Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Seite 2 von 20 • Teilen •
Seite 2 von 20 • 1, 2, 3 ... 11 ... 20
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Guck mal, da gibt es sie, sogar sehr günstig finde ich.
http://www.florakom-blumenzwiebeln.de/product_info.php?products_id=2724
http://www.florakom-blumenzwiebeln.de/product_info.php?products_id=2724
namibulla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 406
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
namibulla schrieb:Ich mache es so: Nach der Blüte sollen die Blätter austreiben, den Sommer über kommen sie in den Garten, dort wo keine Schnecken hinkommen. Die Pflanze sammelt in dieser Zeit Kraft, im Topf sollte man sie düngen. Ab ungefähr September ziehen sie meist die Blätter von selbst ein, jetzt nicht mehr gießen. Wenn die Zwiebeln ganz trocken sind kann man sie aus der Erde nehmen, ich lasse sie teilweise auch im Topf. Irgendwann im Herbst oder Winter fangen sie dann an Blüten zu treiben und der Kreislauf beginnt von neuem.
LG,
namibulla
Gut dann versuche ich das mal. Allerdings haben sich ja bei meinen schon die Blätter ausgebildet. Ich werde jetzt einfach mal weiter gießen und dann im Sommer mal raus stellen. Werde dann sehen was sie macht.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2353
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Hallo,
ich mache es auch so wie namibulla geschrieben hat:
Die Pflanze hegen und pflegen, bis sie die Blätter VON ALLEINE einzieht und dann das Gießen einstellen ... erst wieder gießen, wenn sie entweder den Blütenstiel oder Blätter schiebt!
Übrigens: Wenn sie Blätter schiebt, heißt das, sie hat in der Phase nach der Blüte nicht genug Futter bekommen und keine Kraft für die Blüte! Sie schiebt Blätter, damit sie Photosynthese betreiben und damit Kraft tanken kann!
Meine Hippeastren kommen im Sommer alle in den Garten und werden mit Töpfchen in die Erde versenkt, erst wenn ich sehe, daß sie einziehen, hole ich sie raus und stelle sie samt Topf ins Trockene!
Hippeastrum cybister 'Chico':

Hippeastrum 'Exotica':

Hippeastrum 'Sydney':

ich mache es auch so wie namibulla geschrieben hat:
Die Pflanze hegen und pflegen, bis sie die Blätter VON ALLEINE einzieht und dann das Gießen einstellen ... erst wieder gießen, wenn sie entweder den Blütenstiel oder Blätter schiebt!
Übrigens: Wenn sie Blätter schiebt, heißt das, sie hat in der Phase nach der Blüte nicht genug Futter bekommen und keine Kraft für die Blüte! Sie schiebt Blätter, damit sie Photosynthese betreiben und damit Kraft tanken kann!
Meine Hippeastren kommen im Sommer alle in den Garten und werden mit Töpfchen in die Erde versenkt, erst wenn ich sehe, daß sie einziehen, hole ich sie raus und stelle sie samt Topf ins Trockene!
Hippeastrum cybister 'Chico':

Hippeastrum 'Exotica':

Hippeastrum 'Sydney':

Zuletzt von Rouge am Sa 17 Aug 2013, 23:02 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Bilder wieder eingefügt)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 3899
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Blüht jetzt bei mir:

Gekauft als Multiflora Red. Rot ist er schon, aber nichts von Multiflora: Er hat zwei Blütentriebe und am ersten vier Blüten, wie man sieht.

Gekauft als Multiflora Red. Rot ist er schon, aber nichts von Multiflora: Er hat zwei Blütentriebe und am ersten vier Blüten, wie man sieht.
Sempervivum- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 180
Lieblings-Gattungen : Großblütige Mammillarien, Echinopsis- und Hildewintera-Hybriden
Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Zeigt doch mal eure Rittersterne

Ich hab grad ein paar ziemlich verwahlloste Zwiebeln zugespielt bekommen
und hätte für diese gerne Motivationsmaterial- pinups für die Fensterbank.
Man liest öfter, daß man die Zwiebeln in möglichst kleine Töpfe pflanzen soll.
Was hats denn damit aufsich?

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6266
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder

Das erste Pin-Up Girl, eine Apple Blossom in Blüte. 8 - 9 Jahre alt

VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1776
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Meiner blüht derzeit 
Habe ihn auch in einer kleinen Schale sitzen! Mache die Tage mal Bilder!

Habe ihn auch in einer kleinen Schale sitzen! Mache die Tage mal Bilder!
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14801
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6266
Re: Hippeastrum - Amaryllis - Ritterstern, Pflege und natürlich Bilder
Das paßt schon. Ein paar Jahre Kultur, gut füttern und dann blühen die schon noch. Im Moment sind die halt noch klein.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1776
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14801
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Seite 2 von 20 • 1, 2, 3 ... 11 ... 20
Seite 2 von 20
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten