Henning (der auch gerne einmal unter den Einkaufstischen schaut, "was von der Reichen Tische fiel")
Allen Beteiligten trotzdem weiterhin viel Spaß an ihren Blümchen.
Gruß Henning (der auch gerne einmal unter den Einkaufstischen schaut, "was von der Reichen Tische fiel")
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3771
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Pflege von Hatiora rosea
Aber gerne doch. Typisch Eltern: Schuld sind immer die Anderen. 
Danke Henning für den Einwurf, denn jetzt darf es gerne wieder mit den Blümchen weitergehen.

Danke Henning für den Einwurf, denn jetzt darf es gerne wieder mit den Blümchen weitergehen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pflege von Hatiora rosea
Jetzt hab ich alle Segmente aufgestellt. Die haben nochmal die Kurve gekriegt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten