Paeonien
+24
Roland R
Kaktus big
Henning
Lutek
Marc Question
Amur
Orchidsorchid
hibiscus2
Bimskiesel
benni
plantsman
Ada
Cristatahunter
Fred Zimt
Kaktuskumpel
KarMa
Magenta
kaktusfreundin01
Phyllo
Cinerea
Lorraine
Wolke
nikko
Liet Kynes
28 verfasser
Seite 9 von 12
Seite 9 von 12 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12
Re: Paeonien
Wirklich gut wächst hier nur unsere P. rockii Xue Lian


Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 222
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Paeonien
Zuletzt von Lutek am Mo 01 Jun 2020, 17:12 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : zusätzliches Foto eingefügt)
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Paeonien
Kleine Pfingstochsenparade.
Die "weißen" sind inzwischen langsam vorbei - manche Blüten liegen schon zerfleddert am Boden




Diese "normale" blüht auch tapfer jedes Jahr.

Die hier hat riesige Blüten - handspannengroß


Und diese besticht durch Farbe, Wuchskraft und die bei Wind und Wetter stramm stehenden Blütentriebe.



Die dunklen kommen gefühlt zum Schluss.



Gruß Henning
Die "weißen" sind inzwischen langsam vorbei - manche Blüten liegen schon zerfleddert am Boden




Diese "normale" blüht auch tapfer jedes Jahr.

Die hier hat riesige Blüten - handspannengroß


Und diese besticht durch Farbe, Wuchskraft und die bei Wind und Wetter stramm stehenden Blütentriebe.



Die dunklen kommen gefühlt zum Schluss.



Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Paeonien
Hallo Paeonienfreunde,
hier mal was ganz anderes, eine Intersektionelle Hybride (Kreuzung Staudenpaeonie/Strauchpaeonie), auch Itoh-Paeonie genannt, nach dem ersten Züchter dieser Kreuzungen. Der Name Itoh-Paeonien gilt aber streng genommen nur für die ersten, in den 50er Jahren in Japan entstandenen Kreuzungen. Nach dem Tod von Toichi Itoh wurden die Kreuzungen in den USA und in Australien weiterentwickelt und -gezüchtet.
Hier also eine, die in diesem Jahr besonders reich geblüht hat, eine amerikanische Züchtung (Anderson 1999) mit Namen 'Lollipop'.






Viele Grüße,
Ada
hier mal was ganz anderes, eine Intersektionelle Hybride (Kreuzung Staudenpaeonie/Strauchpaeonie), auch Itoh-Paeonie genannt, nach dem ersten Züchter dieser Kreuzungen. Der Name Itoh-Paeonien gilt aber streng genommen nur für die ersten, in den 50er Jahren in Japan entstandenen Kreuzungen. Nach dem Tod von Toichi Itoh wurden die Kreuzungen in den USA und in Australien weiterentwickelt und -gezüchtet.
Hier also eine, die in diesem Jahr besonders reich geblüht hat, eine amerikanische Züchtung (Anderson 1999) mit Namen 'Lollipop'.






Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1377
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Paeonien
Sehr schöne Paeonien zeigt ihr hier.
Vielen Dank dafür!!
Ada, deine gefällt mir wirklich sehr. Super spannend, da jede Blüte etwas anders aussieht.
Vielen Dank dafür!!
Ada, deine gefällt mir wirklich sehr. Super spannend, da jede Blüte etwas anders aussieht.
Gast- Gast
Re: Paeonien
Hallo Ada
Super schöne Paeonie.

Danke fürs Zeigen.
Gruss Brigitte
Super schöne Paeonie.


Danke fürs Zeigen.
Gruss Brigitte
Kaktus big- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 315
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 9 von 12 • 1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12
Seite 9 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten