Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Seite 1 von 99
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Hallo miteinander,
ich möcht' Euch mal meine Typhonium venosum zeigen:

T. vensum Knollen, aufgenommen nach dem Erwerb auf einem Gartenmarkt, 22.04.2011;

beginnender Blütentrieb, 25.04.2011;

Blütenknospe, 13.05.2011;

Blütenknospe im Detail, 13.05.2011;

Blüte, 14.05.2011;
Grüße
Alex
ich möcht' Euch mal meine Typhonium venosum zeigen:

T. vensum Knollen, aufgenommen nach dem Erwerb auf einem Gartenmarkt, 22.04.2011;

beginnender Blütentrieb, 25.04.2011;

Blütenknospe, 13.05.2011;

Blütenknospe im Detail, 13.05.2011;

Blüte, 14.05.2011;
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Sehr interessante Pflanze. Aronstabgewächse haben oft einige interessante Abschnitte während der Vegetationsphase, bezogen auf ihr sich stets veränderndes Äußeres. Im Netz gabs ein Bild der Frucht ( oder Ähnlichem ?) dieser Pflanze hier. Sie sah darauf in etwa aus wie das Innere eines Granatapfels. Ein Kommentar erwähnte aber, dass es keine korrekte Abbildung sein soll, weil im Original die Beeren eher ins Bräunliche gehen sollen. Andere interessante Links :
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=929
http://green-24.de/forum/ftopic17139.html
Gruß, Tim
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=929
http://green-24.de/forum/ftopic17139.html
Gruß, Tim
Liet Kynes- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2645
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Hi
Super Teil!
Die Fliegen freuen sich sichtlich und merken gar nicht das sie betrogen werden
Meine kleinen Knollen haben zwar versucht eine Blüte zu bilden, jedoch ist diese kurz vor dem Aufgehen eingetrocknet.
War vllt. auch besser so. Erstens um die Knollen nicht zu schwächen und zweitens um meine Geruchsnerven etwas zu schonen.
Dafür blühen bald meine Sauromatum, die den Winter im Freien problemlos überstanden haben. Stehen 2 Meter neben einem Weg, ....ob die Nachbarn wohl was merken
Super Teil!
Die Fliegen freuen sich sichtlich und merken gar nicht das sie betrogen werden

Meine kleinen Knollen haben zwar versucht eine Blüte zu bilden, jedoch ist diese kurz vor dem Aufgehen eingetrocknet.
War vllt. auch besser so. Erstens um die Knollen nicht zu schwächen und zweitens um meine Geruchsnerven etwas zu schonen.
Dafür blühen bald meine Sauromatum, die den Winter im Freien problemlos überstanden haben. Stehen 2 Meter neben einem Weg, ....ob die Nachbarn wohl was merken

Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 451
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Danke nochmal für die Knollen
Ich versuche jetzt mal diese servimg.com Anleitung umzusetzen und die Knollen hochzuladen:
5 Minuten später immer noch Fehlanzeige, ich versuchs mal mit bildercache.de:
Fehlanzeige. Schade.
5 Minuten später immer noch Fehlanzeige, ich versuchs mal mit bildercache.de:
Fehlanzeige. Schade.
Bersarin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 37
Lieblings-Gattungen : Euphorbiaceae, Agavoideae
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Hallo Matthias,
wenn Du exakt so vorgehst wie in der Anleitung klappt es Problemlos (schau dir mal den Link in meiner Signatur an, so kommst du auf die Anleitung).
Wenn es irgendwo Probleme gibt, wo genau?
lg
Daniel
wenn Du exakt so vorgehst wie in der Anleitung klappt es Problemlos (schau dir mal den Link in meiner Signatur an, so kommst du auf die Anleitung).
Wenn es irgendwo Probleme gibt, wo genau?
lg
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15372
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
hallo Alex, hallo alle!
Bin wieder faszniert, was es alles so in der Pflanzenwelt gibt!
So unscheinbare Knollen, und dann das! Danke für die Präsentation!
LG Wolli
Bin wieder faszniert, was es alles so in der Pflanzenwelt gibt!
So unscheinbare Knollen, und dann das! Danke für die Präsentation!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Hallo David,
schön daß die Knollen gut angekommen sind!
@Wolli,
hier mal Bilder der heurigen Blüte:


links: Knospe kurz vor dem Öffnen; rechts: Blüte am Tag des Aufblühens;
Grüße
Alex
schön daß die Knollen gut angekommen sind!
@Wolli,
hier mal Bilder der heurigen Blüte:


links: Knospe kurz vor dem Öffnen; rechts: Blüte am Tag des Aufblühens;
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
sagenhaft, Alex!
Wie lange hält sich die offene Blüte; wie lange dauert die Anzucht aus Samen in etwa bis zur Blühfähigkeit?
LG Wolli
Wie lange hält sich die offene Blüte; wie lange dauert die Anzucht aus Samen in etwa bis zur Blühfähigkeit?
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5163
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tips zu Pflege!
Hallo Wolli,
die Blüte hält je nach Temperatur ca. eine Woche oder auch länger. Wenn's warm ist verblüht die Blüte schneller als bei kühleren Temperaturen.
Vom Samenkorn bis zur blühfähigen Knolle vergehen sicher mehrere Jahre. Die Art lässt sich aber prima durch Brutknollen vermehren, die bei guter Nährstoffversorgung reichlich gebildet werden.
Grüße
Alex
die Blüte hält je nach Temperatur ca. eine Woche oder auch länger. Wenn's warm ist verblüht die Blüte schneller als bei kühleren Temperaturen.
Vom Samenkorn bis zur blühfähigen Knolle vergehen sicher mehrere Jahre. Die Art lässt sich aber prima durch Brutknollen vermehren, die bei guter Nährstoffversorgung reichlich gebildet werden.
Grüße
Alex
Alex H.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 579
Lieblings-Gattungen : caudiciforme Pflanzen
Seite 1 von 99 • 1, 2, 3 ... 50 ... 99
Seite 1 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten