Endemische Agave aus Havanna - Cuba
3 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 1
Endemische Agave aus Havanna - Cuba
Im März 2013 besuchten meine Schwester und ich die Antilleninsel Kuba für 2 Wochen.
Bei diesem Besuch sollte es unter anderem um die Melokakteen im Ostteil der Insel gehen, die meisten dieser wärmeliebenden Arten wachsen auf einer Länge von gut 300 KM direkt entlang der karibischen Küste in der Provinz Oriente.
Bevor wir jedoch an die Ostkünste mittels eines Inlandsfluges kamen, besichtigen wir vorher noch einen kleineren Naturpark, ca. 40 KM südlich der Landeshauptstadt Havanna gelegen.
In diesem kleinen Park auf ca. 150 mtr. Meereshöhe von nur wenigen Quadratkilometern Ausdehnung werden allerlei botanisch interessante Pflanzen die im Bereich Havanna, West-Kuba und auf der Insel allgemein vorkommen dem Besucher gezeigt. Hauptsächlich waren dies Palmen, diverse Bäume und Sträucher; Kakteen werden jedoch hier nicht gezeigt, da diese für den Großraum Havanna auch nicht repräsentativ sind und auch nicht dort vorkommen.
Der nächste Kakteenstandort von Melokakteen ist knapp 200 KM von Havanna entfernt, es ist die Heimat von Melocactus matanzanus, der auch sehr oft in Gärtnereien angeboten wird.
Hinweischilder oder genauere Informationen über die Pflanzen fehlten in diesem Park jedoch komplett.
Ein mitten im Park gelegenes Gartenrestaurant ( incl. Salsa - Musikern und Mädchentanzgruppe ) ließ uns jedoch dann auf unsere botanischen Kosten kommen. Vom Sitzplatz aus, war in 20 Meter Entfernung, eine schroffe, stark bewachsene Felswand zu sehen. Dort erblickte ich eine sukkulente Pflanze, eine Agave.
Bei dieser Agavenart wurde jedoch eine Ausnahme gemacht; ein neues Holzschild trug einen Namen.
Steil in schroffen, teils halbschattigen Felswänden wuchs also eine mir bis heute unbekannte mittelgroße Agavenart. Die Pflanze klammert sich in 15 Metern Höhe über dem Boden ins scharfkantigen Kalkgestein, zahlreiche andere subtropische Mitbewohner verdeckten diese fast dornenlose Agaven fast gänzlich. Alle Pflanzen dort waren sehr gesund.
Es herrschte ein subtropisches, sehr warmes Klima , mit dauergrüner Vegetation.
Das Schild vor des Felswand hatte einen lateinischen Namen dazu ausgeweisen - " Agave jaracuensis " .
Auf dem Hinweisschild wurde diese Agavenart als " endemisch " also als nur dort vorkommend bezeichnet.
Trotz zahlreicher Bemühungen ist es mir bis heute nicht gelungen weitere Informationen über diese Art zu erhalten. Evtl. trifft die Aussage " endemisch " nicht auf diesen Standort zu , oder es handelt sich um eine inzwischen anderst oder neu benannte Art.
Auch Agavenspezialisten in Deutschland konnten mir keine weitere genaue Zuordnung nennen.
Kann mir jemand hierzu etwas sagen ??
Evtl. sind ja Agavenfreunde die den Großraum Havanna bereisen vorhanden, die etwas Licht ins Dunkel bzw. ins Grün bringen können.
Detlef Bauer
E-Mail: bauersaemann@web.de
Bei diesem Besuch sollte es unter anderem um die Melokakteen im Ostteil der Insel gehen, die meisten dieser wärmeliebenden Arten wachsen auf einer Länge von gut 300 KM direkt entlang der karibischen Küste in der Provinz Oriente.
Bevor wir jedoch an die Ostkünste mittels eines Inlandsfluges kamen, besichtigen wir vorher noch einen kleineren Naturpark, ca. 40 KM südlich der Landeshauptstadt Havanna gelegen.
In diesem kleinen Park auf ca. 150 mtr. Meereshöhe von nur wenigen Quadratkilometern Ausdehnung werden allerlei botanisch interessante Pflanzen die im Bereich Havanna, West-Kuba und auf der Insel allgemein vorkommen dem Besucher gezeigt. Hauptsächlich waren dies Palmen, diverse Bäume und Sträucher; Kakteen werden jedoch hier nicht gezeigt, da diese für den Großraum Havanna auch nicht repräsentativ sind und auch nicht dort vorkommen.
Der nächste Kakteenstandort von Melokakteen ist knapp 200 KM von Havanna entfernt, es ist die Heimat von Melocactus matanzanus, der auch sehr oft in Gärtnereien angeboten wird.
Hinweischilder oder genauere Informationen über die Pflanzen fehlten in diesem Park jedoch komplett.
Ein mitten im Park gelegenes Gartenrestaurant ( incl. Salsa - Musikern und Mädchentanzgruppe ) ließ uns jedoch dann auf unsere botanischen Kosten kommen. Vom Sitzplatz aus, war in 20 Meter Entfernung, eine schroffe, stark bewachsene Felswand zu sehen. Dort erblickte ich eine sukkulente Pflanze, eine Agave.
Bei dieser Agavenart wurde jedoch eine Ausnahme gemacht; ein neues Holzschild trug einen Namen.
Steil in schroffen, teils halbschattigen Felswänden wuchs also eine mir bis heute unbekannte mittelgroße Agavenart. Die Pflanze klammert sich in 15 Metern Höhe über dem Boden ins scharfkantigen Kalkgestein, zahlreiche andere subtropische Mitbewohner verdeckten diese fast dornenlose Agaven fast gänzlich. Alle Pflanzen dort waren sehr gesund.
Es herrschte ein subtropisches, sehr warmes Klima , mit dauergrüner Vegetation.
Das Schild vor des Felswand hatte einen lateinischen Namen dazu ausgeweisen - " Agave jaracuensis " .
Auf dem Hinweisschild wurde diese Agavenart als " endemisch " also als nur dort vorkommend bezeichnet.
Trotz zahlreicher Bemühungen ist es mir bis heute nicht gelungen weitere Informationen über diese Art zu erhalten. Evtl. trifft die Aussage " endemisch " nicht auf diesen Standort zu , oder es handelt sich um eine inzwischen anderst oder neu benannte Art.
Auch Agavenspezialisten in Deutschland konnten mir keine weitere genaue Zuordnung nennen.
Kann mir jemand hierzu etwas sagen ??
Evtl. sind ja Agavenfreunde die den Großraum Havanna bereisen vorhanden, die etwas Licht ins Dunkel bzw. ins Grün bringen können.
Detlef Bauer
E-Mail: bauersaemann@web.de
Detlef Bauer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : alles was schön blüht
Fotos
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Detlef Bauer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : alles was schön blüht
Re: Endemische Agave aus Havanna - Cuba
Hallo Herr Bauer,
vielen dank für diesen sehr interessanten Bericht von Endemischen Agaven auf Kuba.
Vielleicht gibt es ja entsprechende Fachleute hier die etwas beitragen können?
Habe den Bericht mal in das Unterforum "Agaven" verschoben.
Viele Grüße,
Daniel
vielen dank für diesen sehr interessanten Bericht von Endemischen Agaven auf Kuba.
Vielleicht gibt es ja entsprechende Fachleute hier die etwas beitragen können?
Habe den Bericht mal in das Unterforum "Agaven" verschoben.
Viele Grüße,
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11602
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Endemische Agave aus Havanna - Cuba
Hallo
Habe nur 3 Dinge zu dieser Art heraus gefunden:
- die Agave heisst richtig "Agave jarucoensis" (nicht jaracuensis wie auf dem Schild)
- dieses Art wurde erstmals in Havanna beschrieben und zwar im "revista del jardin botanico nacional universidad de la habana", das war im Jahr 1981
- diese Art kommt nur auf Kuba vor
Leider gibts zu dieser Beschreibung nichts im Netz zu finden. Das Dokument liegt wohl verstaubt im Archiv der Universität
Gruss
Uwe
Habe nur 3 Dinge zu dieser Art heraus gefunden:
- die Agave heisst richtig "Agave jarucoensis" (nicht jaracuensis wie auf dem Schild)
- dieses Art wurde erstmals in Havanna beschrieben und zwar im "revista del jardin botanico nacional universidad de la habana", das war im Jahr 1981
- diese Art kommt nur auf Kuba vor
Leider gibts zu dieser Beschreibung nichts im Netz zu finden. Das Dokument liegt wohl verstaubt im Archiv der Universität

Gruss
Uwe
Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 292
Endemische Agave aus Havanna - Cuba
Hallo lieber Uwe, 5.8.13
vielen Dank für deine Information betreffend der Agavenart.
Ich habe auch in diversen Fachbüchern, INternt etc. keine weiteren InformaTIONEN erhalten.
Vielen Dank für deine Mühe und den Hinweis. Jetzt kann ich da schon etwas mehr damit anfangen.
GRuss aus Stuttgart sendet
Detlef
vielen Dank für deine Information betreffend der Agavenart.
Ich habe auch in diversen Fachbüchern, INternt etc. keine weiteren InformaTIONEN erhalten.
Vielen Dank für deine Mühe und den Hinweis. Jetzt kann ich da schon etwas mehr damit anfangen.
GRuss aus Stuttgart sendet
Detlef
Detlef Bauer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : alles was schön blüht

» Eine Agave sucht ihren Namen > > > Agave megalacantha
» Agave
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Agave inaequidens (Syn. Agave megalacantha)
» Agave attenuata
» Agave
» Agave nickelsiae (Syn. Agave ferdinandi-regis)
» Agave inaequidens (Syn. Agave megalacantha)
» Agave attenuata
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten