Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Seite 5 von 9 • Teilen •
Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
turbini1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3184
Lieblings-Gattungen : fast alles aus Mexico
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Hallo,
um das Bild über die Neollydia - Gruppe weiter zu vervollständigen möchte ich ein Bild dieser Pflanze vorstellen. Ich denke, sie gehört auch hier her.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
um das Bild über die Neollydia - Gruppe weiter zu vervollständigen möchte ich ein Bild dieser Pflanze vorstellen. Ich denke, sie gehört auch hier her.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rügenkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus-Hybr.,Turbinicarpus,Mammillaria + Querbeet der Kakteengattungen
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Hallo,
es gibt Neolloydia´s auch mit weißer Blüte - sogenannte albifloras. ( Bild zeigt eine gepfropfte Pfl. )
Ergänzung zu obigen Beitrag - die Pflanze stammt von Haage ( 2008 ) . In zwischen soll sie N.ceratites heißen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
es gibt Neolloydia´s auch mit weißer Blüte - sogenannte albifloras. ( Bild zeigt eine gepfropfte Pfl. )
Ergänzung zu obigen Beitrag - die Pflanze stammt von Haage ( 2008 ) . In zwischen soll sie N.ceratites heißen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Rügenkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus-Hybr.,Turbinicarpus,Mammillaria + Querbeet der Kakteengattungen
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Neolloydia conoidea, SLP, Mexico:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
blühende Pflanzen im Gelände:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
blühende Pflanzen im Gelände:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14797
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Die sind wirklich wunderschön. Ich verstehe nicht, warum sie dann so selten angeboten werden. Sind sie so anspruchsvoll in der Pflege oder schwierig zu vermehren?
Liebe Grüße
Anne
Liebe Grüße
Anne
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 519
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Hallo Anne, ich versuch mal eine Antwort:
Neolloydia sind Coryphanta äußerst ähnlich. Coryphanten gibt es viele - auch sehr viele schöne.
Mit ihrer Rübenwurzel sind sie recht empfindlich. Coryphanten blühen - aus Samen gezogen - auch zum Teil auch
spät. Alles zusammen empfiehlt sie wohl nicht als Modepflanze.
Neolloydia sind Coryphanta äußerst ähnlich. Coryphanten gibt es viele - auch sehr viele schöne.
Mit ihrer Rübenwurzel sind sie recht empfindlich. Coryphanten blühen - aus Samen gezogen - auch zum Teil auch
spät. Alles zusammen empfiehlt sie wohl nicht als Modepflanze.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6556
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Danke für die Antwort.
Mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt. Ich wüsste gern, wie anspruchsvoll sie sind. Blutiger Anfänger bin ich nun nicht, habe nur mal etwas pausiert, bevor mich der Virus wieder erwischt hat. Aber ich bin natürlich auch kein Experte. Wegen der Rübenwurzel muss man dann wohl beim Umtopfen vorsichtig sein und sonst Behandlung wie andere Kakteen auch, oder steckt da mehr dahinter?
Aus Samen gezogen - heißt das sie kindeln nicht oder nur vereinzelt?
Liebe Grüße
Anne

Mein Interesse ist auf jeden Fall geweckt. Ich wüsste gern, wie anspruchsvoll sie sind. Blutiger Anfänger bin ich nun nicht, habe nur mal etwas pausiert, bevor mich der Virus wieder erwischt hat. Aber ich bin natürlich auch kein Experte. Wegen der Rübenwurzel muss man dann wohl beim Umtopfen vorsichtig sein und sonst Behandlung wie andere Kakteen auch, oder steckt da mehr dahinter?
Aus Samen gezogen - heißt das sie kindeln nicht oder nur vereinzelt?
Liebe Grüße
Anne
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 519
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Anne, meine (Importpflanze!) hab ich nur durch Zufall bekommen. Sie war vierköpfig und beim umtopfen sah ich, es fault die Wurzelrübe.
Aber (als Vergleich die Coryphanten mit Rübe): Sie sind schon vorsichtig zu behandeln.
Sie faulen leicht.
Nun ja, jetzt stehen 4 Stück da. Zwar auf fremden Füßen aber lebendig.
Aber (als Vergleich die Coryphanten mit Rübe): Sie sind schon vorsichtig zu behandeln.
Sie faulen leicht.
Nun ja, jetzt stehen 4 Stück da. Zwar auf fremden Füßen aber lebendig.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6556
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Oh, ok... naja, beim Gießen bin ich sowieso etwas stiefmütterlich und gebe eher zu wenig als zu viel Wasser. 
Ich habe übrigens gesehen, dass Wessner eine Reihe Neolloydia im Sortiment hat, falls es euch interessiert.
Liebe Grüße
Anne

Ich habe übrigens gesehen, dass Wessner eine Reihe Neolloydia im Sortiment hat, falls es euch interessiert.
Liebe Grüße
Anne
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 519
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Re: Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
Oh ja - wenn ich Platz hätte.
Nur mit den Namen hat er Probleme....
Nur mit den Namen hat er Probleme....

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6556
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Seite 5 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 5 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten