Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Seite 1 von 1 • Teilen •
Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Hallo Kakteengemeinde,
gestern war ich mit einer Freundin im Botanischen Garten, die Berliner Kakteentage besuchen. Ich hab meine letzten Mücken zusammengekratzt, um mir ein paar neue Kakteen mitzunehmen. Auf dem Heimweg frug meine Begleitung, ob sie denn nun auch das Substart wechseln müsse, wie sie es vom Baumarkt her gewohnt war. Ich sagte ihr, diese Kakteen seien aus professioneller Hand und kämen von Züchtern, aus Gärtnereien. Da sei fast immer alles in Ordnung. Fast. Denn als ich nach Hause kam und mir die Neuerwerbe genauer ansah, fielen mir ganz kleine 'Mikrokrabbler' an einem Lopho auf. Ich stellte diesen erstmal weit beiseite. Heute wollte ich mir die Sache mal genauer anschauen und war schon ziemlich sauer, als ich den Lopho aus den Topf nahm...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein riesen Nest!
MannMannMann...
Von dem Händler hatte ich noch drei, vier andere Töpfe mitgenommen (u.a. leuchtenbergia, stenocactus). Diese Pflanzen stehen z.T. in Blühte oder schieben eine Knospe. Ich bin gerade etwas unentschlossen, wie ich mit diesen Pflanzen umgehen soll. Äußerlich sehen sie ganz gesund aus. Durch die Töpfe kann ich allerdings nicht schauen. Deswegen stehen sie erstmal weit ab von meiner Sammlung.
Vom befallenen Lopho habe das Substrat komplett entfernt und ihn unter lauwarmen Wasser mit einer ganz weichen Zahnbürste von den anhaftenden Schädlingen befreit. Nun liegt er zum trocknen am offenen Fenster. Ich überlege, ob ich ihn, wenn er getrocknet ist, mal mit Promanal einsprühe. Vielleicht sitzen ja da immernoch ein paar von diesen Läusen.
Vom Baumarkt war ich damals, als ich da mal Kakteen kaufen war, einiges gewohnt. Aber dass ich mir diese Viecher von einer Händlermesse in die Wohnung hole..
vg frank
Ps: Ich habe mir die Pflanzen recht genau angeschaut, bevor ich mich für die jeweilige entschieden habe. Diese Krabbler waren wirklich sehr, sehr winzig, sodass sie mir leider erst zu Hause unter sehr hellem Licht aufgefallen sind.
gestern war ich mit einer Freundin im Botanischen Garten, die Berliner Kakteentage besuchen. Ich hab meine letzten Mücken zusammengekratzt, um mir ein paar neue Kakteen mitzunehmen. Auf dem Heimweg frug meine Begleitung, ob sie denn nun auch das Substart wechseln müsse, wie sie es vom Baumarkt her gewohnt war. Ich sagte ihr, diese Kakteen seien aus professioneller Hand und kämen von Züchtern, aus Gärtnereien. Da sei fast immer alles in Ordnung. Fast. Denn als ich nach Hause kam und mir die Neuerwerbe genauer ansah, fielen mir ganz kleine 'Mikrokrabbler' an einem Lopho auf. Ich stellte diesen erstmal weit beiseite. Heute wollte ich mir die Sache mal genauer anschauen und war schon ziemlich sauer, als ich den Lopho aus den Topf nahm...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein riesen Nest!

Von dem Händler hatte ich noch drei, vier andere Töpfe mitgenommen (u.a. leuchtenbergia, stenocactus). Diese Pflanzen stehen z.T. in Blühte oder schieben eine Knospe. Ich bin gerade etwas unentschlossen, wie ich mit diesen Pflanzen umgehen soll. Äußerlich sehen sie ganz gesund aus. Durch die Töpfe kann ich allerdings nicht schauen. Deswegen stehen sie erstmal weit ab von meiner Sammlung.
Vom befallenen Lopho habe das Substrat komplett entfernt und ihn unter lauwarmen Wasser mit einer ganz weichen Zahnbürste von den anhaftenden Schädlingen befreit. Nun liegt er zum trocknen am offenen Fenster. Ich überlege, ob ich ihn, wenn er getrocknet ist, mal mit Promanal einsprühe. Vielleicht sitzen ja da immernoch ein paar von diesen Läusen.
Vom Baumarkt war ich damals, als ich da mal Kakteen kaufen war, einiges gewohnt. Aber dass ich mir diese Viecher von einer Händlermesse in die Wohnung hole..

vg frank
Ps: Ich habe mir die Pflanzen recht genau angeschaut, bevor ich mich für die jeweilige entschieden habe. Diese Krabbler waren wirklich sehr, sehr winzig, sodass sie mir leider erst zu Hause unter sehr hellem Licht aufgefallen sind.

rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Uii. das sieht nicht sehr gut aus. Hast du dir eine Visitenkarte geben lassen? Oder den Namen gemerkt?
Da würde ich reklamieren. Solche Ware darf nicht verkauft werden. Erst recht nicht von einem Kakteenhändler.
Da würde ich reklamieren. Solche Ware darf nicht verkauft werden. Erst recht nicht von einem Kakteenhändler.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13478
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Nein, leider keine Karte oder Namen. Aber ich weiß noch genau, an welchem Stand ich mir die Töpfe gekauft habe. Da ich keine Zeit mehr bis Sonntag habe, kann ich auch nicht nochmal dort hinfahren und reklamieren.
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
So schnell geht es und du holst dir die Seuche ins Haus.
Hättest du es nicht gemerkt würden die Biester wahrscheinlich
auch auf dein anderen Kakteen wechseln.
Daher hast du das einzige richtige gemacht und gekaufte Ware von
bisher unbekannten Züchtern erst einmal untersucht.
Frische Ware steht bei mir auch erst einmal 2 bis 3 Wochen getrennt von
den anderen.
Ich wünsche dir viel Erfolg dass du es in den Griff bekommst.
Eier könnten übrigens schon noch irgendwo versteckt sein daher
hab ein Auge drauf.
Hättest du es nicht gemerkt würden die Biester wahrscheinlich
auch auf dein anderen Kakteen wechseln.
Daher hast du das einzige richtige gemacht und gekaufte Ware von
bisher unbekannten Züchtern erst einmal untersucht.
Frische Ware steht bei mir auch erst einmal 2 bis 3 Wochen getrennt von
den anderen.
Ich wünsche dir viel Erfolg dass du es in den Griff bekommst.
Eier könnten übrigens schon noch irgendwo versteckt sein daher
hab ein Auge drauf.




Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1429
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Jürgen, vielen Dank für den Hinweis mit den Eiern! Der Patient liegt jetzt erstmal zum trocknen am Fenster. Ich werde Ihn wie auch die anderen dort gekauften Pflanzen beobachten.
Ich hoffe, dass dieser Topf eine Ausnahme war und sich andere Besucher der Kakteentage dort nicht auch was wegholen!
vg frank
Ich hoffe, dass dieser Topf eine Ausnahme war und sich andere Besucher der Kakteentage dort nicht auch was wegholen!
vg frank
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Sind das Wurzelläuse ? Ich hab sowas bisher noch nicht gesehen


soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3659
Re: Schädlingsbefall an Lophophora koehresii, gestern gekauft auf BKT13
Welcher stand war es denn? Oben rechts der große?
jeanny2503- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 669
Lieblings-Gattungen : Echinofossulo, Mammillarien, Aztekis, Pedios, Strombos, Feros aber auch winterharte Sukkulenten
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3163
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten