Rund um mein GWH 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 8
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Elke,
das Krieger-Häuschen macht schön was her. Hoffentlich wird Dir der Platz nicht allzu schnell knapp.
Bei diese Menge Kakteen, die alle kräftig zulegen werden...
Viele hübsche Blüten und Dornen wünscht Dir,
Antje
das Krieger-Häuschen macht schön was her. Hoffentlich wird Dir der Platz nicht allzu schnell knapp.

Viele hübsche Blüten und Dornen wünscht Dir,
Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Antje,
ich finde auch, dass es eine gute Wahl war, das Haus von Krieger. Bist Du mit Deinem auch zufrieden?
Was soll ich sagen, es platzt derzeit wirklich aus allen Nähten und ich muß mir dringend etwas einfallen lassen. Ich schätze, es wird in den nächsten Tagen einiges hier im Biete-Forum zu finden sein.
LG Elke
ich finde auch, dass es eine gute Wahl war, das Haus von Krieger. Bist Du mit Deinem auch zufrieden?
Was soll ich sagen, es platzt derzeit wirklich aus allen Nähten und ich muß mir dringend etwas einfallen lassen. Ich schätze, es wird in den nächsten Tagen einiges hier im Biete-Forum zu finden sein.

LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
Da mein Thread ja heißt "Rund um mein GWH" will ich hier auch mal die beiden Beete zeigen, die noch eines Umbaus harren.
Vorne das erste mit den Tontöpfen soll eine ca. 40 cm hohe Umrandung erhalten und später mal eher trockenheitsverträgliche Pflanzen beherbergen. Ich denke da an südländische Kräuter, Lavendel und Semperviven. Dahinter ist noch Platz für ein - wenn auch kleines - Gemüsebeetchen. Der Kompost kommt weg (wir haben jetzt eine Grüne Tonne) und auch das Gerümpel links wird natürlich verschwinden. Das Beet wird wohl noch doppelt so groß werden und mit normalen Randsteinen aus unserem Fundus ummantelt werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Außerdem habe ich noch ein paar Fotos aufgearbeitet von den Kakteen, die im April geblüht haben bzw. noch dabei seind:
Diesen Glandulicactus habe ich 2011 von Edith bekommen. Ich mag daran den bläulichen Körper und die außergewöhnliche Blütenfarbe. Man muß aber Glück haben, dass die Blüten so weit geöffnet sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiterhin blühen diverse Mammillarien schon sehr früh. Dadurch, dass sie auf den oberen Regalen stehen, kommt man zum Fotografieren recht schlecht an sie heran. Diese habe ich aber einmal herausholen können:
Hat schon Anfang März geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Ableger ist glaube ich von Lidi und nun endlich bewurzelt und in Blüte. Es ist eine Mammillaria carmenae castan.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier noch ein paar Mammillarien:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Knirps ist gerade mal 2 Jahre alt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sieht man die Größenverhältnisse noch besser:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. plumosa, auch schon Anfang März in Blüte. Ich liebe diese weißen Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt mal eine wirre Bedornung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und von oben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein "Kind" aus Ediths Aufzucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zuletzt etwas, das mich besonders erfreut hat. Ein frisch mit Knospen gekauftes
Trichodiadema densum in voller Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vorne das erste mit den Tontöpfen soll eine ca. 40 cm hohe Umrandung erhalten und später mal eher trockenheitsverträgliche Pflanzen beherbergen. Ich denke da an südländische Kräuter, Lavendel und Semperviven. Dahinter ist noch Platz für ein - wenn auch kleines - Gemüsebeetchen. Der Kompost kommt weg (wir haben jetzt eine Grüne Tonne) und auch das Gerümpel links wird natürlich verschwinden. Das Beet wird wohl noch doppelt so groß werden und mit normalen Randsteinen aus unserem Fundus ummantelt werden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Außerdem habe ich noch ein paar Fotos aufgearbeitet von den Kakteen, die im April geblüht haben bzw. noch dabei seind:
Diesen Glandulicactus habe ich 2011 von Edith bekommen. Ich mag daran den bläulichen Körper und die außergewöhnliche Blütenfarbe. Man muß aber Glück haben, dass die Blüten so weit geöffnet sind.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiterhin blühen diverse Mammillarien schon sehr früh. Dadurch, dass sie auf den oberen Regalen stehen, kommt man zum Fotografieren recht schlecht an sie heran. Diese habe ich aber einmal herausholen können:
Hat schon Anfang März geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Ableger ist glaube ich von Lidi und nun endlich bewurzelt und in Blüte. Es ist eine Mammillaria carmenae castan.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier noch ein paar Mammillarien:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieser Knirps ist gerade mal 2 Jahre alt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier sieht man die Größenverhältnisse noch besser:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. plumosa, auch schon Anfang März in Blüte. Ich liebe diese weißen Dornen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jetzt mal eine wirre Bedornung:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und von oben:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch ein "Kind" aus Ediths Aufzucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zuletzt etwas, das mich besonders erfreut hat. Ein frisch mit Knospen gekauftes
Trichodiadema densum in voller Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Elke,
da gab es bei Dir ja schon reichl. Blüten.
LG Christa
da gab es bei Dir ja schon reichl. Blüten.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1451
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Elke
Mein Glandulicactus blüht aktuell auch gerade.
Aber leider wie du schon sagtest kann er die Blüten
aufgrund der vielen Dornen und unzählingen Blüten nicht richtig öffnen.
Deine Blütenkelche befinden sich ja zum Glück etwas oberhalb der
Dornen daher wohl das schöne Blütenbild.
In dem Fall hast du wirklich ein Prachstück
Mein Glandulicactus blüht aktuell auch gerade.
Aber leider wie du schon sagtest kann er die Blüten
aufgrund der vielen Dornen und unzählingen Blüten nicht richtig öffnen.
Deine Blütenkelche befinden sich ja zum Glück etwas oberhalb der
Dornen daher wohl das schöne Blütenbild.
In dem Fall hast du wirklich ein Prachstück
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Rund um mein GWH 2013
Neue Fotos:
Chamaecereus-Hybride "Chiara rosaranciao"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride EFX-09-006 (Erstblüte, gezüchtet von Edith/kaktusy)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus_bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus hexaedrophorus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride "Chiara rosaranciao"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride EFX-09-006 (Erstblüte, gezüchtet von Edith/kaktusy)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus_bicolor
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocactus hexaedrophorus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
Neues Augenfutter:
Mediolobivia aureiflora v. albilongiseta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia (ist aber verkauft):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia-Hybride (Erstblüte), leider ohne Namensschild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride EFX-09-012 (Z: Edith Koch) (CH Erfurt Hybride F 2 stand auf der Samentüte)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus-Hybride Lausser 0202-13:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia-Hybride von Michael Kießling (chiemgau-kaktus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria viperina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mediolobivia aureiflora v. albilongiseta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sulcorebutia (ist aber verkauft):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia-Hybride (Erstblüte), leider ohne Namensschild
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Chamaecereus-Hybride EFX-09-012 (Z: Edith Koch) (CH Erfurt Hybride F 2 stand auf der Samentüte)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Trichocereus-Hybride Lausser 0202-13:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lobivia-Hybride von Michael Kießling (chiemgau-kaktus):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria viperina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
wow
ihr habt alle spitzenmäßige schöne pflanzen. da kann ich mich garnicht satt sehen dran.
toll
sowas besonderes. die habe ich bisher noch nicht gesehen.
gleich mit auf die wunschliste.
sag mal, welches substrat nimmst du für deine plumosa und woher beziehst du deine pflanzen? vor allem die Trichodiadema densum.
da finde ich die blütenstiele sehr schoen. erinnert mich an mesembs.
vg
nadine

toll

gleich mit auf die wunschliste.
sag mal, welches substrat nimmst du für deine plumosa und woher beziehst du deine pflanzen? vor allem die Trichodiadema densum.
da finde ich die blütenstiele sehr schoen. erinnert mich an mesembs.
vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: Rund um mein GWH 2013
Liebe Nadine,
schön, dass Dir meine Pflanzenbilder gefallen.
Zu Deinen Fragen: Trichodiadema ist eine Mesembs (Mittagsblume) - die Familie heißt wohl korrekt Aizoaceae. Die Pflanze ist von Haage.
Ich habe ziemlich viele Mammillarien und auch andere Pflanzen von der Edith (kaktsy) hier im Forum. Sie hat auch eine eigene Homepage http://www.kaktussnake.de/, die sehr informativ ist. Auch habe ich recht viele Pflanzen selbst ausgesät.
Weiterhin beziehe ich Pflanzen aus diversen Quellen, die man so nach und nach für gut befindet. Chiemgau-Kaktus zum Beispiel, auf den Börsen kaufe ich schon mal bei Uhlig. Manche Neuzugänge sind durch Tauschgeschäfte zu mir gekommen.
Oft auch über die Marktverkäufe hier im Forum.
Die Mammillarien habe ich durchweg in rein mineralischem Substrat stehen, auch die M. plumosa. Sie wird nur recht wenig gegossen und steht unter dem Dach juchhe in voller Sonne.
schön, dass Dir meine Pflanzenbilder gefallen.
Zu Deinen Fragen: Trichodiadema ist eine Mesembs (Mittagsblume) - die Familie heißt wohl korrekt Aizoaceae. Die Pflanze ist von Haage.
Ich habe ziemlich viele Mammillarien und auch andere Pflanzen von der Edith (kaktsy) hier im Forum. Sie hat auch eine eigene Homepage http://www.kaktussnake.de/, die sehr informativ ist. Auch habe ich recht viele Pflanzen selbst ausgesät.
Weiterhin beziehe ich Pflanzen aus diversen Quellen, die man so nach und nach für gut befindet. Chiemgau-Kaktus zum Beispiel, auf den Börsen kaufe ich schon mal bei Uhlig. Manche Neuzugänge sind durch Tauschgeschäfte zu mir gekommen.
Oft auch über die Marktverkäufe hier im Forum.
Die Mammillarien habe ich durchweg in rein mineralischem Substrat stehen, auch die M. plumosa. Sie wird nur recht wenig gegossen und steht unter dem Dach juchhe in voller Sonne.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
super,
hab recht vielen dank für deinen ausführlichen beitrag
sehr hilfreich und inspirierend.
vg
nadine
hab recht vielen dank für deinen ausführlichen beitrag

sehr hilfreich und inspirierend.
vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten