Kübelpflanzen
+35
plantsman
Fupsey
KarMa
Doodelchen
OPUNTIO
Morning Star
xxBassexx
Kaktussonne32
Turbinicarpus
Manfrid
Thorsten T.
Hansi (†)
P.E.K.K.A.
Mexikaner
Litho
kaktusheini
hibiscus2
Kaktus big
Stachelsusi
romily
greenfinger
Amur
Sabine1109
Sirod
Kaktuskumpel
Cristatahunter
Wolke
Wüstenwolli
kamama
Alex H.
lieblingsmutti
Belga
Fred Zimt
Phyllo
Exoten Sammler
39 verfasser
Seite 6 von 29
Seite 6 von 29 • 1 ... 5, 6, 7 ... 17 ... 29
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4663
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Kübelpflanzen


Gast- Gast
Re: Kübelpflanzen
Danke Kerstin.
Ich finde das auch faszinierend, hat mich das Pflänzchen doch mal 5 Euro gekostet.
Eigentlich ist es nicht so schwierig, sie über den Winter zu bringen. Nur blühen die dann oft so spät und das ist gerade jetzt im Spätjahr schade - da wäre noch einiges drin, wenn nicht schon der nächste Winter vor der Tür stünde.......
Was mich bei anderen Pflanzen wesentlich mehr ärgert als bei der Dipladenie, ist die Sache mit den Wachstumsstauchern.
Ich habe ein Wandelröschen, das schon ein paar Jahre alt ist - aber eigentlich gehört es weg. Trotz radikalstem Rückschnitt im Februar ist der Wuchs viel, viel sparriger und die Blüten stehen dementsprechend dann auch viel lockerer - so ist es noch immer ganz nett, aber echt riesig. Selbiges hatte ich auch schon mit einem Enzianstrauch.
Magst Du nicht mal Bilder posten? Bei einer rosafarbenen Dipladenie könnte ich auch noch schwach werden........
Grüße, Sabine
Ich finde das auch faszinierend, hat mich das Pflänzchen doch mal 5 Euro gekostet.
Eigentlich ist es nicht so schwierig, sie über den Winter zu bringen. Nur blühen die dann oft so spät und das ist gerade jetzt im Spätjahr schade - da wäre noch einiges drin, wenn nicht schon der nächste Winter vor der Tür stünde.......
Was mich bei anderen Pflanzen wesentlich mehr ärgert als bei der Dipladenie, ist die Sache mit den Wachstumsstauchern.
Ich habe ein Wandelröschen, das schon ein paar Jahre alt ist - aber eigentlich gehört es weg. Trotz radikalstem Rückschnitt im Februar ist der Wuchs viel, viel sparriger und die Blüten stehen dementsprechend dann auch viel lockerer - so ist es noch immer ganz nett, aber echt riesig. Selbiges hatte ich auch schon mit einem Enzianstrauch.
Magst Du nicht mal Bilder posten? Bei einer rosafarbenen Dipladenie könnte ich auch noch schwach werden........

Grüße, Sabine
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Kübelpflanzen




Gast- Gast
Re: Kübelpflanzen
Danke Kerstin, das ist aber lieb von Dir
Hast Du das schon mal probiert? Ich nämlich noch nie, könnte mich aber natürlich dann sehr gerne mit weißen Steckis revanchieren, müsste nur vorher nochmal nachlesen, wie das funzt.
Aber erstmal muß mein Mann dat Dingens jetzt hoch ins "Winterlager" schleppen, steht immer noch im WoZi und da ist es eindeutig zu warm!
LG Sabine

Hast Du das schon mal probiert? Ich nämlich noch nie, könnte mich aber natürlich dann sehr gerne mit weißen Steckis revanchieren, müsste nur vorher nochmal nachlesen, wie das funzt.
Aber erstmal muß mein Mann dat Dingens jetzt hoch ins "Winterlager" schleppen, steht immer noch im WoZi und da ist es eindeutig zu warm!
LG Sabine
Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Kübelpflanzen
Steckis mach ich eigentlich recht viele ... von den verschiedensten Pflanzen ... mal funzts ganz gut, ein anderes mal wurzelt so rein gar nix ... ich werd' mich auf alle Fälle daran wagen, brauche ich doch "Sicherungskopien", sollten mir die beiden Hübschen doch den Winter nicht überleben
Mittlerweile bewurzel ich fast alles in meinen ZGH's ... da ist der Erfolg deutlich gestiegen (ca. 75 %) - anstelle von vorher im Wasserglas bei ca. 45-50 % ... sogar Gittes Hibisken haben allesamt gewurzelt *freu*

Mittlerweile bewurzel ich fast alles in meinen ZGH's ... da ist der Erfolg deutlich gestiegen (ca. 75 %) - anstelle von vorher im Wasserglas bei ca. 45-50 % ... sogar Gittes Hibisken haben allesamt gewurzelt *freu*
Gast- Gast
Re: Kübelpflanzen
Viel Kübelpflanzen waren hier ja nicht zu sehen.
Hier mal ein paar von mir:
Tibouchina, die stand dieses Jahr bis in den November voll blühend auf der Terrasse:

Thunbergia battiscombei:

Anagallis, einer tolle Unterpflanzung:

Habanero, voll mit Früchten:

Keine Kübelpflanze aber trotzdem herrlich, Eremurus:

Cistrose:

Anisodontea:

Fremontodendron, den muß man im Winter wie einen Kaktus halten, total trocken:

Ceanothus, jedes Frühjahr ein Hingucker:

Winterquartier:

2X Lychianthes 1x Cassia:

Hottentottenfeige, auf keinen Fall als Unterpflanzung nehmen. Die schafft selbst starke Bäumchen in die Knie:

blaue Mauritius, die geht als Unterpflanzung unter leicht frostharte (wie Zitrus):

Mandevilla laxa, ein herrlicher Duft:

Amur- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 222
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kübelpflanzen
Wie funktioniert diese Gasheizung? Hat die einen Thermostaten? Mich würde interessieren wie das ist, ein Gewächshaus mit Gas zu heizen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20627
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 6 von 29 • 1 ... 5, 6, 7 ... 17 ... 29
Seite 6 von 29
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten