Unser erstes Kaktusbeet
+4
kaktuswesel
Wühlmaus
Barbara
BlackAngel_1
8 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Sobald alles richtig fertig ist erscheinen
auf jedenfall Bilder Starchelkmpel
aber erst wenn ich weis
welche ich von unseren ich auch draussen lassen kann
und dafür werde ich morgen erst mal Bilder von den Stachelbällchen
meiner Tochter machen und sie dann hier einfügen.
LG Angel
auf jedenfall Bilder Starchelkmpel

welche ich von unseren ich auch draussen lassen kann
und dafür werde ich morgen erst mal Bilder von den Stachelbällchen
meiner Tochter machen und sie dann hier einfügen.

LG Angel
BlackAngel_1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Palem/Orchidee/Passis/kakteen
Re: Unser erstes Kaktusbeet
BlackAngel_1 schrieb:dafür werde ich morgen erst mal Bilder von den Stachelbällchen
meiner Tochter machen und sie dann hier einfügen.![]()
LG Angel
Also Angel, Deine Tochter hat Stachelbällchen


Um so gespannter sind wir/ ich auf Deine Bilder!
LG Stachelkumpel
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 786
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Das ist eigentlich ganz einfach erklärt.
Also Stachelkumpel ich liebe pflanzen schon sehr lange
und ziehe auch einige selber und da kam meine Tochter auf
die Idee man könnte das ja auch mal mit Kakteen versuchen,
ich dachte das wäre nur mal wieder so ne Idee von ihr aber
nein sie bekam vor zwei Jahren ihren ersten und dann kam
die Frage Mama du woltest doch mal Kakteens für mich aussähn.
Nun Mama Samen bestellt und jetzt hat sie gut 10kleine
Stachelbällchen und dann hat sie noch welche aus Forum
bekommen wo ich Mitglied bin im Tausch für Pflanzen von
mir und jetzt hat sie noch von einer lieben bekannten aus
dem und diesigem Froum noch welche bekommen und somit ist
sie jetzt bei gut 20 kleine Stachelbällchen(manche wo man
noch Lupe braucht) und die zwei Großen von mir hat sie auch
schon in Beschlag genommen so wie sie sich vor ein paar Tagen
einen Schwiegermuttersitzt gekauft hat.
Also war ich der Auslöser für ihre Vorliebe durch meine Pflanzen.
ich erkläre mich für Schuldig
LG Angel

Also Stachelkumpel ich liebe pflanzen schon sehr lange
und ziehe auch einige selber und da kam meine Tochter auf
die Idee man könnte das ja auch mal mit Kakteen versuchen,
ich dachte das wäre nur mal wieder so ne Idee von ihr aber
nein sie bekam vor zwei Jahren ihren ersten und dann kam
die Frage Mama du woltest doch mal Kakteens für mich aussähn.
Nun Mama Samen bestellt und jetzt hat sie gut 10kleine
Stachelbällchen und dann hat sie noch welche aus Forum
bekommen wo ich Mitglied bin im Tausch für Pflanzen von
mir und jetzt hat sie noch von einer lieben bekannten aus
dem und diesigem Froum noch welche bekommen und somit ist
sie jetzt bei gut 20 kleine Stachelbällchen(manche wo man
noch Lupe braucht) und die zwei Großen von mir hat sie auch
schon in Beschlag genommen so wie sie sich vor ein paar Tagen
einen Schwiegermuttersitzt gekauft hat.

Also war ich der Auslöser für ihre Vorliebe durch meine Pflanzen.

ich erkläre mich für Schuldig

LG Angel
BlackAngel_1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Palem/Orchidee/Passis/kakteen
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Tja, da hat wohl Angelmama alles richtig gemacht
Könnt mich über Deine Tochter beömmeln (ist lieb gemein) wie sie doch anscheinend der Mama den Schneid abkauft.
Aber schön, wenn die Mama den Anstoß gab; Kinder sind einfach zu begeistern, wenn ein Pflänzchen wächst und gedeiht. Und wenn der Schwiegermutterstuhl beim Kauf klein genug war, darf sich Töchterchen in 20 30 Jahren über eine riesen Trommel freuen
LG Stachelkumpel

Könnt mich über Deine Tochter beömmeln (ist lieb gemein) wie sie doch anscheinend der Mama den Schneid abkauft.
Aber schön, wenn die Mama den Anstoß gab; Kinder sind einfach zu begeistern, wenn ein Pflänzchen wächst und gedeiht. Und wenn der Schwiegermutterstuhl beim Kauf klein genug war, darf sich Töchterchen in 20 30 Jahren über eine riesen Trommel freuen

LG Stachelkumpel
Stachelkumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 786
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Warum nehmet ihr denn nicht einfach winterharte Kakteen und pflanzt diese frei aus?
Das würde doch das Ein- bzw. spätere Ausgraben ersparen.
Das würde doch das Ein- bzw. spätere Ausgraben ersparen.
Gast- Gast
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Moin
Stachelkumpel ich könne es ihr und bin auch ein bischen stolz auf sie das sie
intresse zeigt weil Kids in dem alter doch lieber andere Sachen im Kopf haben
und nein der Schiegermuttersitzt ist schon etwas größer und sie hatte die Wahl
und hat sich für die Kugel entschieden
Sascha
Wir sind Anfänger und kennen uns noch nicht so gut mit der Materie Kakteen
aus also müssen wir uns erst mal bischen schlau machen was was ist und es
gibt ja nicht gerade wenig von diesen Stachelbällchen.
LG Angel

Stachelkumpel ich könne es ihr und bin auch ein bischen stolz auf sie das sie
intresse zeigt weil Kids in dem alter doch lieber andere Sachen im Kopf haben

und nein der Schiegermuttersitzt ist schon etwas größer und sie hatte die Wahl
und hat sich für die Kugel entschieden

Sascha
Wir sind Anfänger und kennen uns noch nicht so gut mit der Materie Kakteen
aus also müssen wir uns erst mal bischen schlau machen was was ist und es
gibt ja nicht gerade wenig von diesen Stachelbällchen.

LG Angel
BlackAngel_1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Palem/Orchidee/Passis/kakteen
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Hallo Gaby
finde deinen Anfang mit dem Kakteenbeet echt prima.
die airampoas kannst du draußen auch im winter im beet stehen lassen.
gibt ja so einige Sorten die winterhart sind.
ein paar delosperma Arten kannst du auch im winter draußen lassen und die blühen jedes Jahr recht zuverlässig.
bin gespannt wie es mit dem beet weitergeht
viele Grüße in die andere nordische ecke
finde deinen Anfang mit dem Kakteenbeet echt prima.
die airampoas kannst du draußen auch im winter im beet stehen lassen.
gibt ja so einige Sorten die winterhart sind.
ein paar delosperma Arten kannst du auch im winter draußen lassen und die blühen jedes Jahr recht zuverlässig.
bin gespannt wie es mit dem beet weitergeht

viele Grüße in die andere nordische ecke

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1497
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Moin Astrid
Muss ich auch erst mal schlau machen welche
wir da einsetzten können und ich denke mal
das wir alle auch die Kleinen von dir mal
raus stellen sobald es warm ist und dann die
wo noch kein Namen haben und wo wir nicht wissen
ob sie winterhard sind hier mal einstellen,
damit wir dann wissen wie wir sie aufteilen müssen.
LG Angel

Muss ich auch erst mal schlau machen welche
wir da einsetzten können und ich denke mal
das wir alle auch die Kleinen von dir mal
raus stellen sobald es warm ist und dann die
wo noch kein Namen haben und wo wir nicht wissen
ob sie winterhard sind hier mal einstellen,
damit wir dann wissen wie wir sie aufteilen müssen.
LG Angel
BlackAngel_1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Palem/Orchidee/Passis/kakteen
Re: Unser erstes Kaktusbeet
im Sommer kannste sie eigentlich alle raus stellen.
und bis zum winter werden sicher so so einige dazukommen die dann auch draußen bleiben können
und bis zum winter werden sicher so so einige dazukommen die dann auch draußen bleiben können

simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1497
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Unser erstes Kaktusbeet
Ohman da steht uns noch einiges an Arbeit ins Haus
bis wirglich alles fertig ist und alles so ist
wie wir es haben wollen vorallem das mit de Kakteen wird
noch ganzes Stück arbeit werden.
Also sobald es warm bleibt alle vor die Tür setzten
und jedem Plätzchen zu weisen mal schauen ob sie damit
einverstanden sind oder ob sie dann mit Steine um sich wefen.
bis wirglich alles fertig ist und alles so ist
wie wir es haben wollen vorallem das mit de Kakteen wird
noch ganzes Stück arbeit werden.
Also sobald es warm bleibt alle vor die Tür setzten
und jedem Plätzchen zu weisen mal schauen ob sie damit
einverstanden sind oder ob sie dann mit Steine um sich wefen.

BlackAngel_1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 30
Lieblings-Gattungen : Palem/Orchidee/Passis/kakteen
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Unser erstes Gemüsebeet (papstcarl)
» Unser erstes Aussaat
» Unser erstes Gemüsebeet (papstcarl)
» Erstes Angießen im Frühjahr
» Roli's erstes Winterhartenbeet
» Unser erstes Aussaat
» Unser erstes Gemüsebeet (papstcarl)
» Erstes Angießen im Frühjahr
» Roli's erstes Winterhartenbeet
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten