Notocacteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 45 von 48
Seite 45 von 48 • 1 ... 24 ... 44, 45, 46, 47, 48
Re: Notocacteen
Klasse, geht doch!
Hoffentlich hält bei euch der Sommer jetzt auch noch eine Weile an...
Bei meiner Lillifee ist der Blütenkranz nach einer Scheitelumwanderung so langsam in den letzten Zügen angekommen.

Bei meiner Lillifee ist der Blütenkranz nach einer Scheitelumwanderung so langsam in den letzten Zügen angekommen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22684
Lieblings-Gattungen : -
Re: Notocacteen
N. magnificus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.ottonis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.lenninghausii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.warasii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.magnificus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.warasii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.ottonis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.lenninghausii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.warasii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.magnificus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N.warasii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3759
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Notocacteen
Hallo Stefan,
schöne Kerlchen zeigst Du da - und schöne Blüten. Bis auf den ottonis haben mich dieses Jahr auch alle
meine "alten Notos" schön mit Blüten verwöhnt... und tun dies immer noch...
Bei diesen gelben Blüten muss man beim photographieren aufpassen, das keine Sonne auf die Blüten fällt.
Sonst sind die Bilder immer völlig überbelichtet und die schönen zarten Blüten mit ihrem gelb kommen
nicht zur Geltung.
schönes Wochenende
wünscht Rainer ( der immer noch keinen großen Cleisto strausii hat...)
schöne Kerlchen zeigst Du da - und schöne Blüten. Bis auf den ottonis haben mich dieses Jahr auch alle
meine "alten Notos" schön mit Blüten verwöhnt... und tun dies immer noch...
Bei diesen gelben Blüten muss man beim photographieren aufpassen, das keine Sonne auf die Blüten fällt.
Sonst sind die Bilder immer völlig überbelichtet und die schönen zarten Blüten mit ihrem gelb kommen
nicht zur Geltung.
schönes Wochenende
wünscht Rainer ( der immer noch keinen großen Cleisto strausii hat...)
Rainerg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Hildewinteras , Notocacteen, Tephros, Opuntien + EH/TH
Re: Notocacteen
Hab da auch noch einen,
Weiß aber nicht wie er heißt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiß aber nicht wie er heißt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 571
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Re: Notocacteen
Rainerg schrieb:
wünscht Rainer ( der immer noch keinen großen Cleisto strausii hat...)
Tja, oft ist der Weg das Ziel.
Aber in dem Fall ist der Weg das Problem

Aber eigentlich hast du ja einen. Er steht nur immer noch bei mir

Off Topic Ende.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3759
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Notocacteen
coolwini schrieb:Hab da auch noch einen,
Weiß aber nicht wie er heißt.
Das ist ein Notocatus roseoluteus.
Wunderschöne Blüten hat der zu bieten und ist absolut pflegeleicht, wenn man ihm Licht und Luft bietet.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4091
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Notocacteen
Da seh' ich ja eine Ferocactus robustus-Gruppe im Hintergrund!

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3110
Wachstum contra Blüten Bildung
Hallo,
wer kennt dies nicht...
Zuerst bilden sich schöne Knospen im Zentrum / Scheitel und die Vorfreude auf schöne Blüten steigt...
und dann setzt massiv ein Wachstumsschub ein, der dazu führt, das die Knospen nach außen wandern,
nicht mehr ausreichend zur Weiterbildung versorgt werden, und dann im Laufe der Zeit eintrocknen.
Die erhoffte Blütenpracht ( zumindest von diesen Knospen ) ist passe.
Wohl dem, der trotz des deutlichen Wachstums dennoch neue Knospen im Zentrum ausbildet... ( Notocactus magnificus )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im obigen Fall hatte es nur eine Blüte geschafft...
Dafür gibt es speziell bei den Notos aber prachtvolle Scheitel !
Die unteren beiden Bilder zeigen den "Idealfall": Erst Knospen, dann Blüten und dann erst der neue Wachstumsschub.
Hier haben es alle Knospen noch vor dem Wachstumsschub geschafft, sich zu entwickeln
und die gelbe Blütenpracht zu zeigen. ( Notocactus schlosserii )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Rainer
wer kennt dies nicht...
Zuerst bilden sich schöne Knospen im Zentrum / Scheitel und die Vorfreude auf schöne Blüten steigt...
und dann setzt massiv ein Wachstumsschub ein, der dazu führt, das die Knospen nach außen wandern,
nicht mehr ausreichend zur Weiterbildung versorgt werden, und dann im Laufe der Zeit eintrocknen.
Die erhoffte Blütenpracht ( zumindest von diesen Knospen ) ist passe.
Wohl dem, der trotz des deutlichen Wachstums dennoch neue Knospen im Zentrum ausbildet... ( Notocactus magnificus )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Im obigen Fall hatte es nur eine Blüte geschafft...
Dafür gibt es speziell bei den Notos aber prachtvolle Scheitel !
Die unteren beiden Bilder zeigen den "Idealfall": Erst Knospen, dann Blüten und dann erst der neue Wachstumsschub.
Hier haben es alle Knospen noch vor dem Wachstumsschub geschafft, sich zu entwickeln
und die gelbe Blütenpracht zu zeigen. ( Notocactus schlosserii )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Rainer
Rainerg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Hildewinteras , Notocacteen, Tephros, Opuntien + EH/TH
coolwini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 571
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u. Caudexpflanzen
Seite 45 von 48 • 1 ... 24 ... 44, 45, 46, 47, 48
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 45 von 48
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten