Ledebouria
Seite 8 von 9
Seite 8 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Ledebouria
Letztes Jahr hatte ich mir eine Ledebouria cooperi bestellt,
weil mir die Streifen auf den Blättern so gut gefielen.
Die Pflanze, die dann kam, hat zwar tolle Blüten, aber keine gestreiften Blätter.
Außerdem wüßte ich gerne wie mein Pflänzchen heißt.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
weil mir die Streifen auf den Blättern so gut gefielen.
Die Pflanze, die dann kam, hat zwar tolle Blüten, aber keine gestreiften Blätter.
Außerdem wüßte ich gerne wie mein Pflänzchen heißt.
Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2943
Re: Ledebouria
Hallo Ralf,
das tut mir leid, dass Du da eine kleine Enttäuschung erlebt hast. Aber bestimmt bekommst Du noch mal eine Ledebouria cooperi, die gibt es ja öfter.
Aber die Ledebouria, die Du bekommen hast, ist auch sehr schön.
Wie groß ist sie denn?
Von den Blättern und Blüten her könnte es eine Ledebouria minima sein, aber die ist, wie der Name schon sagt, eher klein. Wobei die Blätter bei unseren Kulturbedingungen schon etwas länger werden können als am Standort.
In diesem Frühjahr hatte ich mir noch mal ein paar Zwiebelpflanzen bestellt, und dabei als Zugabe eine Ledebouria coriacea bekommen, darüber habe ich mich sehr gefreut, die Art hatte ich auch noch nie gesehen. Die Zwiebel hat eine intensive Rotfärbung, und auch die Blüten sind sehr schön:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der komplette Name auf dem Schildchen war "Ledebouria coriacea The Down", wobei sich der letztere Teil wohl auf den Fundort bezieht.
Liebe Grüße,
Ada
das tut mir leid, dass Du da eine kleine Enttäuschung erlebt hast. Aber bestimmt bekommst Du noch mal eine Ledebouria cooperi, die gibt es ja öfter.
Aber die Ledebouria, die Du bekommen hast, ist auch sehr schön.
Wie groß ist sie denn?
Von den Blättern und Blüten her könnte es eine Ledebouria minima sein, aber die ist, wie der Name schon sagt, eher klein. Wobei die Blätter bei unseren Kulturbedingungen schon etwas länger werden können als am Standort.
In diesem Frühjahr hatte ich mir noch mal ein paar Zwiebelpflanzen bestellt, und dabei als Zugabe eine Ledebouria coriacea bekommen, darüber habe ich mich sehr gefreut, die Art hatte ich auch noch nie gesehen. Die Zwiebel hat eine intensive Rotfärbung, und auch die Blüten sind sehr schön:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der komplette Name auf dem Schildchen war "Ledebouria coriacea The Down", wobei sich der letztere Teil wohl auf den Fundort bezieht.
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Ledebouria
Und noch eine schöne Ledebouria,
diese Ledebouria socialis variegata habe ich Anfang des Jahres bei einem Zwiebel- und Knollentausch von einer sehr lieben Forumsfreundin bekommen, und ich war hocherfreut über die schon starke Pflanze und über das wunderschöne Laub.
Bald zeigte sie im April auch schon Knospen, und über die Blüten war ich erstaunt, denn sie sind reinweiß - entsprechend schwer sind sie zu fotografieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,
Ada

diese Ledebouria socialis variegata habe ich Anfang des Jahres bei einem Zwiebel- und Knollentausch von einer sehr lieben Forumsfreundin bekommen, und ich war hocherfreut über die schon starke Pflanze und über das wunderschöne Laub.
Bald zeigte sie im April auch schon Knospen, und über die Blüten war ich erstaunt, denn sie sind reinweiß - entsprechend schwer sind sie zu fotografieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Ledebouria
Die Ledebouria coriacea, die ich hier weiter oben am 4. Juni mit ihren Blüten gezeigt hatte,
treibt jetzt seit zwei Wochen Nebenzwiebeln aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was sie jetzt für einen Rhythmus hat, weiß ich noch nicht - Blüte im Juni, Wachstum im September . . . . .
Auf jeden Fall gefällt sie mir richtig gut, die Zwiebel hat eine außergewöhnliche Farbe, sie zieht nicht in den Boden, sondern sitzt oberirdisch, und auch die Blätter sind stark. Ich habe gelesen, dass die Zwiebel einen Durchmesser von 6 cm erreichen kann. Ich werde sie hegen und pflegen,
liebe Grüße,
Ada

treibt jetzt seit zwei Wochen Nebenzwiebeln aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was sie jetzt für einen Rhythmus hat, weiß ich noch nicht - Blüte im Juni, Wachstum im September . . . . .
Auf jeden Fall gefällt sie mir richtig gut, die Zwiebel hat eine außergewöhnliche Farbe, sie zieht nicht in den Boden, sondern sitzt oberirdisch, und auch die Blätter sind stark. Ich habe gelesen, dass die Zwiebel einen Durchmesser von 6 cm erreichen kann. Ich werde sie hegen und pflegen,
liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1048
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Ledebouria
Ledebouria spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ledebouria cooperi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ledebouria socialis 'paucifolia'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ledebouria cooperi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ledebouria socialis 'paucifolia'
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2943
Re: Ledebouria
Die olle socialis - süß sind sie ja schon irgendwie:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ledebouria
Ich sehe immer wieder, dass manche ihre Zwiebeln unter die Erde stecken. Als ich damals die Ableger meiner socialis bekam, meinte man, die sollen auf jeden Fall überirdisch bleiben. Beides scheint jedoch zu funktionieren. Oder ist eine Variante doch die bessere?
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Ledebouria
Moin
so viel ich auf Aufnahmen vom natürlichen Standort der Ledebouria socialis gesehen habe, ist der oberirdische Wuchs der normale.
so viel ich auf Aufnahmen vom natürlichen Standort der Ledebouria socialis gesehen habe, ist der oberirdische Wuchs der normale.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2591
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Ledebouria
Dan werde ich es auch so beibehalten. Danke.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 386
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Ledebouria
Ich hatte vor einigen Wochen zwei socialis in den Garten gepflanzt. Momentan blühen beide.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6180
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Seite 8 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 8 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten