töpfe
Seite 2 von 8
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: töpfe
(traue der trüben Brühe aus Papas Regentonne nicht)
Nur Mut- Regentonne putzen und losgehts.
Du kannst das Regenwasser ja auch mit dem Leitungswasser mischen.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: töpfe
Wenn es Dir um die Kostenersparnis geht, kann man sicher auch mit bestimmten Blechdosen arbeiten. Dann würde ich aber die nehmen, die innen beschichtet sind und deren Deckel mit so einem Pull-off-Deckel versehen sind (wie bei den Coladosen). Das hat den Vorteil, dass man sich nicht allzu sehr verletzten kann an den scharfen Kanten.
Ich habe eine Weile Adenien in solchen Blechdosen kultiviert. Allerdings hatte ich die Dosen am Boden nicht gelocht, weil ich wollte, dass das Wasser in den Dosen stehen bleibt. Gerostet sind diese Dosen nicht. Ich weiß allerdings nicht, wie das an der Stelle aussehen wird, wo Du dann wegen des Wasserabflusses Löcher reinhauen musst.
Ein Bild meiner Dosenkultur anbei:
PS: Um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Adenien standen in Plastiktöpfen, welche dann in den Blechdosen waren, wo dann wiederum das Wasser drin stand. Es käme auf einen Versuch an, die Erde direkt in die Blechdosen zu füllen. Nur bei mir war es beabsichtigt, eine Art Hydrokultur zu erzeugen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe eine Weile Adenien in solchen Blechdosen kultiviert. Allerdings hatte ich die Dosen am Boden nicht gelocht, weil ich wollte, dass das Wasser in den Dosen stehen bleibt. Gerostet sind diese Dosen nicht. Ich weiß allerdings nicht, wie das an der Stelle aussehen wird, wo Du dann wegen des Wasserabflusses Löcher reinhauen musst.
Ein Bild meiner Dosenkultur anbei:
PS: Um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Adenien standen in Plastiktöpfen, welche dann in den Blechdosen waren, wo dann wiederum das Wasser drin stand. Es käme auf einen Versuch an, die Erde direkt in die Blechdosen zu füllen. Nur bei mir war es beabsichtigt, eine Art Hydrokultur zu erzeugen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5800
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: töpfe
Na, Elke, da kann man dir und dem Adenium-Nachwuchs ja nur noch guten Appetit wünschen
!

kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 851
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Re: töpfe
Der Dreck aus der Regentonne macht nix. Die Brühe aus der alten Tonne von unserem Vermieter ist unseren Pflanzen (Drosera, Saracenia, Nepenthes...) immer bestens bekommen, obwohl es mit 130 µS / cm Leitwert schon ziemlich dreckig war. Die neue Tonne ist sauber und das Wasser ist mit 40 µS / cm sehr sauber.
Im übrigen stimme ich Fred voll zu: Arbeitsaufwand ist das Reinigen von Tontöpfen wirklich nicht. Wer allerdings generell Arbeit im Zusammenhang mit Pflanzen scheut, sollte sich über mangelhafte Resultate nicht wundern. Wenn man bedenkt, was über das Jahr verteilt an Pflegearbeiten / Gießen / Düngen / Umtopfen so anfällt, ist das Töpfe putzen das kleinste Problem.
VG, Elmar.
Im übrigen stimme ich Fred voll zu: Arbeitsaufwand ist das Reinigen von Tontöpfen wirklich nicht. Wer allerdings generell Arbeit im Zusammenhang mit Pflanzen scheut, sollte sich über mangelhafte Resultate nicht wundern. Wenn man bedenkt, was über das Jahr verteilt an Pflegearbeiten / Gießen / Düngen / Umtopfen so anfällt, ist das Töpfe putzen das kleinste Problem.
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: töpfe
Wenn es Dir um die Kostenersparnis geht...

Bei einem Stückpreis von unter 10 Cent oder meinetwegen 12 Räppli,
muß man aber mit sehr spitzem Bleistift rechnen,
bevor man sich aus Kostengründen am Gelben Sack des Nachbarn vergeht.
Elke, die Dosenplantage gefällt mir.

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: töpfe
Elmar,Wer allerdings generell Arbeit im Zusammenhang mit Pflanzen scheut,
ich fürcht hier herrscht eher Handlungsunfähigkeit durch Überinformation
oder Langeweile.
Ich hatte mal ein Jahr lang einen Epi-Steckling in Blähton einem Papp-Kaffebecher vom Bäcker.
Wenn man sich um die Pflanzen kümmert wachsen sie auch ohne Topf in einem Dreckhaufen auf der Fensterbank

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6936
Re: töpfe
Fred Zimt schrieb:
ich fürcht hier herrscht eher Handlungsunfähigkeit durch Überinformation
oder Langeweile.
Ja, das ist ein Problem der Informationsgesellschaft. Soviel abwägen und rumfragen in 150 Foren, bis man am Ende zu keiner Entscheidung mehr kommt - könnt ja falsch sein. Fällt das schon in die Kategorie choice-overload?
10 ct. für einen Blumentopf? Joghurtbecher, Salatbox vom Mimimi-Imbiß,...
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: töpfe
Danke für eure ratschläge. Das wasser sollte kein allzugrosses problem darstellen sonst weiss ich wie man es aufbereitet.
Kaktussammler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 89
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: töpfe
Wühlmaus schrieb:Wenn es Dir um die Kostenersparnis geht, kann man sicher auch mit bestimmten Blechdosen arbeiten. Dann würde ich aber die nehmen, die innen beschichtet sind und deren Deckel mit so einem Pull-off-Deckel versehen sind (wie bei den Coladosen). Das hat den Vorteil, dass man sich nicht allzu sehr verletzten kann an den scharfen Kanten.
Sehr dekorativ diese "Bonduelle"-Parade!


Ich hab bislang blau-rot-weisse Töpfe von Ikea. Aber die ersten Setzlinge bekommen dann wohl erst einmal Bonduelle !

Zuletzt von Echinopsis am So 26 Jan 2014, 08:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Werbung entfernt)
KaktusKat- Gesperrtes, ehemaliges Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 12
Re: töpfe
KaktusKat schrieb: Designer-Pflanzentöpfe
Aus Keramik?
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 2 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten