Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Dahlien - Dahlia

+19
Morning Star
Mexikaner
nordlicht
Gast .,.
romily
Dropselmops
Kaktusfreund81
Wüstenwolli
Barbara
mythe
KarMa
volker
Christian
kaktussnake
Echinopsis
Gast,
Rouge
Wolke
Liet Kynes
23 verfasser

Seite 1 von 11 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter

Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Dahlien - Dahlia

Beitrag  Liet Kynes Sa 06 Jul 2013, 20:55

Dahlien - Dahlia Dahlie10
Als Knolle erstanden, vermehrt sich diese Züchtung vergessenen Namens seit ein paar Jahren hervorragend. Kann locker Brusthöhe erreichen.

Gruß,Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2042

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Wolke Sa 06 Jul 2013, 21:16

Die ist wundervoll *Süchtig*
Wolke
Wolke
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 221
Lieblings-Gattungen : Passionsblumen/ Palmen und mein ganzen Garten...

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Rouge Sa 06 Jul 2013, 23:02

Sehr schön ist die - meine sind alle noch net so weit Rolling Eyes 

_________________
lg Kerstin  Wink 

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)

Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge
Rouge
Admin

Anzahl der Beiträge : 6329
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Liet Kynes Sa 06 Jul 2013, 23:14

Ich ziehe sie immer auf der Fensterbank vor. Zwar kommt dem Wurzelverlust beim Umpflanzen danach eine kurze Wachstumsverzögerung zur Folge, insgesamt profitieren die Dahlien dadurch aber trotzdem : Zum Einen,weil die Knollen dann von Herbst an kürzer lagern müssen und zum Anderen,weil trotz obligatorischer Verpflanzugsverletzungen die Blüte dennoch früher kommt. Standardpflanzungen von Knollen ab April/Mai geraten erst in Blüte,da sind die vorgezogenen Dahlien schon fast voll entwickelt.Sie blühen so oder so bis in die späten Herbstmonate. Ich gehe davon aus,dass sie sich durch diese verlängerte Vegetationsperiode noch besser zur Knollenbildung anregen lassen,weil einfach mehr Zeit da ist.
Gruß,Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2042

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Gast, So 07 Jul 2013, 08:49

So habe ich es auch schon probiert. Seinerzeit wollte ich den "Höhenweltrekord" einer Dahlie knacken. Dank der Vorzucht im Gewächshaus ist es mir mit der Dahlie "Kalinka" auch gelungen. Die letzte Messung ergab 320cm. Wer jetzt denkt, dass ich Märchen erzähle, hier ist der Beweis:

Klick

Klick

Gruß Wolfgang
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1352

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Echinopsis So 07 Jul 2013, 08:54

Hallo Wolfgang!

Das ist ja wirklich wahnsinn! Was für ein rießiges Exemplar!
Und nebenbei auch noch eine "bildliche" Mitgliedervorstellung von Dir!
Echt klasse!

Grüße und schönen Sonntag!
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11826
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Liet Kynes So 07 Jul 2013, 12:27

Hallo Wolfgang
Mit über 3 Metern hätte ich auch nicht gerechnet, das ist berechtigter Rekord. Hast du dafür auch damals etwas Bestimmtes gegen den Verlust von feinen Wurzeln beim Umtopfen unternehmen müssen,oder war das kein Faktor ?
Gruß, Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2042

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Gast, So 07 Jul 2013, 21:49

Liet Kynes schrieb:
...Hast du dafür auch damals etwas Bestimmtes gegen den Verlust von feinen Wurzeln beim Umtopfen unternehmen müssen,oder war das kein Faktor ?

Hatte die Knolle in einem großen Topf. Konnte den gesamten Erdballen beim Umtopfen "unbeschädigt" entnehmen. So konnte die Pflanze ungestört weiter wachsen.

Übrigens habe ich diese Pflanze nicht mehr. Sie ist Opfer des Dahlienvirus geworden. Dadurch ließ die Wuchsfreudigkeit nach und schön sah die Pflanze (Blätter) aufgrund dieses Befalls auch nicht mehr aus. Und um meine anderen Dahlien nicht auch noch zu infizieren, habe ich sie entsorgt.

Gruß Wolfgang
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1352

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Liet Kynes So 07 Jul 2013, 22:30

Woran erkennt man denn, ob die Blätter durch einen Virus oder durch Schädlinge deformiert wurden ? Nach Blattlauspräsenz können frische Triebblätter schließlich auch anschließend zu deformierten Blättern heran wachsen,wie lässt sich der Unterschied beschreiben ? Ich würde da gerne rechtzeitig einschreiten,sobald meine Dahlien mal dran sind. Was die Suchmaschine diesbezüglich offenbart, ist verwirrend.
Gruß, Tim
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2042

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Gast, Mo 08 Jul 2013, 08:32

Liet Kynes schrieb:Woran erkennt man denn, ob die Blätter durch einen Virus oder durch Schädlinge deformiert wurden ?

Die Blätter der vom Virus geschädigten Dahlien haben in dem vorher ansonsten gleichmäßig grünem Blatt helle Maserungen. Durch Blütenschnitt wird der Erreger auf andere Pflanzen übertragen. Die dann im nächsten Jahr die gleichen Symptome zeigen.

Gruß Wolfgang
avatar
Gast,
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1352

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 11 1, 2, 3 ... 9, 10, 11  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten