Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Sedum

+39
Jens Freigang
KAPE
Brachystelma
Orchidsorchid
Trude
KarMa
jupp999
Regenbogen21
Odessit
Kaktusfee
Cristatahunter
Dickblatt
no bird
Karin
Gordon
Lutek
Kalbermatten Christoph
Tarias
Ramarro
plantsman
Manfrid
Gymnocalycium-Fan
OPUNTIO
frosthart
Avicularia
Fero71
benni
Wüstenwolli
agavenandmore
Litho
Morning Star
stachelbiene
Ralla
Snuky
meermaid
davissi
Gila
Echinopsis
papamatzi
43 verfasser

Seite 30 von 31 Zurück  1 ... 16 ... 29, 30, 31  Weiter

Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Esor Tresed Sa 03 Jun 2023, 20:05

@ Matthias: Ist das so? Ich hab keine Ahnung, ich hab die Latein-AG nach einem Jahr hingeschmissen. Embarassed Wow, deins leuchtet ja richtig rot. Ist das Foto aktuell oder zu einer anderen Jahreszeit aufgenommen?

@ Nicole: Sehr schöne Fallrohrverzierung! So kann man aus etwas nützlichem, etwas schönes machen.



Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  KarMa Sa 03 Jun 2023, 20:28

In meinem Topfgarten hat das Sedum die Herrschaft übernommen …

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast Sa 03 Jun 2023, 20:41

Frag mich, ich hab doch keine Ahnung. Ich weiß nur, dass meine Leuchtfotos heute genau eine Woche alt wurden. Wink
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Gast Do 08 Jun 2023, 18:48

Überall an den Straßenrändern hier gibt´s derzeit so hübsche, gelbe Flecken:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Anonymous
Gast
Gast


Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Esor Tresed So 11 Jun 2023, 21:38

Schön! Very Happy

Du hattest Recht, der Plural von Sedum ist Seda.

Mein Sedum dasphyllum steht in den Startlöchern. Die Bienen können es anscheinend kaum erwarten. Die fliegen das jetzt schon an.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Kaktusfreund81 So 11 Jun 2023, 21:53

Esor Tresed schrieb:Was ist der Plural von Sedum? Mein Latein verlässt mich.
Den gibt's nicht - Pluralbildung von botanischen Gattungsnamen ist zwar im Volksmund nicht verboten, aber nach ICN ein No-Go. Somit werden wir ums geschickte Umschiffen (sprich: Sedum-Arten, oder: Arten von Sedum) wohl kaum herumkommen.
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1907
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Esor Tresed So 11 Jun 2023, 22:00

Das wußte ich nicht. Wieso denn das? Weißt du das zufällig? In der Medizin verwendet man den Plural lateinischer Begriffe, weshalb u.a. zumindest kleines Latinum von Vorteil ist. Erstaunlich, dass andere Wissenschaftszweige da völlig andere Wege gehen. Werde ich mir merken. Jetzt bin ich fast enttäuscht, dass ich keinen Grund mehr habe mein schwer verrostetes Wissen aus einem Jahr Latein-AG wiederzubeleben.
Esor Tresed
Esor Tresed
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1073
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Kaktusfreund81 So 11 Jun 2023, 22:40

Weißt du das zufällig?
Das ist eigentlich kein Hexenwerk. Für wissenschaftliche Namen gelten halt besondere Regeln - für Algen, Pilze und Pflanzen gilt der ICNafp: https://www.iapt-taxon.org/nomen/main.php Und das zoologische Äquivalent ist der Code der zoologischen Nomenklatur: https://www.iczn.org/the-code/the-international-code-of-zoological-nomenclature/

Ein Charakteristikum von Art- und Gattungsnamen ist, dass sie eindeutig sind. Neben der wichtigen Voraussetzung, dass sie nur an ein betreffendes Taxon vergeben wurden (und keine Dopplungen in der Synonymie auftauchen) sollte auch die Schreibweise eindeutig sein. Und die beschränkt sich auf den Singular - du wirst in der Literatur z.B. keine Kakteengattung finden, die auf ...cacteen (oder eingedeutscht ...kakteen) endet, sondern nur Namen die auf ...cactus enden. Da ist die Pluralbildung ja noch einfach! Sedum und Seda haut auch rein sprachlich gar nicht hin, da man hier schlicht von der neutralen zur femininen Endung übergegangen ist. Das Maskulinum würde dann übrigens Sedus lauten. Wink Generell ist man als Systematiker immer bestrebt, den Artnamen eine gewisse Konstanz zu verliehen. Mal abgesehen von Umkombinationen und unterschiedlicher Schreibweisen (in der Juli-KuaS 2022 war im Rahmen der Bearbeitung des Parodia langsdorfii-Komplexes im Anschluss die Schreibweise von Echinocactus poliacanthus Thema - aber da liegt das Problem nicht im nomenklatorischen Code begründet, sondern darin, dass frühere Autoren gerne "ihr eigenes Süppchen kochten"...).

Ansonsten sind Nomenklatur einschließlich der Etymologie (Wortherkunft) manchmal schon etwas tricky und nicht leicht zu durchschauen. Gleichzeitig ist es mit Abstand das Thema, was unter Kakteenfreunden erfahrungsgemäß für die meiste Verwirrung sorgt. Aber da steigt man irgendwann schon durch. Also keine Sorge - das wird! Very Happy
In der Medizin verwendet man den Plural lateinischer Begriffe
Das sind wahrscheinlich eher pluralisierte Fachbegriffe, oder? Abgesehen von der Primatenart Homo sapiens sapiens hat sich die Medizin ja nicht viel um Systematik zu bemühen. Wink
Kaktusfreund81
Kaktusfreund81
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1907
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  Karin Di 13 Jun 2023, 16:12

Oh weh, mir brummt der Kopf und mein Schul-Latein hat schon lange aufgegeben...ist ja auch schon 45 Jahre her :-)

Bei mir leuchten auch aus allen Ecken die kleinen Sternchen und der Überlebenswille von Sedum ist unglaublich, es blüht an den unmöglichsten Stellen...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

lg, Karin
Karin
Karin
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1118
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus

Nach oben Nach unten

Sedum - Seite 30 Empty Re: Sedum

Beitrag  KarMa Di 13 Jun 2023, 16:23

Hübsche Bilder und sonnige Farben. Hier gibt jetzt weiß den Ton an: der Weiße Mauerpfeffer

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Seite 30 von 31 Zurück  1 ... 16 ... 29, 30, 31  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten