Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
Seite 11 von 18
Seite 11 von 18 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12 ... 14 ... 18
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
Schau doch mal, ob Du einen Fachmann in deiner Nähe findest.
Eventuell gibts einen Bestimmungstag oder jemand kann dir das Veredeln zeigen?
Eventuell gibts einen Bestimmungstag oder jemand kann dir das Veredeln zeigen?
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
Liet Kynes schrieb:...Hat diesbezüglich jemand Marmeladen-Erfahrung ?
Sorry Tim, ich habe die Frage erst jetzt gelesen

Grundsätzlich lassen sich aus allen Früchten leckere Marmeladen, Gelees, Brotaufstriche herstellen ... ob sie leichter oder schwerer gelieren, hängt in erster Linie von der Menge an Pektin ab, das die Frucht mitbringt ... da aber Physalis im allgemeinen etwas herber vom Geschmack sind, sollten sie leicht gelieren.
Im Zweifelsfall immer etwas Zitronensäure und Pektin dazugeben und die Gelierprobe machen, dann ist man immer auf der sicheren Seite

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6104
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
Wie groß und alt ist denn die Pflanze?
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 186
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
Hallo
Wie alt? 15 Jahre?ich kann es nicht genaue sagen .
Das war mal eine selbstfruchtende Pflanze von Aldi.
Trägt jedes Jahr Früchte hier in Niedersachsen.
Ich habe sie letztes Jahr stark zurückgeschnitten,weil die Früchte immer kleiner wurden.
Sie scheint unverwüstlich zu sein.
Düngung hat sie noch nie erhalten.
Wie alt? 15 Jahre?ich kann es nicht genaue sagen .
Das war mal eine selbstfruchtende Pflanze von Aldi.
Trägt jedes Jahr Früchte hier in Niedersachsen.
Ich habe sie letztes Jahr stark zurückgeschnitten,weil die Früchte immer kleiner wurden.
Sie scheint unverwüstlich zu sein.
Düngung hat sie noch nie erhalten.
chico- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
succulent lover- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 400
Lieblings-Gattungen : Agave, Aloe, Kalanchoe
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
@succulent lover: Die Apfel-Pfropungsversuche finde ich ja richtig spannend! Hast Du dazu das Veredelungsset gekauft, oder alles einzeln?
Berichte bitte unbedingt, wie sich die Veredelungen nun weiterentwickeln.
Ich bekomme im März einen Obst-Neuzugang für meinen Garten: Die Indianer-Banane (Asimina triloba)
Vermutlich muss ich aber etliche Jahre auf die wohlschmeckenden Früchte warten, da ist Geduld gefordert...
LG,
Nils
Berichte bitte unbedingt, wie sich die Veredelungen nun weiterentwickeln.
Ich bekomme im März einen Obst-Neuzugang für meinen Garten: Die Indianer-Banane (Asimina triloba)
Vermutlich muss ich aber etliche Jahre auf die wohlschmeckenden Früchte warten, da ist Geduld gefordert...
LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
Hallo Nils,
die Gummibänder, das Wachs und die Unterlagen (M26, sehr schwachwüchsig) habe ich hier in einer Baumschule gekauft. Als Messer habe ich einfach ein Cuttermesser genommen, das ging ganz gut. Viele Baumschulen bieten auch Veredelungskurse an, hier war der Ende Januar und ich hatte ihn leider verpasst. Die Edelreiser habe ich von Apfelbäumen aus dem Familienbesitz, aber die Baumschule bietet auch Edelreiser für weniger Euros an. Ich habe einfach Endäste von der Südseite genommen. Man sollte laut Internet einjährige Zweige (also ohne Verzweigungen) nehmen, aber das hätte von der Dicke nicht so gepasst, daher habe ich sie etwas dicker und verzweigte gewählt, ich hoffe es wächst auch so zusammen, ansonsten nächstes Jahr neuer Versuch.
MfG
Christian
die Gummibänder, das Wachs und die Unterlagen (M26, sehr schwachwüchsig) habe ich hier in einer Baumschule gekauft. Als Messer habe ich einfach ein Cuttermesser genommen, das ging ganz gut. Viele Baumschulen bieten auch Veredelungskurse an, hier war der Ende Januar und ich hatte ihn leider verpasst. Die Edelreiser habe ich von Apfelbäumen aus dem Familienbesitz, aber die Baumschule bietet auch Edelreiser für weniger Euros an. Ich habe einfach Endäste von der Südseite genommen. Man sollte laut Internet einjährige Zweige (also ohne Verzweigungen) nehmen, aber das hätte von der Dicke nicht so gepasst, daher habe ich sie etwas dicker und verzweigte gewählt, ich hoffe es wächst auch so zusammen, ansonsten nächstes Jahr neuer Versuch.
MfG
Christian
succulent lover- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 400
Lieblings-Gattungen : Agave, Aloe, Kalanchoe
Apfelernte
Heute konnten wir die ersten rot-fleischigen Äpfel ernten. Zusammen mit den "Normalen" gibt das lecker rosa Apfelmus.

"Roter Mond"

"Redlove Odysso"

Die Vorstufe zum Rosa Apfelmus (Rheinischer Calville mit Roter Mond)

"Roter Mond"

"Redlove Odysso"

Die Vorstufe zum Rosa Apfelmus (Rheinischer Calville mit Roter Mond)
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten

Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 889
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Was für Obstsorten habt Ihr denn im Garten? Aussaat, Spalier, Beerensträucher, Erfahrung und Hilfe :)
...rotfleischig... noch nie gehört, geschweige denn gesehen...
Danke für´s Zeigen - toller Gartentipp.


Danke für´s Zeigen - toller Gartentipp.

migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 612
Seite 11 von 18 • 1 ... 7 ... 10, 11, 12 ... 14 ... 18
Seite 11 von 18
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten