Früchte an Schlumbergera
3 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 1
Früchte an Schlumbergera
Ich hatte einen ca 30 Jahre alten Weihnachtskaktus von geradezu riesigen Ausmaßen. Leider ist er beim Umzug auf dem LKW erfroren, nur ein paar Stückchen aus dem Inneren des ganzen Gewirrs waren noch einigermaßen fest.
Die habe ich in eine Vase gesteckt und da haben sie massig Wurzeln bekommen und schon mehrmals geblüht. Der Kaktus hält sich sowieso nicht an Weihnachten sondern blüht auch im Sommer/Herbst nochmal.
Nun sind 3 Früchte dran, eine hat sich ins gelbliche verfärbt und die Blütenreste sind abgefallen, die anderen beiden sind noch rosa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Woher weiß ich, wann die reif sind? Sie sitzen bombenfest, fühlen sich weich an, aber nicht matschig.
Die gelbliche ist auch nicht offen, sieht nur so aus, da ist eine Einbuchtung mit einer Art fester Haut.
Und wo kommen die überhaupt her, ich habe ja keine Bienen in der Wohnung
Die habe ich in eine Vase gesteckt und da haben sie massig Wurzeln bekommen und schon mehrmals geblüht. Der Kaktus hält sich sowieso nicht an Weihnachten sondern blüht auch im Sommer/Herbst nochmal.
Nun sind 3 Früchte dran, eine hat sich ins gelbliche verfärbt und die Blütenreste sind abgefallen, die anderen beiden sind noch rosa.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Woher weiß ich, wann die reif sind? Sie sitzen bombenfest, fühlen sich weich an, aber nicht matschig.
Die gelbliche ist auch nicht offen, sieht nur so aus, da ist eine Einbuchtung mit einer Art fester Haut.
Und wo kommen die überhaupt her, ich habe ja keine Bienen in der Wohnung

Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Früchte an Schlumbergera


_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6670
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Früchte an Schlumbergera
Meine Früchtchen hängen schon seit einigen Monaten, sind eher pink, zum Herbst hin wird geerntet und ausgesät 
Hab in den versammelten Schlumbergeras wild rumgewuselt, Samba Brasil mit Frau Silber, Beach Dancer und eine weiße namenlose standen dicht bei dicht. Was da wohl raus kommt? Meine erste eigene Züchtung?

Hab in den versammelten Schlumbergeras wild rumgewuselt, Samba Brasil mit Frau Silber, Beach Dancer und eine weiße namenlose standen dicht bei dicht. Was da wohl raus kommt? Meine erste eigene Züchtung?

kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 553
Re: Früchte an Schlumbergera
Vielleicht was bunt meliertes?
Hier hat sonst weiter nichts geblüht, da wird also aus meinen Früchten nur die Ausgangsform wachsen.

Hier hat sonst weiter nichts geblüht, da wird also aus meinen Früchten nur die Ausgangsform wachsen.
Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus
Re: Früchte an Schlumbergera
Doodelchen schrieb:Hier hat sonst weiter nichts geblüht, da wird also aus meinen Früchten nur die Ausgangsform wachsen.
Nicht gesagt, es kommt auch auf die Elternpflanzen Deines Schlumbergeras an ... Mendel läßt da grüßen

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6670
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Früchte an Schlumbergera
Ob es wohl in der DDR vor 30 Jahren so viele verschiedene gab?
Aber ich werd einfach einen Aussaatversuch machen wenn die Früchte reif sind und mal sehen, was mir dann (vielleicht) blüht irgendwann. Wird wohl ein Weilchen dauern
Aber ich werd einfach einen Aussaatversuch machen wenn die Früchte reif sind und mal sehen, was mir dann (vielleicht) blüht irgendwann. Wird wohl ein Weilchen dauern

Doodelchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 626
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Notocactus

» Früchte unserer Kakteen
» Pachypodium brevicaule
» Aloe-Früchte
» Früchte Ortegocactus...
» Samen reinigen
» Pachypodium brevicaule
» Aloe-Früchte
» Früchte Ortegocactus...
» Samen reinigen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten