artreine Bestäubung
+19
Dropselmops
Mexikaner
Shamrock
Eriokaktus
Echinocarpus
Cristatahunter
tepexicensis
Fred Zimt
Hardy_whv
2Qt2beStr8
RalfS
cactuskurt
Astrophytum Fan
davissi
Hendrik
william-sii
Liet Kynes
Echinopsis
asterias74
23 verfasser
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: artreine Bestäubung
Na eben, einen Stern mit strahlenförmigen Blütenblättern mit einem schwarzen Schlund. Der schwarze Schlund vererbt sich leicht wenn die Mutter eine jajoiana war.
Der Stern vererbt sich nur ganz selten.
Der Stern vererbt sich nur ganz selten.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22393
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: artreine Bestäubung
Ja! Abmahnung! Und bei der nächsten verbalen Entgleisung dieser Art umgehend fünf Minuten Forensperre!romily schrieb:Ist es schlimm, wenn ich die trotzdem toll finde?![]()
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28566
Lieblings-Gattungen : -
Re: artreine Bestäubung
Shamrock schrieb:Ja! Abmahnung! Und bei der nächsten verbalen Entgleisung dieser Art umgehend fünf Minuten Forensperre!romily schrieb:Ist es schlimm, wenn ich die trotzdem toll finde?![]()


romily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1921
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria, Echinopsis
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Im Bilde - Sulcorebutia
» Saubere Sulcorebutia-Samen
» Epi bestäubung
» Blüten meiner Winterharten und Frostsicheren Kakteen
» Cleistocactus/Oreocereus/Kreuzung?
» Saubere Sulcorebutia-Samen
» Epi bestäubung
» Blüten meiner Winterharten und Frostsicheren Kakteen
» Cleistocactus/Oreocereus/Kreuzung?
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten