Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
Seite 3 von 3 • Teilen •
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
Hallo Karin,
sehr schönes Sammelsurium
... Du hältst die in Töpfen? Wie ist das mit der Winterhärte? Ich frage deshalb, weil ich Probleme mit der Roten Wiesenameise habe - die Mistviecher beißen mir von allen Pflanzen die Wurzeln ab (bei schnellwachsenden Einjährigen und hartwurzeligen Gehölzen kein Problem, aber Stauden hab' ich schon einige Dutzend durch diese Viecher verloren
) und was sie nicht anknabbern, besetzen sie mit Wurzelläusen
... und man wird denen auch net Herr, weil die Staaten nur unterirdisch leben! Ich merke immer dann, daß sich da Ameisen eingenistet haben, wenn meine Pflanzen schon fast kaputt sind ... jetzt such ich nach Lösungen, die mir einerseits die Ameisen vom Leib halten und andererseits mit meinen Wintern hier klar kommen ...
sehr schönes Sammelsurium




_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 4486
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
Kerstin nimm Diatomeen. Ich habe es als Ungezieferstaub für Geflügel gekauft, incl. Puderflasche. Ist günstiger als als Ameisenmittel gekauft, bei Dehner die 500g-Streudose für 9,00€.
Beim Pudern Gummihandschuhe und Mundschutz tragen oder mindestens auf die Windrichtung achten. Anwenden wenn die Wiese oder das Beet abgetrocknet ist.
Beim Pudern Gummihandschuhe und Mundschutz tragen oder mindestens auf die Windrichtung achten. Anwenden wenn die Wiese oder das Beet abgetrocknet ist.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2049
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
klingt ja wie eine Zauberformel
Kieselgur oder Diatomeenerde wär das Produkt der Wahl.
klingt ja wie eine Zauberformel

...aber leg sie vorher zum Trocknen auf die Fensterbank.Kerstin nimm Diatomeen...
Kieselgur oder Diatomeenerde wär das Produkt der Wahl.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7152
Re: Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
Ich werd's mal ausprobieren ... gegen Ameisen hab' ich ja an sich nix ... aber DIESE Art vernichte ich mittlerweile
Danke für den Tip



Danke für den Tip

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Fachmoderator - sonstige Grünpflanzen
- Anzahl der Beiträge : 4486
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Heuchera - Heucherella - Tiarella - Tellima
Kerstin, mein Garten ist zugewachsen, deshalb kultiviere ich sehr vieles in Töpfen. Auch dort finde ich Schnecken, Dickmaulrüssler, Hundertfüßler und vieles mehr, auch kleine schwarze Ameisen. Aber die Heuchera gedeihen gut im Topf/Trog und kommen jedes Jahr wieder. Bei uns im Rheinland ist es nicht so frostig. Die gelblaubige hat die Blätter im Winter behalten. .
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3325
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten