Cleistocactus
+40
RalfS
Matches
orchidee
jupp999
Lexi
Cristatahunter
Tobi_MD
OPUNTIO
FEANOR
Knufo
komtom
Epi-Anzucht-Fan
frosthart
Msenilis
Hansi
Avicularia
Kaktusfreund81
Pantalaimon
Rainerg
Kub
romily
KarMa
coolwini
Bimskiesel
Pekra
TobyasQ
Magico1
michaelj
Stachelsusi
plantsman
kaktussnake
marcus84
Gryphus
Gast,
Christian S.
soufian870
Christa
Torro
Morbid
moerziWV
44 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 20 von 22
Seite 20 von 22 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21, 22
Re: Cleistocactus
Nee, der lässt sich Zeit.Shamrock schrieb: Immer noch nicht aufgeblüht?
Ich kann es gar nicht abwarten.

Ja, der gefällt mir auch gut.So ein C. baumanii ist auch ein besonders fleißiger Blüher:

Mein subsp. horstii lässt sich aber auch Zeit.
Habe ihn wahrscheinlich zu spät rausgestellt.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3311
Re: Cleistocactus
Bei Cleistos im Zweifelsfall ganz pauschal: Mehr gießen! Damit macht man bei denen eigentlich nichts verkehrt.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Heute Morgen noch etwas zugeknöpft der Loxanthocereus hoxeyi, PH 1147.02
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den Nachbarpflanzen kann man jetzt auch Knospen erkennen.
Da werde ich wohl Pollen von der ersten Pflanze einfrieren, um bei den beiden anderen hoxeyis Samen zu bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute Nachmittag sieht es schon mehr nach Blüte, als nach Knospe aus.
In voller Anthese ist die Blüte aber noch nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal schauen, ob sie Morgen immer noch blüht.
Grüße
Ralf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei den Nachbarpflanzen kann man jetzt auch Knospen erkennen.
Da werde ich wohl Pollen von der ersten Pflanze einfrieren, um bei den beiden anderen hoxeyis Samen zu bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Heute Nachmittag sieht es schon mehr nach Blüte, als nach Knospe aus.
In voller Anthese ist die Blüte aber noch nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mal schauen, ob sie Morgen immer noch blüht.
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3311
Re: Cleistocactus
Es wird...!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
So ganz geöffnet hat sich die Blüte heute auch noch nicht.
Ob sie überhaupt ganz aufblüht?
Nach dem Fototermin habe ich auf jeden Fall mal einige Staubbeutel abgerupft und eingefroren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
Ob sie überhaupt ganz aufblüht?
Nach dem Fototermin habe ich auf jeden Fall mal einige Staubbeutel abgerupft und eingefroren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3311
Re: Cleistocactus
Na irgendwann sollte sie schon ihr Innenleben mal für Bestäuber zur Besichtigung freigeben.
Geniale Farbe(n)!
Geniale Farbe(n)!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cleistocactus
Habe vorhin zufällig an meinem Cleistocactus wendlandiorum-Clon 3 Blüten entdeckt. Die Pflanze hatte ich erst im Mai erhalten; sie mußte sich neu bewurzeln (einige kleinere Würzelchen waren zu sehen) und jetzt blüht sie schon. Sehr interessante Farbe, sowas hatte ich bis jetzt noch gar nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocarpus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 364
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Echinocereus, Haageocereus, Trichocereus, Espostoa, Oreocereus
Re: Cleistocactus
Sehr schön! Die Blütenröhren werden orange und die Blütenblätter dann rot - sieht richtig toll aus!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Cleistocactus brookeae
Moin,
in den Gruson-Gewächshäusern pflegen wir drei Herkünfte von Cleistocactus brookeae. Die gezeigte haben wir mal als Hildewintera-Hybride bekommen...... war wohl nix. Eigentlich ist keiner unserer C. brookeae unter seinem aktuell anerkannten Namen bei uns eingetroffen. Mal sehen, ob ich sie so nach und nach mal dokumentieren kann, denn vegetativ sind sie schon ein wenig variabel.
Die Art gehört zu den etwas platzfressenden Arten, da sie ihre Triebe gerne hinlegt. Sie wird dann zwar nur 50 cm hoch, aber kann in der Breite ein paar Meter erreichen. Im Topf verhält sich die Art jedoch moderat.
Hier wird sie im Winter wärmer gehalten (winterliche Nachttemperatur ca. 12° C, tiefere Lagen in Bolivien halt) und braucht dann auch nicht besonders viel Wasser. Sommer/Herbst kann man jedoch freigiebiger bewässern und auch die Luftfeuchte darf in dieser Zeit gerne etwas höher sein. Bevorzugt wird zwar ein sonniger Standort, mittags darf es aber auch ein bisschen schattiger sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
in den Gruson-Gewächshäusern pflegen wir drei Herkünfte von Cleistocactus brookeae. Die gezeigte haben wir mal als Hildewintera-Hybride bekommen...... war wohl nix. Eigentlich ist keiner unserer C. brookeae unter seinem aktuell anerkannten Namen bei uns eingetroffen. Mal sehen, ob ich sie so nach und nach mal dokumentieren kann, denn vegetativ sind sie schon ein wenig variabel.
Die Art gehört zu den etwas platzfressenden Arten, da sie ihre Triebe gerne hinlegt. Sie wird dann zwar nur 50 cm hoch, aber kann in der Breite ein paar Meter erreichen. Im Topf verhält sich die Art jedoch moderat.
Hier wird sie im Winter wärmer gehalten (winterliche Nachttemperatur ca. 12° C, tiefere Lagen in Bolivien halt) und braucht dann auch nicht besonders viel Wasser. Sommer/Herbst kann man jedoch freigiebiger bewässern und auch die Luftfeuchte darf in dieser Zeit gerne etwas höher sein. Bevorzugt wird zwar ein sonniger Standort, mittags darf es aber auch ein bisschen schattiger sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2899
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 20 von 22 • 1 ... 11 ... 19, 20, 21, 22

» Knospen an unseren Kakteen 2013
» Cleistocactus
» ein cleistocactus?
» Cleistocactus
» Tillandsien im Bilde
» Cleistocactus
» ein cleistocactus?
» Cleistocactus
» Tillandsien im Bilde
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 20 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten