Paeonien
Seite 5 von 7 • Teilen •
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5208
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Paeonien








So, nun hör ich auf, bevor die Motz motzt

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 3908
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5208
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 978
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5208
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Paeonien
Hallo Lothar,
so eine weiße mit einem Stich rosa habe ich auch - sie ist nahezu genau so gefüllt wie Deine. Und dann habe ich noch so ein paar mehr oder weniger rosarote - duften tun sie doch alle mehr oder weniger.
Die dunkele habe ich mal irgend wo ein Stückchen als Ableger bekommen und ich freue mich, dass sie sich so gut macht.
Die andere ist allerdings auch eine Pracht. Sie steht kerzengerade und hängt kein bisschen über. Ich habe sie mal (vor gefühlt hundert Jahren) in Bad Doberan (da hatten wir mal eine Baustelle) neben dem Zaun einer Kleingartenanlage gefunden. Man hat sie wohl über den Zaun entsorgt... Alleine vom Wuchs her ist sie prima.
Dann habe ich so eine weiße, die ordentlich Knospen ansetzt, aber fast immer so eine Kräuselei bekommt und dann auf der Strecke bleibt. Und wenn Blüten durchkommen, liegen sie fast immer auf dem Boden (auch nicht schön)
Viel Spaß an und mit Deinen Pfingstochsen,.
Gruß
Henning
so eine weiße mit einem Stich rosa habe ich auch - sie ist nahezu genau so gefüllt wie Deine. Und dann habe ich noch so ein paar mehr oder weniger rosarote - duften tun sie doch alle mehr oder weniger.
Die dunkele habe ich mal irgend wo ein Stückchen als Ableger bekommen und ich freue mich, dass sie sich so gut macht.
Die andere ist allerdings auch eine Pracht. Sie steht kerzengerade und hängt kein bisschen über. Ich habe sie mal (vor gefühlt hundert Jahren) in Bad Doberan (da hatten wir mal eine Baustelle) neben dem Zaun einer Kleingartenanlage gefunden. Man hat sie wohl über den Zaun entsorgt... Alleine vom Wuchs her ist sie prima.
Dann habe ich so eine weiße, die ordentlich Knospen ansetzt, aber fast immer so eine Kräuselei bekommt und dann auf der Strecke bleibt. Und wenn Blüten durchkommen, liegen sie fast immer auf dem Boden (auch nicht schön)
Viel Spaß an und mit Deinen Pfingstochsen,.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 978
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 978
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5208
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Paeonien
Moin Lothar,
schöne große Stauden hast Du da - so voller Blüten sind sie eine Pracht. Glückwunsch!
Auch das Rot auf dem letzten Foto - klasse!
Bei meinen müssen noch ein zwei Überraschungseier aufgehen - entweder mal ein Stückchen beim Umgraben erwischt und dann woanders hingesetzt (weil man sowas ja nicht wegschmeißen kann) oder aber aus einem anderen Garten erbettelt. Auf alle Fälle für mich spontan Überraschungen, weil ich mich nicht erinnern kann, wie sie blühen - mal sehen, wie sie blühen.
Bis bald.
Gruß
Henning
schöne große Stauden hast Du da - so voller Blüten sind sie eine Pracht. Glückwunsch!
Auch das Rot auf dem letzten Foto - klasse!
Bei meinen müssen noch ein zwei Überraschungseier aufgehen - entweder mal ein Stückchen beim Umgraben erwischt und dann woanders hingesetzt (weil man sowas ja nicht wegschmeißen kann) oder aber aus einem anderen Garten erbettelt. Auf alle Fälle für mich spontan Überraschungen, weil ich mich nicht erinnern kann, wie sie blühen - mal sehen, wie sie blühen.
Bis bald.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 978
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Paeonien
Das sid die Echinopsis unter den Gartenpflanzen. Blühen kurz auf und lassen uns staunen. Ein paar Tage danach ist der Spuk vorbei.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 13496
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 5 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten