töpfe
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
töpfe
guten abend
ich möchte von euch wissen was ihr so für töpfe nehmt. es eignet wahrscheinlich alles aber ich möchte schauen was beliebt ist.
lg elmi nd danke
ich möchte von euch wissen was ihr so für töpfe nehmt. es eignet wahrscheinlich alles aber ich möchte schauen was beliebt ist.
lg elmi nd danke
Kaktussammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: töpfe
Hi Elmi, dazu gibt es hier schon einige Diskussionen.
Hast Du schonmal die Suchfunktion bemüht?
Grüße
Fred
Hast Du schonmal die Suchfunktion bemüht?
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: töpfe
Ja hatte zwar noch zu wenig zeit
Kaktussammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: töpfe
Hi,
bei uns ist alles im Einsatz, vom Plastiktopf, über Tonschalen, Tontöpfen, tiefen Tontöpfen, glasierten Keramikgefäßen, Kokosfaserkörben, je nachdem.
VG, Elmar.
bei uns ist alles im Einsatz, vom Plastiktopf, über Tonschalen, Tontöpfen, tiefen Tontöpfen, glasierten Keramikgefäßen, Kokosfaserkörben, je nachdem.
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: töpfe
Hallo
Sehr gut. Geht auch blech?
Lg elmi
Sehr gut. Geht auch blech?
Lg elmi
Kaktussammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: töpfe
Kaktussammler schrieb:Hallo
Sehr gut. Geht auch blech?
Lg elmi
Würd ich nicht nehmen, weil es rosten kann. Und ein Abflußloch braucht man ja auch noch im Topfboden.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: töpfe
Notfalls.Geht auch blech?
Eine Bekannte hatte jahrelang eine riesige Echinopsis-Gruppe in einem
verzinkten Bottich hocken, die blühten aus allen Knopflöchern.
Irgendwann ist der Kübel zusammengerostet.
Würd ich nicht nehmen
Ich auch nicht.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: töpfe
Hallon Elmi,
ich persönlich tendiere zu Kunststofftöpfen, seit ich mehrfach las, dass Tontöpfe etwaigen Kalk aus dem Wasser ansammeln und so den pH-Wert negativ beeinflussen können.
Außerdem sind Tontöpfe schwieriger zu reinigen, finde ich.
Liebe Grüße,
Marie
ich persönlich tendiere zu Kunststofftöpfen, seit ich mehrfach las, dass Tontöpfe etwaigen Kalk aus dem Wasser ansammeln und so den pH-Wert negativ beeinflussen können.
Außerdem sind Tontöpfe schwieriger zu reinigen, finde ich.
Liebe Grüße,
Marie
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Re: töpfe
Wenn Du ab und an mal umtopfst und dein Gießwasser nicht allzu hart ist haben wir hier ein rein... seit ich mehrfach las, dass Tontöpfe etwaigen Kalk aus dem Wasser ansammeln und so den pH-Wert negativ beeinflussen können.
theoretisches Problem.
Über Nacht in Zitronensäurelösung eingelegt, gut ausgespült, fertig.Außerdem sind Tontöpfe schwieriger zu reinigen, finde ich.
Sehen halt nicht mehr neu aus, aber mir gefällt das.
Lest ihr auch mal ältere Themen?

https://www.kakteenforum.com/t3147-pro-kontra-tontopfe
https://www.kakteenforum.com/t11601-ton-oder-plastiktopfe
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: töpfe
Hallo Fred,
wir haben hier im Ruhrpott leider sehr hartes Leitungswasser, und ich habe nur selten Zugriff auf sauberes Regenwasser. (traue der trüben Brühe aus Papas Regentonne nicht)
Das Problem besteht bei mir zwar nur, wenn ich die Pflanzen für die kalte Jahreszeit nach drinnen hole, aber immerhin.
Die alten Themen habe ich schon mal durchwühlt, aber wo ihr hier schon anfingt zu antworten, dachte ich, geb ich mal auch meinen Senf dazu.
Grußwort
wir haben hier im Ruhrpott leider sehr hartes Leitungswasser, und ich habe nur selten Zugriff auf sauberes Regenwasser. (traue der trüben Brühe aus Papas Regentonne nicht)
Das Problem besteht bei mir zwar nur, wenn ich die Pflanzen für die kalte Jahreszeit nach drinnen hole, aber immerhin.
Die alten Themen habe ich schon mal durchwühlt, aber wo ihr hier schon anfingt zu antworten, dachte ich, geb ich mal auch meinen Senf dazu.

Grußwort
marie.777- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 113
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten