Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
4 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Hallo zusammen,
zum schönsten, was Carallümchen wohl jemals bestäubt hat, ist die hier gezeigte Hybride zwischen Stapelia flavopurpurea uns Stapelia glanduliflora. Die Bilder sind zusätzlich mit einer Stacking-Software zusammengestellt, so dass man eine schöne Tiefenschärfe hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zum schönsten, was Carallümchen wohl jemals bestäubt hat, ist die hier gezeigte Hybride zwischen Stapelia flavopurpurea uns Stapelia glanduliflora. Die Bilder sind zusätzlich mit einer Stacking-Software zusammengestellt, so dass man eine schöne Tiefenschärfe hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Asclepidarium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : u.a. Copiapoa, Coryphantha, Eriosyce, Hoodia, Larryleachia, Quaqua
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Wow - die sieht ja grandios aus!
Hat Friederike da schon was in Vermehrung, bzw Verkauf? Wäre da auch sehr interessiert!
Grüße
Daniel
Hat Friederike da schon was in Vermehrung, bzw Verkauf? Wäre da auch sehr interessiert!
Grüße
Daniel
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Oh ja, ich auch
Farblich erinnerte mich der Hauptanteil erst etwas an Duvalia,aber die Blüte hier dürfte wohl verglichen damit deutlich größer sein. Wie ist denn die Duftnote ? Immerhin ist ja eine angenehme flavopurpurea mit drin.
Gruß, Tim
Farblich erinnerte mich der Hauptanteil erst etwas an Duvalia,aber die Blüte hier dürfte wohl verglichen damit deutlich größer sein. Wie ist denn die Duftnote ? Immerhin ist ja eine angenehme flavopurpurea mit drin.
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Hallo Daniel,
große Enttäuschung. Leider gibt es die Pflanze nicht mehr, sie war etwas heikel. Abber wir sind dran. Stapelia glanduliflora blüht immerhin schon mal.
Hallo Tim,
gerochen hat die Pflanze halbwegs gut, also bei weitem nicht so käsefüßig wie S. flavopurpurea. Der Duft wurde offensichtlich von der S. glanduliflora übernommen, die für mich leicht süßlich und nur wenig richt.
große Enttäuschung. Leider gibt es die Pflanze nicht mehr, sie war etwas heikel. Abber wir sind dran. Stapelia glanduliflora blüht immerhin schon mal.
Hallo Tim,
gerochen hat die Pflanze halbwegs gut, also bei weitem nicht so käsefüßig wie S. flavopurpurea. Der Duft wurde offensichtlich von der S. glanduliflora übernommen, die für mich leicht süßlich und nur wenig richt.
Asclepidarium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : u.a. Copiapoa, Coryphantha, Eriosyce, Hoodia, Larryleachia, Quaqua
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Hallo Uli
Interessant. Über die (gelbe?) flavopurpurea las ich oft,sie würde nach Honig riechen. Das es noch weitere angenehm riechende Stapelien gibt,bzw. auch käsig riechene flavopurpurea, war mir ganz neu. Gruß, Tim
Interessant. Über die (gelbe?) flavopurpurea las ich oft,sie würde nach Honig riechen. Das es noch weitere angenehm riechende Stapelien gibt,bzw. auch käsig riechene flavopurpurea, war mir ganz neu. Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1981
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Ja - das finde ich auch interessant.
Ich weiß nur das ich bereits eine Hybride (flavopurpurea) von Friederike habe. Mal vor einigen Jahren auf einer Börse erworben. Ich weiß nur nichtmehr genau was da genau gekreuzt wurde? Oder war es gar eine gelbe mit einer grünblütigen Stapelia flavopurpurea? Leider hat die Pflanze noch nicht geblüht, aber ich werde morgen mal nachsehen in der Sammlung was auf dem Etikett steht.
lG
Daniel
Ich weiß nur das ich bereits eine Hybride (flavopurpurea) von Friederike habe. Mal vor einigen Jahren auf einer Börse erworben. Ich weiß nur nichtmehr genau was da genau gekreuzt wurde? Oder war es gar eine gelbe mit einer grünblütigen Stapelia flavopurpurea? Leider hat die Pflanze noch nicht geblüht, aber ich werde morgen mal nachsehen in der Sammlung was auf dem Etikett steht.
lG
Daniel
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11735
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Meineherrn-Das sind mal Bilder!
Wieviele Aufnahmen wurden denn da jeweils gestapelt?
Meine S. flavopurpurea riecht übrigens nach Kunsthonig,
ziemlich genau so wie Ameisenköderdosen...
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Hallo Fred,
habe deine Frage übersehene. Entschuldigung.
Gestapelt sind ungefähr pro Bild je 10 Einzelaufnahmen.
habe deine Frage übersehene. Entschuldigung.
Gestapelt sind ungefähr pro Bild je 10 Einzelaufnahmen.
Asclepidarium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : u.a. Copiapoa, Coryphantha, Eriosyce, Hoodia, Larryleachia, Quaqua
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Danke Uli,
das Stacking-Verfahren liefert echt beeindruckende Ergebnisse.
Wie muss man sich das Bestäuben den vorstellen?
Ich höre immer daß das extrem schwierig durchzuführen sei.
Grüße
Fred
das Stacking-Verfahren liefert echt beeindruckende Ergebnisse.
Wie muss man sich das Bestäuben den vorstellen?
Ich höre immer daß das extrem schwierig durchzuführen sei.
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Stapelia flavopurpurea x glanduliflora
Hallo Fred,
die Bestäubung ist eine sehr schwierige Angelegenheit und erfordert sehr viel Übung. Ich selber kann es nicht, habe es auch nie probiert. Aber Carallümchen (Friederike Hübner) ist eine Expertin und hat schon alles bestäubt was man an Ascleps so bekommt. Bis hin zu den extrem schwierigen Rhytidocaulon-Arten.
Man braucht:
Der Blütenbau des Ascleps ist ziemlich kompliziert. Ganz kurz beschrieben funktioniert die Bestäubung folgendermaßen:
Die Pollinien müssen aus der Blüte entfernt werden und am Konnektiv an die Insektennadeln angeklebt werden. Und zwar so, dass die speziellen Erhebungen auf den Pollinien (längliche lineare Erhebung, im Prinzip wie ein senkrecht stehendes Brettchen) durch geschicktes Führen der Insektennadel in die Gleitschiene der anderen Blüte gezogen werden kann, bis das Pollinium abreißt und in der Gleitschiene stecken bleibt. Dort befindet sich die Narbe, in die das Pollinium hineinwächst.
Im dritten Bild oben sind die Pollinien gut zu erkennen, unten stark vergrößert.
Pollinien: die kleinen länglich, dunklen, in etwa dünn dreieckigen Teile; 2 Stück nach rechts zeigend.
Nach links etwa viertelbogenförmig und hell = Konnektiv
Noch weiter rechts = Translator (dunkel).
Auf den Pollinien erkennt man diese linearen Organe, die in die Gleitschiene eingefädelt werden müssen.
Auf dem dritten Bild hier https://www.kakteenforum.com/t11205-edithcolea-grandis ist die Gleitschiene als ganz dünne Linie in der Mitte des Bildes zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Bestäubung ist eine sehr schwierige Angelegenheit und erfordert sehr viel Übung. Ich selber kann es nicht, habe es auch nie probiert. Aber Carallümchen (Friederike Hübner) ist eine Expertin und hat schon alles bestäubt was man an Ascleps so bekommt. Bis hin zu den extrem schwierigen Rhytidocaulon-Arten.
Man braucht:
- Binokular
- Insektennadeln
- Sekundenkleber
- Ein Glas Rotwein
- Zwei verschiedene Pflanzen
- Viel Übung und/oder Geduld
Der Blütenbau des Ascleps ist ziemlich kompliziert. Ganz kurz beschrieben funktioniert die Bestäubung folgendermaßen:
Die Pollinien müssen aus der Blüte entfernt werden und am Konnektiv an die Insektennadeln angeklebt werden. Und zwar so, dass die speziellen Erhebungen auf den Pollinien (längliche lineare Erhebung, im Prinzip wie ein senkrecht stehendes Brettchen) durch geschicktes Führen der Insektennadel in die Gleitschiene der anderen Blüte gezogen werden kann, bis das Pollinium abreißt und in der Gleitschiene stecken bleibt. Dort befindet sich die Narbe, in die das Pollinium hineinwächst.
Im dritten Bild oben sind die Pollinien gut zu erkennen, unten stark vergrößert.
Pollinien: die kleinen länglich, dunklen, in etwa dünn dreieckigen Teile; 2 Stück nach rechts zeigend.
Nach links etwa viertelbogenförmig und hell = Konnektiv
Noch weiter rechts = Translator (dunkel).
Auf den Pollinien erkennt man diese linearen Organe, die in die Gleitschiene eingefädelt werden müssen.
Auf dem dritten Bild hier https://www.kakteenforum.com/t11205-edithcolea-grandis ist die Gleitschiene als ganz dünne Linie in der Mitte des Bildes zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Asclepidarium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 142
Lieblings-Gattungen : u.a. Copiapoa, Coryphantha, Eriosyce, Hoodia, Larryleachia, Quaqua
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Ascleps - Teil 1
» Stapelia
» Ascleps - und es geht weiter, Teil 2
» Stapelia flavopurpurea
» Stapelia similis
» Stapelia
» Ascleps - und es geht weiter, Teil 2
» Stapelia flavopurpurea
» Stapelia similis
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten