Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Dahlien - Dahlia

+15
Morning Star
Mexikaner
nordlicht
romily
Kaktusfreund81
Wüstenwolli
Barbara
mythe
KarMa
volker
Christian
kaktussnake
Echinopsis
Wolke
Liet Kynes
19 verfasser

Seite 5 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  KarMa So 24 Nov 2013, 16:30

Danke, Kerstin. danke
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Echinopsis So 24 Nov 2013, 16:43

Hallo Karin,

leider finde ich jetzt keine Bilder meiner Dahlien (schade), sonst hätte ich auch mal ein paar Bilder gezeigt.
Die Dahlien habe ich bereits seit 8-9 Jahren und habe schon viele verschenkt (Vermehrungen).
Eigentlich sind Dahlien sehr umkompliziert. Ich Pflanze meine Dahlien immer im April ins Freiland, Loch ausheben, rein damit und wieder zu (ohne irgendwelchen Schutz). Ich hatte noch nie Probleme gehabt, auch nicht mit erfrorenen Triebspitzen. Meist brauchen die Pflanzen ca. 3-4 Wochen mit dem Austreiben und bis dahin ist Mai. Früher hatte ich die Dahlien sogar schon im (Mitte/Ende) März rausgepflanzt, ebenfalls ohne Schutz und hat gut geklappt. Kommt halt immer auf den Winter und die klimatischen Bedingungen an.

Im Oktober-November werden sie dann ausgegraben und in einem Kübel im Keller überwintert. Manchmal habe ich schon Blätter mit reingepackt, als Schutz vor zu starkem austrocken. Ganz früher mal Sägemehl (aber das hatte genau den gegenteiligen Effekt, denn das Sägemehl hat alle Feuchtigkeit entzogen) und aktuel überwintere ich sie einfach so stehend in einem Kübel, ohne irgendwelchen Schutz, bei ca. 5 Grad, dunkel.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

lG
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11572
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Barbara So 24 Nov 2013, 16:51

Hallo Daniel,
das hast du sehr gut erklärt, ich habe auch schon Holzwolle dazwischen gemacht.

Aber ohne was, damit  Luft dazwischen kommt.


Zuletzt von Barbara am So 24 Nov 2013, 16:51 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Barbara
Barbara
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2009

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Echinopsis So 24 Nov 2013, 16:53

Danke Barbara, Holzwolle ist auch eine sehr gute Idee, das muss ich auch mal testen.

Ich verstehe garnicht warum Dahlien als "altmodisch" betrachtet werden. Zumindest laut unserer Tageszeitung von vor 2 Jahren sind Dahlien nichtmehr im Trend. Aber was ist schon im Trend oder nicht? Letztendlich muss es einem schließlich gefallen.

lG
Daniel

_________________
lG,
Daniel

Bilderhochladen im Forum leicht gemacht
Echinopsis
Echinopsis
Admin

Anzahl der Beiträge : 11572
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Barbara So 24 Nov 2013, 17:14

Bitte Daniel Very Happy 

kennt Ihr

http://www.engelhardt-dahlienheim.de/


da bestelle ich meine Dahlien.

Ich finde nicht, das Dahlien altmodisch sind Embarassed 
Barbara
Barbara
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2009

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  mythe So 24 Nov 2013, 17:41

Altmodisch...?!? Wieso denn das? Das hängt wohl auch immer von dem Gesamtkonzept ab. Die tollsten Stauden können altmodisch und langweilig wirken, wenn die Zusammenstellung schlecht ist.

Ich kaufe meine Dahlien meist wenn sie reduziert sind - also mit Austrieb. Dann sehe ich wenigstens, ob die Knolle noch lebt. Razz Genause verfahre ich meist mit Lilien und Narzissen und Co werden nach Ostern im Topf erstanden und dann im Herbst versenkt. Smile

Falls der ein oder andere im Frühjahr Knollen von ungefüllten Dahlien über haben sollte, würde ich meine kleine Sammlung gerne erweitern.
mythe
mythe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  Wüstenwolli So 24 Nov 2013, 22:29

...Dahlien sind wirklich einfach...
Meine überwintern ohne Erde trocken im Heizungskeller von Mitte Nov. bis Mitte März.
Es sind dort stets mindestens 13-15°, weil die Heizung Abwärme hat.
Mitte März lege ich die Knollen eine Nacht in Wasser ein; topfe sie am Folgetag und stelle sie auf meine helle Treppe vom Keller zum Anlehn-Gwh.
Die Erde bleibt ca. 2Wo. trocken, da die Knollen in der Vornacht genug Wasser hatten.
Anfang/ Mitte Mai sind die großen Dahlien-Arten  schon 40-50cm groß und kommen dann teilweise schon knospig in den Gartenboden, wo sie alsbald blühen.
Das praktiziere ich seit 6 Jahren so und es gibt keine Ausfälle.
Auch Schnecken verlustieren sich an solch hochgewachsenen, ausgepflanzten Dahlien nur unwesentlich.
Von meinen ungefüllten mag ich die Sorte " Clown " am liebsten.

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Dahlie12
" Clown " mit Tagpfauenauge

LG Wolli
Wüstenwolli
Wüstenwolli
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4663
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  KarMa Do 05 Dez 2013, 17:00

Kerstin, Deine Dahlien-Blüten sind wirklich beeindruckend! Jede ist so schön, da kann ich keine 'Schönste' finden.

Nachdem ich meine nicht blühende Dahlie ausgebuddelt hatte, war ich erstaunt, was da zutage kam. Dicke weiße, pralle Knollen wie Mohrrüben! Warum sie daraus nicht blühte, bleibt ein Rätsel. Nun trocknet dieser Wurzelstock im Keller. Hoffentlich habe ich im nächsten Jahr mehr Glück!
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  mythe Do 05 Dez 2013, 17:03

Weiße Knollen? Also bei mir sind die immer Braun und auch eher wie ein Knäuel längliche Kartoffeln, nicht wie Rüben...scratch 
mythe
mythe
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten

Nach oben Nach unten

Dahlien - Dahlia - Seite 5 Empty Re: Dahlien - Dahlia

Beitrag  KarMa Do 05 Dez 2013, 19:32

Och, das hatte ich wohl übersehen. Ist doch egal wo sie blühen, wunderschön sind sie in jedem Fall.
KarMa
KarMa
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps

Nach oben Nach unten

Seite 5 von 8 Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten