Agaven Aussaat
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Agaven Aussaat
Moin,
ich zeige euch hier mal meine allererste Agavenaussat, in den unteren beiden Reihen sind Agave utahensis Lz2068 und in den oberen beiden Agave neomexicana Lz2031, ausgesät habe ich vor ca. 4 Wochen. Die Saat ist von Eberhard Lutz wie am Kürzel Lz zu erkennen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich zeige euch hier mal meine allererste Agavenaussat, in den unteren beiden Reihen sind Agave utahensis Lz2068 und in den oberen beiden Agave neomexicana Lz2031, ausgesät habe ich vor ca. 4 Wochen. Die Saat ist von Eberhard Lutz wie am Kürzel Lz zu erkennen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Christian- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 387
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien
Re: Agaven Aussaat
Hallo
Zwei Agave Arten die ich sehr gerne habe ...
Wie sieht die Keimquote bei Dir aus ? Denn ich bin nicht ganz zufrieden mit meine Agavenaussaat bis jetzt ... Und was verwendest Du für ein Substrat wenn ich fragen darf ?
Zwei Agave Arten die ich sehr gerne habe ...
Wie sieht die Keimquote bei Dir aus ? Denn ich bin nicht ganz zufrieden mit meine Agavenaussaat bis jetzt ... Und was verwendest Du für ein Substrat wenn ich fragen darf ?
sclerofeldiacarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 471
Lieblings-Gattungen : Aloe, Haworthia, Sempervivum, Echinocatus horizonthlonius, Blossfeldia
Re: Agaven Aussaat
Hallo Sclero,
ich habe je 50 Korn ausgesät, aufgelaufen sind bis jetzt 30 neomexicana und 35 utahensis, evtl. kommt noch was nach.
Die Samen waren ca. 1,5 Jahr alt.
Als Substrat habe ich normale Aussaaterde gemischt mit 1/3 Sand genommen.
ich habe je 50 Korn ausgesät, aufgelaufen sind bis jetzt 30 neomexicana und 35 utahensis, evtl. kommt noch was nach.
Die Samen waren ca. 1,5 Jahr alt.
Als Substrat habe ich normale Aussaaterde gemischt mit 1/3 Sand genommen.
Christian- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 387
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien
Re: Agaven Aussaat
Irgendwie nennen mich die Leute sclero (scheint einfacher zu sein :p)
Danke für deine Antwort
Muss wohl bei mir was falsch gelaufen sein, denn ich habe mehr Schwierigkeiten gehabt. Vielleicht war es den Samen nicht warm genug. Habe ja nur jeweils die Hälfte ausgesät, mal schauen wie´s bei meinem neuen Versuch so abläuft...
Viel Erfolg noch
Danke für deine Antwort

Muss wohl bei mir was falsch gelaufen sein, denn ich habe mehr Schwierigkeiten gehabt. Vielleicht war es den Samen nicht warm genug. Habe ja nur jeweils die Hälfte ausgesät, mal schauen wie´s bei meinem neuen Versuch so abläuft...
Viel Erfolg noch

sclerofeldiacarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 471
Lieblings-Gattungen : Aloe, Haworthia, Sempervivum, Echinocatus horizonthlonius, Blossfeldia
Re: Agaven Aussaat
Ja, Sclero lässt sich schneller schreiben
bei dem langen Wort würde ich mich bestimmt verschreiben
Ich habe die Aussaatschale einfach in mein Ostfenster gestellt so das auch morgens Sonne drauf kam, ne Abdeckung auf die Schale und den Boden immer feucht gehalten.


Ich habe die Aussaatschale einfach in mein Ostfenster gestellt so das auch morgens Sonne drauf kam, ne Abdeckung auf die Schale und den Boden immer feucht gehalten.
Christian- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 387
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien
Re: Agaven Aussaat
Ja ich glaube ich habe sie etwas zu früh ausgesät ohne zusätzlichen Heizmittel ...
sclerofeldiacarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 471
Lieblings-Gattungen : Aloe, Haworthia, Sempervivum, Echinocatus horizonthlonius, Blossfeldia
Re: Agaven Aussaat
Hallo zusammen,
Ich habe letzte Woche auch ein paar Agaven ausgesät, bis jetzt ist noch nichts gekeimt im GWH. Nur zur Sicherheit nochmal : Agaven und Yuccas sind doch auch Lichtkeimer
wie Kakteen, oder?
Viele Grüße
Oli
Ich habe letzte Woche auch ein paar Agaven ausgesät, bis jetzt ist noch nichts gekeimt im GWH. Nur zur Sicherheit nochmal : Agaven und Yuccas sind doch auch Lichtkeimer

Viele Grüße
Oli
k.oli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 188
Lieblings-Gattungen : frostharte; kleine Mexikaner und E.Horizonthalonien
Christian- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 387
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien
Re: Agaven Aussaat
So ... ich war gestern im unbeheizten GW und habe ca. 30% Ausfall, der Rest sieht gut aus. Kann ich die jetzt schon vereinzeln oder soll ich damit noch warten?
Hatte leider keine Knipse mit, kann bei Bedarf aber Bilder nachreichen
Hatte leider keine Knipse mit, kann bei Bedarf aber Bilder nachreichen

Christian- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 387
Lieblings-Gattungen : Winterharte (nicht nur Kakteen), Bromelien und Tillandsien
Re: Agaven Aussaat
hallo,
lass deine kl.Agaven noch wachsen wenn Du jetzt vereinzeln willst gehen bestimmt noch einige ein da die Wurzeln beschädigt werden
so war es immer bei mir habe erst bei einer Größe von 2-3 cm umgestzt
LG Roland
lass deine kl.Agaven noch wachsen wenn Du jetzt vereinzeln willst gehen bestimmt noch einige ein da die Wurzeln beschädigt werden
so war es immer bei mir habe erst bei einer Größe von 2-3 cm umgestzt
LG Roland

agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Dies sind einige meiner Favoriten
» Agaven Big
» Bilder einiger Agaven
» Agaven Links für Agaven Freaks
» Agaven-ID
» Agaven Big
» Bilder einiger Agaven
» Agaven Links für Agaven Freaks
» Agaven-ID
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten