Rhipsalis
+19
Shamrock
chrisg
TobyasQ
selima
nikko
Epi-Anzucht-Fan
Mc Alex
benni
KarMa
Cristatahunter
Rouge
stapeliot
Fred Zimt
plantsman
Barbara
Phelice
wikado
Christa
kahey
23 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 7 von 10
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Rhipsalis agudoensis
Moin,
taxonomisch noch nicht geklärt ist Rhipsalis agudoensis. Es soll nur eine Standortform von R. pachyptera sein....... keine Ahnung. Er blüht aber ganz hübsch, wenn er luftig, halbschattig und vom Frühjahr bis zum Herbst ordentlich gegossen und leicht gedüngt wird. In den Gruson-Gewächshäusern halten wir die Pflanze in Hanging Baskets mit recht grober Pinienrinde und überwintert wird er nicht ganz so kalt wie einige andere Arten. Sein Herkunftsort liegt nämlich in der Mata Atlantica bei Rio de Janeiro in nicht ganz so großer Höhe. Deshalb gibt es bei uns winterliche Nachttemperaturen von 8 - 12° C.
Derzeit macht er seinen zweiten herbstlichen Blütenschub. Den ersten gab es vor knapp 3 Wochen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
taxonomisch noch nicht geklärt ist Rhipsalis agudoensis. Es soll nur eine Standortform von R. pachyptera sein....... keine Ahnung. Er blüht aber ganz hübsch, wenn er luftig, halbschattig und vom Frühjahr bis zum Herbst ordentlich gegossen und leicht gedüngt wird. In den Gruson-Gewächshäusern halten wir die Pflanze in Hanging Baskets mit recht grober Pinienrinde und überwintert wird er nicht ganz so kalt wie einige andere Arten. Sein Herkunftsort liegt nämlich in der Mata Atlantica bei Rio de Janeiro in nicht ganz so großer Höhe. Deshalb gibt es bei uns winterliche Nachttemperaturen von 8 - 12° C.
Derzeit macht er seinen zweiten herbstlichen Blütenschub. Den ersten gab es vor knapp 3 Wochen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2899
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Rhipsalis
Ich weiss nicht wieso, aber bei mir wird erst geblüht und dann gewurzelt.
Ich habe am WE mal wieder nicht schlecht gestaunt. Bei der Wurzelkontrolle und beim Topfen sah ich daß Rhipsalis dissimilis blüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich habe am WE mal wieder nicht schlecht gestaunt. Bei der Wurzelkontrolle und beim Topfen sah ich daß Rhipsalis dissimilis blüht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Rhipsalis
aktuell auch bei mir am Blühen, rhipsalis pilocarpa, Foto zwei und drei sind vom letzten Jahr, da hat sie sich total verausgabt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
selima- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 192
Lieblings-Gattungen : fast alle
Re: Rhipsalis
R. pulchra hat Knospen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R. pilocarpa etwas lädiert, aber mit Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R. ewaldiana stellt momentan alle Gattungsgenossen in den Schatten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erstaunlich groß die Blüten; das schwarze Plastik ist 2cm breit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R. pilocarpa etwas lädiert, aber mit Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
R. ewaldiana stellt momentan alle Gattungsgenossen in den Schatten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erstaunlich groß die Blüten; das schwarze Plastik ist 2cm breit.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Rhipsalis
TobyasQ schrieb:R. pulchra hat Knospen
Ich möchte lernen, woran erkennst Du das es pulchra ist und nicht teres? Beide ähnliche Wuchsform, runde äste, endständige Blüten etc. R. pulchra soll auch etwas rar sein wogegen teres in Supermärkten, Gartencenter usw. öfters vorkommt.
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Rhipsalis
Ganz einfach: ich habe den Steckling mit Namen bekommen.
Andererseits sind R. teres Triebe etwas stärker und bei den Blüten gibt es Unterschiede. R. pulchra hat eine rötliche Mitte. (Beiträge vom letzten Jahr eine Seite zurück)

Andererseits sind R. teres Triebe etwas stärker und bei den Blüten gibt es Unterschiede. R. pulchra hat eine rötliche Mitte. (Beiträge vom letzten Jahr eine Seite zurück)

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Rhipsalis
TobyasQ schrieb:Ganz einfach: ich habe den Steckling mit Namen bekommen.![]()
Andererseits sind R. teres Triebe etwas stärker und bei den Blüten gibt es Unterschiede. R. pulchra hat eine rötliche Mitte. (Beiträge vom letzten Jahr eine Seite zurück)![]()

chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Rhipsalis
Anfang Dezember - alljährlich extrem verlässlich. Rhipsalis pilocarpa:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Re: Rhipsalis
Wat ene Klasse Aufnahme!!
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3777
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3777
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 7 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Rhipsalis unbekannt - Frage an die Rhipsalis-Profis - gelöst: Euphorbia tirucalli (Bleistiftstrauch)
» Hoya, Ceropegia oder Rhipsalis? > > > Rhipsalis neves-armondii
» Rhipsalis pilocarpa
» Knospen unserer Kakteen 2015
» Rhipsalis mesembryanthemoides
» Hoya, Ceropegia oder Rhipsalis? > > > Rhipsalis neves-armondii
» Rhipsalis pilocarpa
» Knospen unserer Kakteen 2015
» Rhipsalis mesembryanthemoides
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 7 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten