Ton- oder Plastiktöpfe
Seite 11 von 11
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Re: Ton- oder Plastiktöpfe
Hi, Thomas !
Wo gibts die denn ??
Wo gibts die denn ??

Astronomer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 705
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattungen u.a.
Re: Ton- oder Plastiktöpfe
Das sind alte Altbestände. Die hat mein Vater immer auf dem Friedhof eingesammelt. Ich hab sie mir dann später unter den Nagel gerissen. Die sind teils aber auch schon über 30 Jahre alt; auch noch nagelneue dabei.
Ab und an bekommt man auch hier im Forum welche, mit Kakteen drin.

Ab und an bekommt man auch hier im Forum welche, mit Kakteen drin.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3720
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Astronomer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 705
Lieblings-Gattungen : Mexikanische Kleingattungen u.a.
Re: Ton- oder Plastiktöpfe
Nopal schrieb:
Das ist mein Grund weswegen ich Tontöpfe verwende, außerdem kommt mittlerweile auch hinzu das wir Menschen schon genug Plastik Müll produzieren, warum sollten meine Kakteen auch noch im Plastik wachsen wo es im Tontopf mindestens genau so gut funktioniert ?
Beste Grüße
Nopal
Hinsichtlich der Ökobilanz habe ich da meine Zweifel, ob wirklich die Tontöpfe besser abschneiden, weil:
- sehr hohe Brenntemperatur (= hoher Energiebedarf) um das Rohmaterial wasserfest zu bekommen
- höheres Transportgewicht, damit mehr Energiebedarf für den Transport
- schwierig bzw. nicht zu recyceln
Die Vierkanttöpfe dagegen sind aus PP - unproblematisch bei der Verbrennung (mit Freisetzung und damit Nutzungsmöglichkeit der chem. gebundenen Energie) ggf. auch stofflich als Recyclat einsetzbar.
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1037
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Ton- oder Plastiktöpfe
Rainerg schrieb:... es muss nicht immer bunt sein...
Stimme dir da voll zu.
shirina schrieb:
ich habe festgestellt , die Tontöpfe sind ein Mist, ich werde sie in einen größeren Plastiktopf setzen, damit sie sich
besser entwickeln kann.
lg. sofie
Was führt dich zu dieser Aussage, Sofie ?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3913
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Ton- oder Plastiktöpfe
hallo Stefan,
die Töpfe werden so heiß, ich gieße immer über die Unterschale und habe das Gefühl , es wird alles
vom Topf weggesaugt.
Düngen tue ich flüssig, da habe ich auch noch meine Bedenken, das es nicht da ankommt, wo es hin soll.
Der Marmor , auf dem sie stehen, ist zwar weniger heiß als wenn es eine Fliese wäre.
Trotzdem darüber ist das Polycarbonatdach.
Mein Whirlpool wird alleine von der Sonne und dem plexi täglich auf 33 -34 aufgeheizt.
Ich bilde mir ein , das bei größeren Plastiktöpfen , das Wurzelwerk besser versorgt wird.
Ich merke es an meinem Kindergarten im Gewächshaus , da fülle ich täglich die Unterschalen und Alle sind wohlauf.
lg. sofie
die Töpfe werden so heiß, ich gieße immer über die Unterschale und habe das Gefühl , es wird alles
vom Topf weggesaugt.
Düngen tue ich flüssig, da habe ich auch noch meine Bedenken, das es nicht da ankommt, wo es hin soll.
Der Marmor , auf dem sie stehen, ist zwar weniger heiß als wenn es eine Fliese wäre.
Trotzdem darüber ist das Polycarbonatdach.
Mein Whirlpool wird alleine von der Sonne und dem plexi täglich auf 33 -34 aufgeheizt.
Ich bilde mir ein , das bei größeren Plastiktöpfen , das Wurzelwerk besser versorgt wird.
Ich merke es an meinem Kindergarten im Gewächshaus , da fülle ich täglich die Unterschalen und Alle sind wohlauf.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1039
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 11 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten