Schädlingsbefall im Baumarkt
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Schädlingsbefall im Baumarkt
Hallo ihr Lieben,
in den beiden hiesigen Baumärkten gibt es zum Glück auch eine Kakteenabteilung. (Sonst ist hier nämlich gähnende Leere)
Leider wird dort aber immer wieder Schädlingsbefall toleriert.
Heute waren gut ein Dutzend Kakteen mit Läusen übersät und einer sogar komplett ausgehöhlt. (Man konnte durchgucken)
Die Verkäufer entgegnen immer nur, dass sie da einmal mit CAREO drübergehen und die befallenen Pflanzen einfach bei den anderen stehen lassen.
Auch vergammelte Matschhaufen bleiben im Regal.
Natürlich kommen solche Exemplare nicht in den Einkaufswagen.
Aber ist sowas schon genug Grund, einen Laden grundsätzlich zu meiden?
Oder könnte man sogar die befallenen Exemplare noch retten?
Ich traue mir nicht wirklich zu, eine Plage (welcher Art auch immer) in den Griff zu bekommen.
in den beiden hiesigen Baumärkten gibt es zum Glück auch eine Kakteenabteilung. (Sonst ist hier nämlich gähnende Leere)
Leider wird dort aber immer wieder Schädlingsbefall toleriert.
Heute waren gut ein Dutzend Kakteen mit Läusen übersät und einer sogar komplett ausgehöhlt. (Man konnte durchgucken)
Die Verkäufer entgegnen immer nur, dass sie da einmal mit CAREO drübergehen und die befallenen Pflanzen einfach bei den anderen stehen lassen.
Auch vergammelte Matschhaufen bleiben im Regal.

Natürlich kommen solche Exemplare nicht in den Einkaufswagen.
Aber ist sowas schon genug Grund, einen Laden grundsätzlich zu meiden?
Oder könnte man sogar die befallenen Exemplare noch retten?
Ich traue mir nicht wirklich zu, eine Plage (welcher Art auch immer) in den Griff zu bekommen.
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Hallo Marie,
in vielen Bau- und Blumenmärkten sind Kakteen " Stiefkinder ".
Die ständig fast gleich temperierte ( schlechte) Luft fördert die Ausbreitung von Schädlingen.
Das Personal hat kaum die Zeit, die komplette , angebotene Ware zu begutachten.
Weist man auf Schädlinge hin, nehmen sie bei uns die Ware vom Tisch und ab in die Tonne damit.
Man sollte sich deswegen aber trotzdem nicht " erbarmen " und die Dornenträger dort " retten " wollen.
Es gibt viele gute Fachhändler im Net und viele kompetente Kollegen/ Kolleginnen im Forum, von denen man gesunde Pflanzen füt kleines Geld erwerben kann.
Wenn du in einem Thread oder in Kakteenbüchern begehrte Dornenbällchen auf Fotos siehst,
frag einfach mal mit dem dort verzeichneten Gattungs-/ Artnamen hier im " Suche- Thread " nach und vielleicht bist du dann bald um ein schönes Pflänzchen reicher!
LG Wolli
in vielen Bau- und Blumenmärkten sind Kakteen " Stiefkinder ".
Die ständig fast gleich temperierte ( schlechte) Luft fördert die Ausbreitung von Schädlingen.
Das Personal hat kaum die Zeit, die komplette , angebotene Ware zu begutachten.
Weist man auf Schädlinge hin, nehmen sie bei uns die Ware vom Tisch und ab in die Tonne damit.
Man sollte sich deswegen aber trotzdem nicht " erbarmen " und die Dornenträger dort " retten " wollen.
Es gibt viele gute Fachhändler im Net und viele kompetente Kollegen/ Kolleginnen im Forum, von denen man gesunde Pflanzen füt kleines Geld erwerben kann.
Wenn du in einem Thread oder in Kakteenbüchern begehrte Dornenbällchen auf Fotos siehst,
frag einfach mal mit dem dort verzeichneten Gattungs-/ Artnamen hier im " Suche- Thread " nach und vielleicht bist du dann bald um ein schönes Pflänzchen reicher!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Ja, du hast natürlich Recht.
Aber ich finde, es geht nichts darüber, eine Gruppe von Pflanzen zu begutachten und sich dann die Schönste raus zu picken.
Übers Internet geht das ja leider gar nicht.
Pflanzen mit offensichtlichem Befall lasse ich immer stehen.
Aber wenn ich an benachbarten Pflanzen nix erkennen kann, habe ich dann zum Beispiel mit Bi58 gute Chancen auf einen weiteren Überlebenden?
Oder ist kontaminierte Erde ein unberechenbares Teufelszeug?
Aber ich finde, es geht nichts darüber, eine Gruppe von Pflanzen zu begutachten und sich dann die Schönste raus zu picken.
Übers Internet geht das ja leider gar nicht.

Pflanzen mit offensichtlichem Befall lasse ich immer stehen.
Aber wenn ich an benachbarten Pflanzen nix erkennen kann, habe ich dann zum Beispiel mit Bi58 gute Chancen auf einen weiteren Überlebenden?
Oder ist kontaminierte Erde ein unberechenbares Teufelszeug?
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Marie,
kann ich gut verstehen, dass du am liebsten selber wählst!
Grundsätzlich sollte man die Erde beim Kauf einer dornigen Schönheit zumindestens genau betrachten, besser aber entfernen; zumeist besteht sie im Gartenhandel überwiegend aus Torf, der ohne zugegebenen Dünger kaum Nährstoffe hat und zu Klumpen verdichtet.
Wenn die Wurzeln einwandfrei aussehen, kann wieder in frischem Substrat eingetopft werden.
Solche Umtopfaktionen sind aber Stress für diePflanzen und deshalb sollte danach erst 1-2 Wochen nicht gegosssen werden.
Sprühen ab und an ist in der Zeit sicher förderlich zum Anwachsen, wenn es nicht kalt ist.
Zur Vorbeugung kann mit Bi58 nach etwa 2 Wochen auf nicht trockenes Substrat gegossen werden.
Und immer wieder schauen- die Pflanze sollte bei dieser Maßnahme schon wieder neue Dornen zeigen; also wuchsaktiv sein.
LG Wolli
kann ich gut verstehen, dass du am liebsten selber wählst!
Grundsätzlich sollte man die Erde beim Kauf einer dornigen Schönheit zumindestens genau betrachten, besser aber entfernen; zumeist besteht sie im Gartenhandel überwiegend aus Torf, der ohne zugegebenen Dünger kaum Nährstoffe hat und zu Klumpen verdichtet.
Wenn die Wurzeln einwandfrei aussehen, kann wieder in frischem Substrat eingetopft werden.
Solche Umtopfaktionen sind aber Stress für diePflanzen und deshalb sollte danach erst 1-2 Wochen nicht gegosssen werden.
Sprühen ab und an ist in der Zeit sicher förderlich zum Anwachsen, wenn es nicht kalt ist.
Zur Vorbeugung kann mit Bi58 nach etwa 2 Wochen auf nicht trockenes Substrat gegossen werden.
Und immer wieder schauen- die Pflanze sollte bei dieser Maßnahme schon wieder neue Dornen zeigen; also wuchsaktiv sein.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5251
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Danke für deine Antworten!
Wie erkennt man denn "einwandfreie" Wurzeln?
Für mich sehen die immer gleich aus, an manchen Stellen eben etwas dunkler als an anderen.
Natürlich halte ich Ausschau nach krabbelnden Tierchen, aber gibt es noch andere Indizien für Befall?
Oder bewährte Standard-Prozedere für neue Pflanzen?
Gruß
Wie erkennt man denn "einwandfreie" Wurzeln?
Für mich sehen die immer gleich aus, an manchen Stellen eben etwas dunkler als an anderen.
Natürlich halte ich Ausschau nach krabbelnden Tierchen, aber gibt es noch andere Indizien für Befall?
Oder bewährte Standard-Prozedere für neue Pflanzen?
Gruß
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Die Baumarktkakteen werden häufig an den Toleranzgrenzen der Pflanzenbedürfnisse großgezogen und Schädlingsbefall wird mit intensivem Chemieeinsatz bekämpft. Durch die Durchsatzmengen in solchen Produktionen bilden sich dann aber trotzdem oft Schädlingspopulationen mit ausgeprägten Resistenzen.
Viele wundern sich dann, warum die "Läuse" am Baumarktkaktus mit dem 0-8-15-Hausgift (oft mit Neonicotinoide als Wirkstoff) nicht mehr weggehen oder immer wieder kommen.
Man kann dann zwar mit ganz anderen Substanzklassen (z.B.Bi58/Dimethoat) noch Erfolge erzielen, aber ob da der Kauf (Gift-Notwendigkeit/allgemeines-Überlebensrisiko/Substratproblem/aufgeblähte-Optik-der-Pflanzen/etc.) noch so sinnvoll ist, muß jeder selbst entscheiden...sollte die Nachteile aber kennen.
Viele wundern sich dann, warum die "Läuse" am Baumarktkaktus mit dem 0-8-15-Hausgift (oft mit Neonicotinoide als Wirkstoff) nicht mehr weggehen oder immer wieder kommen.
Man kann dann zwar mit ganz anderen Substanzklassen (z.B.Bi58/Dimethoat) noch Erfolge erzielen, aber ob da der Kauf (Gift-Notwendigkeit/allgemeines-Überlebensrisiko/Substratproblem/aufgeblähte-Optik-der-Pflanzen/etc.) noch so sinnvoll ist, muß jeder selbst entscheiden...sollte die Nachteile aber kennen.
Tim- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 541
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Hallo Marie.777
Von einem Kakteenkauf im Baumarkt kann ich auch nur abraten. Man kann natürlich auch mal Glück haben und halbwegs gesunde Pflanzen bekommen aber in der Regel bekommt man dort nur chemisch belastete, krankheitsanfällige Massenware an der man auf Dauer keine Freude hat. Vor allem entscheidet ja letztendlich immer der Verbraucher wie und ob solche Ware produziert wird. Es dauert am Anfang einfach immer ein bisschen bis man gute Bezugsquellen für die Pflanzen findet, die man gerne haben möchte. Aber ich verspreche dir es gibt bestimmt andere Möglichkeiten für dich als Baumarktkakteen. Wo wohnst du genau? Kannst du auch über Internet bestellen? Ich habe noch einen Eriocactus Lenginhausii und einige Mamillaria Stecklinge sowie einen Pterocactus abzugeben. Wenn dir das 4,10€ Porto wert ist schicke ich dir die Pflanzen ( falls du sowas überhaupt suchst... ).
Ein anderer Aspekt ist der Einsatz von giftigen Chemikalien. Gekaufte Baumarktkakteen mit BI58 zu behandeln ist - ehrlich gesagt - mit Kanonen auf Spatzen geschoßen. Das Bienensterben in Europa ist sehr ernst und man sollte immer abwegen ob der Einsatz von Insektiziden überhaupt notwendig ist. Davon mal abgesehen weiß ich gar nicht, ob du über die Ausrüstung verfügst um dich selber vor einer Gesundheitsgefährdung zu schützen. Ich habe dir ( und alle anderen, die es interessiert ) mal einen Link eingefügt:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=040090-74
LG
Hendrik
Von einem Kakteenkauf im Baumarkt kann ich auch nur abraten. Man kann natürlich auch mal Glück haben und halbwegs gesunde Pflanzen bekommen aber in der Regel bekommt man dort nur chemisch belastete, krankheitsanfällige Massenware an der man auf Dauer keine Freude hat. Vor allem entscheidet ja letztendlich immer der Verbraucher wie und ob solche Ware produziert wird. Es dauert am Anfang einfach immer ein bisschen bis man gute Bezugsquellen für die Pflanzen findet, die man gerne haben möchte. Aber ich verspreche dir es gibt bestimmt andere Möglichkeiten für dich als Baumarktkakteen. Wo wohnst du genau? Kannst du auch über Internet bestellen? Ich habe noch einen Eriocactus Lenginhausii und einige Mamillaria Stecklinge sowie einen Pterocactus abzugeben. Wenn dir das 4,10€ Porto wert ist schicke ich dir die Pflanzen ( falls du sowas überhaupt suchst... ).
Ein anderer Aspekt ist der Einsatz von giftigen Chemikalien. Gekaufte Baumarktkakteen mit BI58 zu behandeln ist - ehrlich gesagt - mit Kanonen auf Spatzen geschoßen. Das Bienensterben in Europa ist sehr ernst und man sollte immer abwegen ob der Einsatz von Insektiziden überhaupt notwendig ist. Davon mal abgesehen weiß ich gar nicht, ob du über die Ausrüstung verfügst um dich selber vor einer Gesundheitsgefährdung zu schützen. Ich habe dir ( und alle anderen, die es interessiert ) mal einen Link eingefügt:
https://portal.bvl.bund.de/psm/jsp/DatenBlatt.jsp?kennr=040090-74
LG
Hendrik
Hendrik- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Ich wohne in Krefeld, also irgendwo zwischen Köln, Düsseldorf und Venlo.
Diese drei großen Städte sind mir aber zum Beispiel schon zu weit weg.
Wenn ich bedenke wie viel eine Bahnfahrt kostet..
Und wie gesagt, beim Bestellen über das Internet fehlt mir die Gewissheit, dass mir das Exemplar nachher auch gefällt.
Ich suche mir am liebsten alles selbst aus..
Kennt jemand zufällig einen Fachhandel hier in der Nähe?
In der Innenstadt hier ist auf jeden Fall Pustekuchen.
Diese drei großen Städte sind mir aber zum Beispiel schon zu weit weg.
Wenn ich bedenke wie viel eine Bahnfahrt kostet..
Und wie gesagt, beim Bestellen über das Internet fehlt mir die Gewissheit, dass mir das Exemplar nachher auch gefällt.
Ich suche mir am liebsten alles selbst aus..

Kennt jemand zufällig einen Fachhandel hier in der Nähe?
In der Innenstadt hier ist auf jeden Fall Pustekuchen.
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Hallo marie.777,
sieh mal hier:
http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid=1071
Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß Stachelkumpel
sieh mal hier:
http://www.dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid=1071
Vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß Stachelkumpel
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 786
Re: Schädlingsbefall im Baumarkt
Danke, Stachelkumpel!
Genau sowas habe ich gesucht!
Genau sowas habe ich gesucht!
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Welche tollen Pflanzen habt ihr aus dem Baumarkt geholt??
» aus dem Baumarkt....
» Die 3 vom baumarkt
» die 2 aus dem Baumarkt,
» Aus dem Baumarkt
» aus dem Baumarkt....
» Die 3 vom baumarkt
» die 2 aus dem Baumarkt,
» Aus dem Baumarkt
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten