Rund um mein GWH 2013
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo zusammen,
ich bin gerade mal am Aufarbeiten meiner Fotos. Zwischendurch herrscht im GWH immer mal wieder das creative Chaos:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier den Überblick zu bewahren, fällt mir doch sehr schwer. Aber - wie man sieht - mein Korbstuhl steht auch noch da (manchmal muß er in die Garage ausweichen:cry: ).
Einige Blütenbilder gibt es natürlich auch noch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia fragilis Hybride ohne Namen. Am ersten Tag ist sie gelb, an den nächsten Tagen schön apricot-orange überhaucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epi-Hybride "Lebensfreude" - naja, bis jetzt macht er seinem Namen noch keine Ehre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...
ich bin gerade mal am Aufarbeiten meiner Fotos. Zwischendurch herrscht im GWH immer mal wieder das creative Chaos:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier den Überblick zu bewahren, fällt mir doch sehr schwer. Aber - wie man sieht - mein Korbstuhl steht auch noch da (manchmal muß er in die Garage ausweichen:cry: ).
Einige Blütenbilder gibt es natürlich auch noch:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia fragilis Hybride ohne Namen. Am ersten Tag ist sie gelb, an den nächsten Tagen schön apricot-orange überhaucht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Epi-Hybride "Lebensfreude" - naja, bis jetzt macht er seinem Namen noch keine Ehre:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5790
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein derzeitiger Bestand an Notokakteen (nach Eintritt in den INTERNOTO e. V. dramatisch angestiegen:D ):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwischendurch mal eine Tricho-Hybriden-Frucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Puna bonniae hat im Juni schon geblüht, dies ist ein Nachzügler:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mein derzeitiger Bestand an Notokakteen (nach Eintritt in den INTERNOTO e. V. dramatisch angestiegen:D ):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zwischendurch mal eine Tricho-Hybriden-Frucht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Puna bonniae hat im Juni schon geblüht, dies ist ein Nachzügler:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5790
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo
Wird Zeit für ein größeres Gewächshaus .Sieht klasse aus und die schönen Blüten !
Gruß
Eike
Wird Zeit für ein größeres Gewächshaus .Sieht klasse aus und die schönen Blüten !
Gruß
Eike
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Re: Rund um mein GWH 2013
Wohw, wieder wunderschöne Bilder von wunderschönen Blüten Elke!
Ich will auch so ein Gewächshaus!
Ich will auch so ein Gewächshaus!

roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Beautiful blooms
Hello Elke,
Very beautiful blooms!Very great!
Greetings
Qiyanwei
Very beautiful blooms!Very great!
Greetings
Qiyanwei
qyw444- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 39
Re: Rund um mein GWH 2013
Thank you - Dankeschön! - Ja, ein größeres Gewächshaus wäre nicht schlecht, geht aber leider nicht.
Da ich ja viele Hybriden habe, die noch nicht geblüht haben, tröste ich mich immer mit dem Gedanken, dass da sicherlich viel Ausschuss dabei ist, der in der Biotonne landet. Dadurch hoffe ich, in Zukunft wieder mehr Platz zur Verfügung haben - deshalb kaufe ich auch jetzt schon mal auf Vorrat.
Da ich ja viele Hybriden habe, die noch nicht geblüht haben, tröste ich mich immer mit dem Gedanken, dass da sicherlich viel Ausschuss dabei ist, der in der Biotonne landet. Dadurch hoffe ich, in Zukunft wieder mehr Platz zur Verfügung haben - deshalb kaufe ich auch jetzt schon mal auf Vorrat.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5790
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Elke! Dein GWH ist ja ein Traum!! Ich hätte gerne auch so eins...
Gruß
Anneli
Gruß
Anneli
anneli13- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinofossulo, Echinopsis-Hybriden, Lithops
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Anneli,
davon habe ich auch lange geträumt. Es ist erst im letzten Jahr fertig geworden. Der Aufwand hat sich aber gelohnt.
davon habe ich auch lange geträumt. Es ist erst im letzten Jahr fertig geworden. Der Aufwand hat sich aber gelohnt.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5790
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Hochbeet fertig
Da dieser Beitrag ja "Rund um mein GWH" heißt, will ich Euch mal schnell zwei Bilder von meinem neuen Hochbeet VOR dem GWH zeigen. Dies ist im Herbst entstanden.
Es beherbergt zurzeit viele Sempervivum-Rosetten und einige südländische Kräuter. Dort wo das Heidekraut steht, werden im Frühsommer meine selbst herangezogenen winterharten Echinocereen eingepflanzt. Auch will ich mir im Frühling viele Delospermas (oder Delospermien??
) zulegen. Ich stelle mir das toll vor, wenn das Beet so ein buntes Blütenmeer ist.
Zum Bau: Es handelt sich um Terrassendielen, die Holzart weiß ich gerade nicht, ist aber etwas besonders Hartes. Das Beet misst etwa 1,75 x 2,40 m, ist an 6 Balken verschraubt und ca. 60 cm hoch. Mittig quer unter der eingefüllten Erde ist noch eine Verstrebung. Innen ist es mit Teichfolie ausgekleidet. Ich habe jede Menge im Garten unnötiges Steinmaterial verbuddelt, darauf Gartenerde, Humus von der Kompostdeponie, Schotter, Kies, Sand, alles was kam. Es geht wirklich sehr viel in so ein großes Beet. Die Abdeckung ist kleinkörniger Kies.
Kostenpunkt: rund 240 Euro
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es beherbergt zurzeit viele Sempervivum-Rosetten und einige südländische Kräuter. Dort wo das Heidekraut steht, werden im Frühsommer meine selbst herangezogenen winterharten Echinocereen eingepflanzt. Auch will ich mir im Frühling viele Delospermas (oder Delospermien??

Zum Bau: Es handelt sich um Terrassendielen, die Holzart weiß ich gerade nicht, ist aber etwas besonders Hartes. Das Beet misst etwa 1,75 x 2,40 m, ist an 6 Balken verschraubt und ca. 60 cm hoch. Mittig quer unter der eingefüllten Erde ist noch eine Verstrebung. Innen ist es mit Teichfolie ausgekleidet. Ich habe jede Menge im Garten unnötiges Steinmaterial verbuddelt, darauf Gartenerde, Humus von der Kompostdeponie, Schotter, Kies, Sand, alles was kam. Es geht wirklich sehr viel in so ein großes Beet. Die Abdeckung ist kleinkörniger Kies.
Kostenpunkt: rund 240 Euro
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5790
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Rund um mein GWH 2013
Hallo Elke,
schöne Arbeit, dein Beet, gefällt mir gut.
Hast du die Teichfolie nur an den Seiten, um das Holz zu schützen, oder ist das Ganze dicht?
ciao
Stefan
schöne Arbeit, dein Beet, gefällt mir gut.
Hast du die Teichfolie nur an den Seiten, um das Holz zu schützen, oder ist das Ganze dicht?
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten