Was haben wir?
2 verfasser
Seite 1 von 1
Was haben wir?
Hallo ihr Lieben,
ich habe einige Kakteen, die unterschiedliche Arten von Flecken haben.
Damit ich jetzt nicht das Forum mit neuen Themen überschwemme, habe ich die Fotos hier zusammengefasst.
Von einigen Kakteen weiss ich leider den Namen nicht, aber hoffentlich könnt ihr mir trotzdem einen Rat geben.
Kandidat 1, ich glaube ein Gymnocalycium schickendantzii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kandidat 2, ich schätze eine Euphorbia-Hybride.
Die Pflanze hat den meisten Stacheln eine weisse Maserung, als hätte man die Stellen hin und her gebogen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3, ein gepropfter G. michanovichii mit direkt zwei augenscheinlichen Schadstellen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4, ein Astrophytum, der scheinbar teilweise verholzt ist?
Außerdem ist mir eine bräunliche Färbung der Unterseite aufgefallen, die aber nicht weich ist, wie ich zu erst vermutet hatte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 5, ich schätze ein Isolatocereus.
Es sind auch Kalkflecken zu sehen, aber ich beziehe mich auf die hellgrünen Flecken, die man in echt viel stärker sieht als auf dem Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 6, ein Melokaktus, wenn ich mich nicht irre.
Der hatte schon lange ähnlich hellgrüne Flecken wie Nummer 5, aber jetzt sind auch dunklere, braune Stellen dazugekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 7, dessen Namen ich euch leider nicht nennen kann.
Er hat braune Verkrustungen überall auf der Oberfläche und die gesamten Wurzeln sind abgestorben.
Dachte erst an Schildläuse, aber es sind wirklich eher Verkrustungen.
Der Kleine war vor Kurzem auch noch untenrum von Wollläusen befallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zu guter Letzt Nummer 8, den ich leider nicht benennen kann.
Die braunen Flecken sind unübersehbar:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Entschuldigt bitte die Bilderflut, aber ich habe erst gestern eine gute Kamera bekommen und direkt mal meine ganze Quarantäne abgelichtet.
Hoffentlich unterstellt mir keiner, ich würde meine Pflanzen schlecht behandeln.
Habe die Kleinen alle im Baumarkt gekauft, weil ich damals noch keine bessere Bezugsquelle hatte.
Danke schon mal für eure Aufmerksamkeit.
Liebe Grüße
Marie
ich habe einige Kakteen, die unterschiedliche Arten von Flecken haben.
Damit ich jetzt nicht das Forum mit neuen Themen überschwemme, habe ich die Fotos hier zusammengefasst.
Von einigen Kakteen weiss ich leider den Namen nicht, aber hoffentlich könnt ihr mir trotzdem einen Rat geben.
Kandidat 1, ich glaube ein Gymnocalycium schickendantzii:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kandidat 2, ich schätze eine Euphorbia-Hybride.
Die Pflanze hat den meisten Stacheln eine weisse Maserung, als hätte man die Stellen hin und her gebogen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 3, ein gepropfter G. michanovichii mit direkt zwei augenscheinlichen Schadstellen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 4, ein Astrophytum, der scheinbar teilweise verholzt ist?
Außerdem ist mir eine bräunliche Färbung der Unterseite aufgefallen, die aber nicht weich ist, wie ich zu erst vermutet hatte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 5, ich schätze ein Isolatocereus.
Es sind auch Kalkflecken zu sehen, aber ich beziehe mich auf die hellgrünen Flecken, die man in echt viel stärker sieht als auf dem Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 6, ein Melokaktus, wenn ich mich nicht irre.
Der hatte schon lange ähnlich hellgrüne Flecken wie Nummer 5, aber jetzt sind auch dunklere, braune Stellen dazugekommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nummer 7, dessen Namen ich euch leider nicht nennen kann.
Er hat braune Verkrustungen überall auf der Oberfläche und die gesamten Wurzeln sind abgestorben.
Dachte erst an Schildläuse, aber es sind wirklich eher Verkrustungen.
Der Kleine war vor Kurzem auch noch untenrum von Wollläusen befallen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und zu guter Letzt Nummer 8, den ich leider nicht benennen kann.
Die braunen Flecken sind unübersehbar:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Entschuldigt bitte die Bilderflut, aber ich habe erst gestern eine gute Kamera bekommen und direkt mal meine ganze Quarantäne abgelichtet.
Hoffentlich unterstellt mir keiner, ich würde meine Pflanzen schlecht behandeln.

Habe die Kleinen alle im Baumarkt gekauft, weil ich damals noch keine bessere Bezugsquelle hatte.
Danke schon mal für eure Aufmerksamkeit.
Liebe Grüße
Marie
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Re: Was haben wir?
Hallo Marie,
Nr. 3 die Unterlage, Nr.4 und Nr. 7 (dürfte ein Gymnocalicium sein) und Nr.8 sind Verkorkungen, das ist eine normale Alterserscheinung. Ist gerade bei Astrophytum myriostigma normal. Die Flecken/Macken der anderen Pflanzen kann ich nicht eindeutig zuordnen, würde aber aus langjähriger Erfahrung sagen, das da nichts Besorgniserregendes dabei ist.
Oft entstehen solche Makel durch gegenseitige kleine Verletzungen beim Transport oder Umstellen der Pflanzen. Pflanzen heilen Verletzungen nicht aus wie unsereins sondern grenzen beschädigtes/ krankes/ totes Gewebe ab und wachsen weiter. Zurück bleibt dann so eine Macke.
Nr. 3 die Unterlage, Nr.4 und Nr. 7 (dürfte ein Gymnocalicium sein) und Nr.8 sind Verkorkungen, das ist eine normale Alterserscheinung. Ist gerade bei Astrophytum myriostigma normal. Die Flecken/Macken der anderen Pflanzen kann ich nicht eindeutig zuordnen, würde aber aus langjähriger Erfahrung sagen, das da nichts Besorgniserregendes dabei ist.
Oft entstehen solche Makel durch gegenseitige kleine Verletzungen beim Transport oder Umstellen der Pflanzen. Pflanzen heilen Verletzungen nicht aus wie unsereins sondern grenzen beschädigtes/ krankes/ totes Gewebe ab und wachsen weiter. Zurück bleibt dann so eine Macke.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1052
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Was haben wir?
Hallo Abax,
danke für deine Einschätzungen!
Hat noch jemand eine Idee?
danke für deine Einschätzungen!
Hat noch jemand eine Idee?
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113

» Urlaubsmitbringsel....was haben wir denn da?
» Wen haben wir denn da?
» Lithops
» Was haben meine Kakteen?
» Was haben meine Kakteen?
» Wen haben wir denn da?
» Lithops
» Was haben meine Kakteen?
» Was haben meine Kakteen?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten