Opuntien
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 14
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Re: Opuntien
Hallo zusammen,
meine A. subulata hat ebenfalls schon mehrfach -5°C überstanden. Jedoch steht sie nicht im Freien, sondern im ungeheizten Gwh.
Solche Versuche sind allerdings immer mit Risiko behaftet, denn wirklich frosthart ist sie nicht. Bei einer Pflanze ist mir der Neutrieb erfroren, eine andere hat's gar nicht überlebt.
Viele Grüße von
Ingo.
meine A. subulata hat ebenfalls schon mehrfach -5°C überstanden. Jedoch steht sie nicht im Freien, sondern im ungeheizten Gwh.
Solche Versuche sind allerdings immer mit Risiko behaftet, denn wirklich frosthart ist sie nicht. Bei einer Pflanze ist mir der Neutrieb erfroren, eine andere hat's gar nicht überlebt.
Viele Grüße von
Ingo.
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1063
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Opuntien
Hallo
Meine subulata bekommt im schnitt bis 2 Grad ab,es können auch mal 0werden. Müsste sie schon längst mal umtopfen das Substrat ist schon recht alt und nicht das geeignetste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
Meine subulata bekommt im schnitt bis 2 Grad ab,es können auch mal 0werden. Müsste sie schon längst mal umtopfen das Substrat ist schon recht alt und nicht das geeignetste.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
Thomas
thommy- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 769
Lieblings-Gattungen : Lobivia, Gymnocalycium, Astrophytum, Mammilliaria, Tephrocactus, Cereen ,Ariocarpus sowie alles winterharte an Echinocereen,Escobaria,Pediocactus und Opuntien.
Meine Opuntia Strigil Kurt explodiert :-)
Meine Opuntia Strigil Kurt explodiert :-)
14 neue Triebe...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
14 neue Triebe...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kalbermatten Christoph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Opuntien/ Kakteen winterhart
Re: Opuntien
Dann geh in Deckung, Christoph
Schöne Pflanze. Ich denke, das einige der Triebe Blütenknospen sind. Wenn nicht gar alle.
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden und zeig ein paar Bilder wenn es soweit ist.
Gruß Stefan


Schöne Pflanze. Ich denke, das einige der Triebe Blütenknospen sind. Wenn nicht gar alle.
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden und zeig ein paar Bilder wenn es soweit ist.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Opuntien
Eine Opuntia, welche aufgrund ihrer zahlreichen Besonderheiten völlig zurecht in einer monotypischen Gattung gelandet ist. Allein die eigenartige Wuchsform mit den runden Trieben, aus welchen dann die klassischen opuntioiden Ohren kommen... Brasiliopuntia brasiliensis, obwohl sie bei weitem nicht nur in Brasilien beheimatet ist:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier auch noch die dekorative Frucht dazu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier auch noch die dekorative Frucht dazu:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Opuntien
Ich bleib mal bei den südamerikanischen Opuntien. Die Zwergopuntien zeigen derzeit ihre riesen Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Tacinga inamoena VS. Opuntia microdasys cv. '' caress ''
Auf diese Erstblüte warte ich schon ewig.
Der glochidenlose Kaktus wurde von mir vor vielen, vielen Jahren im Baumarkt gekauft. Er stand dort mit zwei ebenfalls nackten Kollegen unter rot,- gelb und weißglochidigen ( welch ein Wort ) Opuntia microdasys Exemplaren. Alle auf's Feinste für das Weihnachtsfest herausgeputzt. Mit Bart, Mütze und Rollaugen.
Auch wenn ich Baumarktpflanzen nicht ächte. Bei so etwas kaufe ich normalerweise NIE.
Aber dieses glochidenfreie Ohr nahm ich mit. befreite es von den unsinnigen Accessoires und es wuchs munter vor sich hin.
Eine genaue Bestimmung indes schlug fehl.
Mit einem Bekannten, damals noch im Haage Forum, tauschte ich Stecklinge. Zum Glück, wie sich später rausstellte, denn meine Pflanze ließ ich einige Jahre später zu lange auf dem Balkon. Von dem Kälteschaden erholte sie sich nicht.
Zum Glück gab es ja das BackUp beim Forenkollegen und ich konnte mir ein Stück meiner Pflanze wiederbeschaffen.
Inzwischen ist das wieder eine ansehnliche Pflanze geworden.
Auch hatte ich auf italienischen Seiten Bilder einer Pflanze namens Opuntia microdasys cv. '' caress '' gefunden.
Michi war der Meinung es sei eine Opuntia ( Tacinga ) inamoena. Eine Blüte musste her um Klarheit zu schaffen.
Weitere Jahre vergingen.
Vor einigen Wochen bildete sich etwas, was eine Blütenknospe werden konnte. Später dann die Gewissheit und heute ging die Blüte auf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun hab ich Gewissheit
Gruß Stefan
Der glochidenlose Kaktus wurde von mir vor vielen, vielen Jahren im Baumarkt gekauft. Er stand dort mit zwei ebenfalls nackten Kollegen unter rot,- gelb und weißglochidigen ( welch ein Wort ) Opuntia microdasys Exemplaren. Alle auf's Feinste für das Weihnachtsfest herausgeputzt. Mit Bart, Mütze und Rollaugen.
Auch wenn ich Baumarktpflanzen nicht ächte. Bei so etwas kaufe ich normalerweise NIE.
Aber dieses glochidenfreie Ohr nahm ich mit. befreite es von den unsinnigen Accessoires und es wuchs munter vor sich hin.
Eine genaue Bestimmung indes schlug fehl.
Mit einem Bekannten, damals noch im Haage Forum, tauschte ich Stecklinge. Zum Glück, wie sich später rausstellte, denn meine Pflanze ließ ich einige Jahre später zu lange auf dem Balkon. Von dem Kälteschaden erholte sie sich nicht.
Zum Glück gab es ja das BackUp beim Forenkollegen und ich konnte mir ein Stück meiner Pflanze wiederbeschaffen.
Inzwischen ist das wieder eine ansehnliche Pflanze geworden.
Auch hatte ich auf italienischen Seiten Bilder einer Pflanze namens Opuntia microdasys cv. '' caress '' gefunden.
Michi war der Meinung es sei eine Opuntia ( Tacinga ) inamoena. Eine Blüte musste her um Klarheit zu schaffen.
Weitere Jahre vergingen.
Vor einigen Wochen bildete sich etwas, was eine Blütenknospe werden konnte. Später dann die Gewissheit und heute ging die Blüte auf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nun hab ich Gewissheit
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3761
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Opuntien
Opuntia phaeacantha blühte bei mir im Freibeet in einem satten Gelb und duftete sogar ein bissel - nun ist sie abgeblüht, wurde aber reichlich von den beflügelten Helferchen besucht und jetzt hoffe ich auf ein Früchtchen, weil der Fruchtknoten bereits Gestalt annimmt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1705
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Re: Opuntien
Kaktusfreund81 schrieb:Opuntia phaeacantha blühte bei mir im Freibeet in einem satten Gelb und duftete sogar ein bissel - nun ist sie abgeblüht, wurde aber reichlich von den beflügelten Helferchen besucht und jetzt hoffe ich auf ein Früchtchen, weil der Fruchtknoten bereits Gestalt annimmt.![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schön,ist aber definitiv keine phaeacantha,sondern eher aus dem polyacantha-Kreis.
Mexikaner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 722
Lieblings-Gattungen : Escobaria,Turbinicarpus
Re: Opuntien
Herzlichen Dank Ines für deine Korrektur! Ja, daneben steht eine "richtige" phaeacantha und da habe ich die beiden wohl verwechselt....
Gelb blühen tut die phaeacantha schließlich auch, aber nun ja....nochmals Danke 


Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1705
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Seite 11 von 14 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12, 13, 14
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 11 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten