Rhipsalis
+19
Shamrock
chrisg
TobyasQ
selima
nikko
Epi-Anzucht-Fan
Mc Alex
benni
KarMa
Cristatahunter
Rouge
stapeliot
Fred Zimt
plantsman
Barbara
Phelice
wikado
Christa
kahey
23 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 10
Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Rhipsalis
Moin Karin,
sehr schön - und hier ist deine Rhipsalis auch deutlich besser aufgehoben.
Blüten zu dieser Jahreszeit sind übrigens bei dieser Gattung völlig normal, wie auch im Beitrag einen über deinem Blütenfoto bereits angemerkt. Einer der Gründe, warum so ein paar dieser epiphytischen wachsenden Kakteen in keiner Sammlung fehlen sollten!
sehr schön - und hier ist deine Rhipsalis auch deutlich besser aufgehoben.

Blüten zu dieser Jahreszeit sind übrigens bei dieser Gattung völlig normal, wie auch im Beitrag einen über deinem Blütenfoto bereits angemerkt. Einer der Gründe, warum so ein paar dieser epiphytischen wachsenden Kakteen in keiner Sammlung fehlen sollten!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27800
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rhipsalis
Hallo Karin,
schön, dass Dein Rhipsalis offensichtlich angewachsen ist und sich auch zu ein paar Blütchen hat hinreißen lassen. Da freut man sich!
Bei meinen Rhipsalen tut sich noch gar nichts, bzw. die Knöspchen sind noch sehr winzig. Das liegt sicher mit daran, dass es denen in meinem Wintergarten eigentlich schon fast zu kalt ist (glaube ich zumindest).
Der R. pilocarpa blüht bei mir immer erst so um Mitte Januar und bei den anderen Kandidaten ist es ähnlich. Ich muss da mal drauf achten, wann wer blüht.
Ich drücke die Daumen, dass noch ganz viele Blüten kommen an Deinen Blümchen.
Bis bald.
Gruß
Henning
P.S. Deine Orchideenableger frieren auch im Wintergarten - muss ich denen noch was besonderes tun? Oder erst mal nur warten und gucken, wer war wie übersteht?
schön, dass Dein Rhipsalis offensichtlich angewachsen ist und sich auch zu ein paar Blütchen hat hinreißen lassen. Da freut man sich!
Bei meinen Rhipsalen tut sich noch gar nichts, bzw. die Knöspchen sind noch sehr winzig. Das liegt sicher mit daran, dass es denen in meinem Wintergarten eigentlich schon fast zu kalt ist (glaube ich zumindest).
Der R. pilocarpa blüht bei mir immer erst so um Mitte Januar und bei den anderen Kandidaten ist es ähnlich. Ich muss da mal drauf achten, wann wer blüht.
Ich drücke die Daumen, dass noch ganz viele Blüten kommen an Deinen Blümchen.
Bis bald.
Gruß
Henning
P.S. Deine Orchideenableger frieren auch im Wintergarten - muss ich denen noch was besonderes tun? Oder erst mal nur warten und gucken, wer war wie übersteht?
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3771
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Rhipsalis
Danke Euch herzlich, Rhipsalis ist eine neue Erfahrung für mich. Ist denn der Name richtig? Frau muss noch viel lernen.
Henning, ich schreibe Dir wegen der Orchideen eine PM.
Henning, ich schreibe Dir wegen der Orchideen eine PM.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3416
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 620
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3416
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Rhipsalis
Karin, es? Das Rhipsalis?
Aber schön!
Bei ihren winterlichen Blüten bekommen die Rhipsalis irgendwie immer deutlich mehr Aufmerksamkeit als jetzt im Sommer, wo alle anderen Kakteen auch munter blühen. Eigentlich unfair! Wer zwei oder mehr Blütenwellen im Jahr schafft, sollte auch die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient - Rhipsalis pilocarpa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]


Bei ihren winterlichen Blüten bekommen die Rhipsalis irgendwie immer deutlich mehr Aufmerksamkeit als jetzt im Sommer, wo alle anderen Kakteen auch munter blühen. Eigentlich unfair! Wer zwei oder mehr Blütenwellen im Jahr schafft, sollte auch die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient - Rhipsalis pilocarpa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27800
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rhipsalis
Moin Karin,
kann es sein, dass mir beide Blümchen irgend wie bekannt vorkommen?
Allerdings blüht bei mir keins von beiden - vielleicht sollte ich mal genauer hinsehen.
Bis bald.
Gruß
Henning
kann es sein, dass mir beide Blümchen irgend wie bekannt vorkommen?
Allerdings blüht bei mir keins von beiden - vielleicht sollte ich mal genauer hinsehen.
Bis bald.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3771
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Rhipsalis
Oh sind die niedlich, die Blüten.
Eine Rhipsalis hab ich auch vor 2 Jahren im Supermarkt mit genommen, hoffe die überrascht mich auch einmal mit Blüten.
Eine Rhipsalis hab ich auch vor 2 Jahren im Supermarkt mit genommen, hoffe die überrascht mich auch einmal mit Blüten.
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1102
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Re: Rhipsalis
...wahrscheinlich dann eher im Winter... Ich drück die Daumen!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27800
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rhipsalis
Obwohl ich da nicht so sicher bin, da meiner irgend etwas nicht passt, so schaut es für mich zumindest aus, zumal sie in der Mitte so gelb ist und immer wieder einzelne Glieder abbrechen. Scheine etwas falsch zu machen....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mc Alex- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1102
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Mammillaria
Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)
» Hoya, Ceropegia oder Rhipsalis? > > > Rhipsalis neves-armondii
» Rhipsalis pilocarpa
» Knospen unserer Kakteen 2015
» Rhipsalis mesembryanthemoides
» Hoya, Ceropegia oder Rhipsalis? > > > Rhipsalis neves-armondii
» Rhipsalis pilocarpa
» Knospen unserer Kakteen 2015
» Rhipsalis mesembryanthemoides
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 3 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten